Arbeitsschutz Schuhe
Sachsen-Anhalt Info

Sachsen-Anhalt investiert 450.000 Euro in die Nachwuchsförderung

Magdeburg. Die Osterferien 2025 stehen vor der Tür – und damit die nächste Chance für Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt, erste berufliche Erfahrungen zu sammeln. Mit der Praktikumsprämie fördert das Land Sachsen-Anhalt freiwillige Schülerpraktika in den Bereichen Handwerk sowie land- und forstwirtschaftliche Berufe mit 120 Euro pro Woche.

Was ist weiterlesen »

Trinkbrunnen
Sachsen-Anhalt Info

Gewinnung von Trinkwasser ging in Sachsen-Anhalt zurück

Halle. StatLa. Im Jahr 2022 verbrauchte jede Einwohnerin und jeder Einwohner in Sachsen-Anhalt durchschnittlich 103 l Trinkwasser am Tag, wie das Statistische Landesamt anlässlich des Weltwassertages am 22. März 2025 mitteilt. Der individuelle Wasserbedarf betrug 1991 noch 161 l pro Kopf und Tag, 2014 waren es 93 l pro Kopf … weiterlesen »

Waffenverbotszone
Sachsen-Anhalt Info

Rechtssicherheit in Bezug auf Waffenverbotszonen in Sachsen-Anhalt

Magdeburg/MI. Das am 31. Oktober 2024 in Kraft getretene novellierte Waffengesetz schafft Rechtsklarheit und Rechtssicherheit in Bezug auf Waffenverbotszonen in Sachsen-Anhalt und deutschlandweit.

Mit dem Gesetz zur Verbesserung der inneren Sicherheit und des Asylsystems, das auch Änderungen des bundesrechtlichen Waffenrechts enthält, wurde mit dem neu eingefügten § 42 b WaffG … weiterlesen »

Diagramm Statistik
Sachsen-Anhalt Info

Weniger Erwerbstätige in Sachsen-Anhalt Ende 2024

Halle. StatLa. Im IV. Quartal 2024 hatten 993.500 Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Sachsen-Anhalt, das waren 0,5 % weniger als im Vorjahresquartal. Wie das Statistische Landesamt nach neuesten vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung der Länder“ mitteilt, war dieser Rückgang auf die Abnahme der Zahl der sozialversicherungspflichtig und marginal Beschäftigten sowie der … weiterlesen »

Graffiti
Sachsen-Anhalt Info

Kabinett beschließt Gründung einer Arbeitsgruppe zur Bekämpfung von Jugendkriminalität

Magdeburg/STK. Die Bekämpfung von Jugendkriminalität ist von zentraler Bedeutung für die Sicherheit und den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft. Das Kabinett hat heute die Einrichtung einer interministeriellen Arbeitsgruppe (IMAG) beschlossen, um ressortübergreifende Ansätze für die Verhütung und Bekämpfung von Jugendkriminalität zu entwickeln. Ziel ist es, die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen bis zum … weiterlesen »

Barriere
Sachsen-Anhalt Info

Neue Behörde in Magdeburg überwacht Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen 

Magdeburg/STK. Sachsen-Anhalt erhält mit der gemeinsamen „Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen“ (MLBF) eine neue Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Magdeburg. Die Stelle wird eine zentrale Rolle bei der Kontrolle und Durchsetzung der gesetzlichen Vorgaben der Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen spielen. Die anfangs … weiterlesen »

polizeiliche Kriminalstatistik
Sachsen-Anhalt Info

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 veröffentlicht

Magdeburg/STK. Am heutigen Dienstag stellte Innenministerin Dr. Tamara Zieschang gemeinsam mit Landespolizeidirektor Mario Schwan die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2024 vor. Danach ist im vergangenen Jahr die Zahl der erfassten Straftaten in Sachsen‑Anhalt um 5 Prozent gesunken. In absoluten Zahlen bedeutet dies einen Rückgang um 9.626 Fälle auf … weiterlesen »

Sachsen-Anhalt Info

Sachsen-Anhalts Kommunen verzeichneten für 2024 einen geringeren Finanzierungsüberschuss

Halle. StatLa. Die im Rahmen des Verwaltungsvollzugs und dem Betrieb von Einrichtungen in den Kommunen Sachsen-Anhalts zumeist regelmäßig anfallenden Zahlungen ohne Vermögensänderungen waren 2024 höher als 2023. Die Auszahlungen der laufenden Rechnung stiegen dabei 2024 mehr als die Einzahlungen. Das führte zu einem geringeren Finanzierungsüberschuss. 2024 betrugen die, um Zahlungen … weiterlesen »

Einbruch Polizei Diebstahl Fahndung
Sachsen-Anhalt Info

Wohnungseinbrüche in Sachsen-Anhalt rückläufig

Magdeburg. MI. Die Anzahl der Wohnungseinbruchdiebstähle ist im vergangenen Jahr in Sachsen-Anhalt gesunken. Das geht aus der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) hervor. Danach wurden insgesamt 1.696 Wohnungseinbruchdiebstähle registriert. Das waren 72 weniger als im Jahr 2023 (1.768 Fälle). Somit konnte erstmalig die Grenze von 1.700 Straftaten unterschritten werden.

Innenministerin Dr. Tamara … weiterlesen »

Hörsaal
Sachsen-Anhalt Info

Mehr Männer als Frauen im Fach Mathemathik an Sachsen-Anhalts Hochschulen

Halle. StatLa. Von den 56.631 Studierenden, die im Wintersemester 2023/24 an Hochschulen in Sachsen-Anhalt eingeschrieben waren, waren 12 Studienfängerinnen und 29 Studienanfänger im Fach Mathematik (insgesamt 41). Das teilt das Statistische Landesamt aus Anlass des Internationalen Tages der Mathematik am 14. März mit.

Zusammen mit den Studierenden höherer Fachsemester gab … weiterlesen »

Tanzbar Palette
Sachsen-Anhalt Info

Fast jede 2. Gemeinde Sachsen-Anhalts erhob im Jahr 2024 Vergnügungsteuer

Halle. StatLa. Von den 218 Gemeinden des Landes Sachsen-Anhalt nahmen 108 im Jahr 2024
Vergnügungsteuer ein. Den höchsten Betrag meldete die Landeshauptstadt Magdeburg mit 1.813.000 Euro. Bezogen auf die Einwohnerinnen und Einwohner war die Gemeinde Wethau mit 68,47 Euro Spitzenreiter. Zusammen nahmen die Gemeinden des Landes Sachsen-Anhalt 11.461.000 Euro
Vergnügungsteuer … weiterlesen »

Sachsen-Anhalt Info

Hauptzollamt Magdeburg prüft landesweit Mindestlöhne

Magdeburg/HZA. Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Magdeburg hat am 13. März 2025 an einer bundesweiten Maßnahme zur Überprüfung der Einhaltung des Mindestlohns teilgenommen.

“Die Kontrollen fanden in ganz Sachsen-Anhalt statt. So waren 71 Bedienstete des Hauptzollamts Magdeburg u.a. von Salzwedel über Stendal, Magdeburg, Dessau-Roßlau, Halberstadt und Halle (Saale) bis … weiterlesen »

Sachsen-Anhalt Info

GRÜNE im Landtag: Fakten statt Angstmacherei beim Wolf

Magdeburg/B’90. Die Zahlen belegen es eindeutig: Der Herdenschutz beim Wolf wirkt. Obwohl die Zahl der Wölfe in Sachsen-Anhalt gestiegen ist, gehen die Nutztierrisse zurück. Die aktuellen Daten der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) lassen daran keinen Zweifel.

In den Kernverbreitungsgebieten des Wolfes sinkt die Zahl der … weiterlesen »