
Halle. StatLa. Von den 56.631 Studierenden, die im Wintersemester 2023/24 an Hochschulen in Sachsen-Anhalt eingeschrieben waren, waren 12 Studienfängerinnen und 29 Studienanfänger im Fach Mathematik (insgesamt 41). Das teilt das Statistische Landesamt aus Anlass des Internationalen Tages der Mathematik am 14. März mit.
Zusammen mit den Studierenden höherer Fachsemester gab es 337 angehende Mathematikerinnen und Mathematiker. Hinzu kamen 39 Studierende der Wirtschaftsmathematik, darunter 12 im 1. Fachsemester. Studierende in mathematischen Studiengängen stellten damit 0,7 % der Gesamtstudierendenzahl und 8,2 % aller Studierenden der Fächergruppe Mathematik/Naturwissenschaften (4.607).
Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Mathematik war dabei überwiegend Männersache. Nur 1/3 (33,5 %) der Mathestudierenden waren im Wintersemester 2023/24 weiblich (113). Demgegenüber lag der Frauenanteil an den Studierenden insgesamt bei 50,8 % (28 781) und an den Studierenden der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächergruppe bei 52,6 % (2.421).
Nach der Corona-Pandemie entwickelten sich sowohl die Studierendenzahl als auch der Anteil der Frauen rückläufig. Gegenüber dem Wintersemester 2021/22 mit 367 Mathematikstudierenden ging ihre Zahl um 8,2 % zurück. Der Frauenanteil sank um 4,3 Prozentpunkte seit dem Wintersemester 2021/22 (37,9 %; 139 Studentinnen).
Im Prüfungsjahr 2023 legten insgesamt 62 Studierende die Abschlussprüfung im Fach Mathematik erfolgreich ab.