Kein Bild
Sachsen-Anhalt Info

Bildungsministerin Feußner zieht positive Bilanz nach erster Schulwoche des Jahres

Magdeburg. MB/LSA. Der Unterricht an Sachsen-Anhalts Schulen ist in der ersten Woche nach dem Ende der Weihnachtsferien gut angelaufen. Dabei wurde die Strategie des Testens in der Schule an jedem Unterrichtstag sowie die generelle Maskenpflicht beibehalten. Zudem wird wieder ausschließlich in Präsenz unterrichtet.

Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner zeigte sich erfreut: … weiterlesen »

Feuerwerk
Sachsen-Anhalt Info

Verkaufsverbot für Feuerwerk führt zu deutlich geringeren Schadstoffbelastungen in der Luft

Magdeburg. MWU/LSA. Zum Jahreswechsel haben die Messstationen des Lufthygienischen Überwachungssystems Sachsen-Anhalt (LÜSA) erneut historisch niedrige Schadstoffbelastungen in der Luft gemessen. Das geht aus einer Sonderauswertung im Auftrag des Umweltministeriums hervor. Ursache für die geringeren Luftbelastungen ist das deutlich kleiner ausgefallende Silvesterfeuerwerk. Corona-bedingt durften das zweite Jahr in Folge keine Feuerwerkskörper … weiterlesen »

JVA Halle Justizvollzug
Sachsen-Anhalt Info

Ministerin dankt Bediensteten im Justizvollzug

Intensiverer Austausch vereinbart 

Magdeburg. MJ/LSA. Sachsen-Anhalts Justizministerin Franziska Weidinger setzt auf eine stärkere Vernetzung mit den Interessenvertretern der Justiz. Das bekräftigte sie bei einem Treffen mit dem sachsen-anhaltischen Landesvorsitzenden des Bundes der Strafvollzugsbediensteten Deutschland, Mario Pinkert, und weiteren Vorstandsmitgliedern des BSBD in Magdeburg. 

„Bei dem Gespräch ging es auch um … weiterlesen »

Bevölkerung
Sachsen-Anhalt Info

Zahl des Tages: 2.169.500

Halle. StatLa. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, lebten zum Ende des Jahres 2021 in Sachsen-Anhalt rund 2.169.500 Personen. Die Zahl stellt eine Vorausschätzung auf Basis der bisher bekannten Zahlen der Bevölkerungsfortschreibung bis September 2021 dar. Am 30.09.2021 bezifferte sich die Bevölkerung Sachsen-Anhalts demnach auf 2.172.221 Einwohnerinnen und Einwohner.

Der vorausgeschätzte … weiterlesen »

Äpfel
Sachsen-Anhalt Info

Zahl der Woche: 17.833

„An apple a day keeps the doctor away“ 

Halle. StatLa. Anlässlich des Tages des deutschen Apfels am 11. Januar 2022 teilt das Statistische Landesamt mit, dass 2021 insgesamt 17.833 t Äpfel in Sachsen-Anhalt geerntet wurden. Die Erntemenge lag damit unter dem durchschnittlichen Niveau der Jahre 2015 bis 2020 (19.353 t), … weiterlesen »

Volleyball
Sachsen-Anhalt Info

Neustart Sport 2022 – Sachsen-Anhalt in Bewegung

Zusätzliche Millionenhilfen für Sportvereine

Magdeburg. MI/LSA. Der Sportbetrieb in Sachsen-Anhalt musste sich auch im Jahr 2021 auf zahlreiche Auswirkungen der Corona-Pandemie einstellen. Viele Ehrenamtliche und Mitglieder im Vereins- und Breitensport sind am Ball geblieben und haben sich mit großem Einsatz engagiert.

Mit der Initiative „Neustart Sport 2022 – Sachsen-Anhalt in … weiterlesen »

Storch
Sachsen-Anhalt Info

Statistik-Zahl der Woche: 16.200

Halle. StatLa. 2021 wurden in Sachsen-Anhalt voraussichtlich rund 16.200 Kinder lebend geboren. Wie im Vorjahr nimmt das Statistische Landesamt auf Grundlage der bekannten vorläufigen Geburtenzahlen bis zum 30. September 2021 eine Vorausschätzung vor.

Innerhalb der ersten 3 Quartale des Jahres 2021 erblickten in Sachsen-Anhalt 12.060 Kinder das Licht der Welt. … weiterlesen »

Kein Bild
Sachsen-Anhalt Info

Landesweiter Ausfall der Notruf-App “NORA”

Aufgrund technischer Probleme steht derzeit die Notruf-App “NORA” landesweit nicht zur Verfügung. Weitere Kommunikationswege zum Absetzen eines Notrufs sind nicht betroffen.
Stand: 09.01.2022 – 10 Uhr

Handlungsempfehlung:
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio. Die Störung wird so schnell wie möglich behoben.

UPDATE 10.01.2022; 07.05 Uhr:
Die

weiterlesen »
Kraftwerk
Sachsen-Anhalt Info

15 Millionen Euro für Energiespar-Projekte in Unternehmen

Umweltministerium stockt Förderprogramm Sachsen-Anhalt ENERGIE auf

Magdeburg. MWU. In Zeiten des fortschreitenden Klimawandels und der Energiewende kommt es auch für Unternehmen in Sachsen-Anhalt verstärkt auf eine möglichst effiziente und nachhaltige Nutzung von Energie an. Mit Investitionen in energieeffiziente Produktionsanlagen, Gebäude und Logistik können Betriebe Energiekosten und klimaschädliche Treibhausgasimmissionen einsparen. Insbesondere … weiterlesen »

Schule Halle
Sachsen-Anhalt Info

Unterricht nach den Weihnachtsferien: Bildungsministerin Feußner begrüßt Beschluss der KMK

Magdeburg. MB/LSA. Die Kultusministerkonferenz hat heute ihre Beschlüsse vom 09. Dezember 2021 bekräftigt und sich für offene Schulen sowie Unterricht in Präsenz ausgesprochen.

Vor diesem Hintergrund wird der Unterricht an den Schulen des Landes Sachsen-Anhalt nach den Weihnachtsferien wie geplant mit Präsenzpflicht stattfinden. Zudem werden Schülerinnen und Schüler an jedem weiterlesen »

Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt Info

Sachsen-Anhalt hat Vorsitz der Agrarministerkonferenz übernommen

Magdeburg. MW/LSA. 2022 steht für Sachsen-Anhalt ganz besonders im Zeichen der Landwirtschaft: „Zum Jahreswechsel hat unser Bundesland den Vorsitz der Agrarministerkonferenz übernommen. Das ist eine große Herausforderung, denn die gesellschaftlichen und rechtlichen Anforderungen an die Landwirtschaft sind enorm gewachsen“, sagt Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Sven Schulze. „In der AMK müssen wir … weiterlesen »

Schule
Sachsen-Anhalt Info

Schulsanierungen und -neubauten im Land gehen voran

29 Baumaßnahmen konnten bislang abgeschlossen werden – in Halle (Saale) wird an 17 Schulen gearbeitet 

Halle. LVWA. Alle Schülerinnen und Schüler sollen in ihren Schulen gute Bedingungen vorfinden, die sicherstellen, dass sie ihre Schulzeit erfolgreich absolvieren können, unabhängig auch von der finanziellen Lage der Kommune, in der sie die Schule … weiterlesen »

Gedenkstätte Roter Ochse
Sachsen-Anhalt Info

Land fördert Stiftung Gedenkstätten mit 21 Millionen Euro

Magdeburg. STK/LSA. Die Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt erhält in den Jahren 2022 bis 2026 rund 21 Millionen Euro an Landesmitteln. Eine entsprechende Vereinbarung haben Rainer Robra, Staatsminister und Minister für Kultur, und Dr. Kai Langer, Direktor der Stiftung Gedenkstätten, kürzlich unterzeichnet. Die Mittel dienen der Finanzierung der satzungsgemäßen Aufgaben der Stiftung.… weiterlesen »