Aktuelle lokale Nachrichten, Meldungen und News – Was gibt’s Neues in Halle (Saale) und der Umgebung?
» Aktuelle Baustellen in Halle (Saale) via halle.de
Aktuelle lokale Nachrichten, Meldungen und News – Was gibt’s Neues in Halle (Saale) und der Umgebung?
» Aktuelle Baustellen in Halle (Saale) via halle.de
Halle. MLU. Neuartige Wirkstoffe gegen antibiotikaresistente Mykobakterien stehen im Zentrum eines neuen Forschungsprojekts am Institut für Pharmazie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Die Arbeit zielt auf die Entwicklung von Hemmstoffen ab, die zwei Enzyme der Keime blockieren und so ihr Wachstum unterdrücken. Der Verein “Mukoviszidose e. V.” fördert das Vorhaben mit … weiterlesen »
Halle. Verwaltung. Eine weitere Blühfläche möchte die Stadt am Dessauer Platz anlegen und setzt dabei auf die Unterstützung der Hallenserinnen und Hallenser: Am Sonnabend, 21. Mai 2022, 10 Uhr, lädt die Stadt zu einer Blühflächen-Mitmachaktion ein, bei der die Einwohnerinnen und Einwohner am verkehrsreichen Areal bei der Aussaat helfen können. … weiterlesen »
Halle. MH. Die Aktion „Mitteldeutschland hilft“, ein länderübergreifender Zusammenschluss von Unternehmen und Privatpersonen in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde zu Halle, organisieren aktuell Hilfsgüter-Transporte in die Westukraine und haben in der Stadt Halle (Saale) zwei zentrale Sammelstellen eingerichtet, an denen von montags bis samstags von 12 Uhr bis 20 Uhr … weiterlesen »
Halle. Verwaltung. Während der gemeinsamen Museumsnacht Leipzig-Halle am Samstag, 07. Mai 2022, ist die Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße 1, von 18 Uhr bis Mitternacht zur Besichtigung geöffnet.
Das Stadtmuseum bietet Kurzführungen und eine „Gothicnacht“ mit DJ Wolfram Waldura und Annieheaven an.
Zudem erklingt in der Musemsnacht zwischen 19 bis … weiterlesen »
Halle. Verwaltung. Eine Gedenkveranstaltung aus Anlass des 77. Jahrestags der Befreiung des deutschen
Volkes vom Hitlerfaschismus findet am Sonntag, 08. Mai 2022, auf dem Südfriedhof statt.
Die Beigeordnete für Kultur und Sport, Dr. Judith Marquardt, nimmt an der Veranstaltung teil, zu der der
Landesverband der VVN-BdA Sachsen-Anhalt und der Stadtvorstand … weiterlesen »
Halle. MLU/CH. Beim Großen Frühjahrskonzert der Universität sind insgesamt 5.110 Euro zugunsten der vom Ukraine-Krieg betroffenen Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gespendet worden.
Bei dem Konzert haben das Akademische Orchester, der Universitätschor „Johann Friedrich Reichardt“ und die Uni-Bigband in der Händel-Halle Klassiker, wie Mozart, Bach und Elgar, aber auch Gospel, Jazz, … weiterlesen »
Halle. MLU. Die neue Ausgabe des Wissenschaftsmagazins “scientia halensis” bietet aus ganz unterschiedlichen Perspektiven Einblicke in etwas, mit dem alle tagtäglich arbeiten: die Sprache. Das Magazin der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) erschien gestern unter dem Titel “Wörter”.
Mit Sprache beschäftigen sich nicht nur zahlreiche Wissenschaftsdisziplinen, unzählige Fragen zur Sprache haben bereits … weiterlesen »
Halle. Verwaltung. Eintauchen in die Museumsnacht in Halle (Saale) und Leipzig – diesmal unter dem Motto „Vielfalt erleben“: Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause laden beide Städte am 7. Mai ein, die ganze Palette ihrer Museumslandschaften an einem Samstagabend zu erkunden. Von 18 bis 24 Uhr stehen Besucherinnen und Besuchern der Museumsnacht … weiterlesen »
Halle. Verwaltung. Zu einem gemeinsamen „Frühjahrsputzaktion“ hat der Fachbereich Umwelt die in der Scheibe A tätigen Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung aufgerufen.
Am gestrigen Donnerstag, 05. Mai 2022, haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung nach Dienstschluss im Umfeld der Scheibe A Grünflächen gereinigt und Müll gesammelt. Greifzangen und Müllsäcke wurden … weiterlesen »
Halle. Verwaltung. Im städtischen Aufnahmezentrum sind bis zum 06. Mai 2022 offiziell 3. 533 Schutzsuchende aus der Ukraine in der Stadt aufgenommen worden.
Bislang konnte die AWO SPI rund 640 Personen vermitteln. Davon gelang eine Vermittlung von 105 Personen in 35 Unterkünfte über die digitale Plattform.
Unterdessen treibt die Stadt … weiterlesen »
Halle. Verwaltung. Aufgrund krankheitsbedingter Personalausfälle werden die Öffnungszeiten der Musikbibliothek der Stadt Halle (Saale) ab Montag, 09. Mai 2022, bis auf weiteres angepasst.
Die geltenden Öffnungszeiten:
Montag von 14 bis 18 Uhr;
Dienstag, Freitag und Samstag von 10 bis 14 Uhr
Donnerstag von 14 bis 18 Uhr.
Mittwochs ist die … weiterlesen »
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz schnell und präzise Lymphomerkrankungen erkennen
Halle. UMH. Forschende der Universitätsmedizin Halle wollen mit Hilfe neuer Technologien zukünftig schneller und präziser Krebserkrankungen des lymphatischen Gewebes diagnostizieren. Durch die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) soll zudem das Ansprechen der Patient*innen auf individuelle Krebsimmuntherapien zuverlässiger vorhergesagt werden können. … weiterlesen »
Halle. PI. Am Donnerstag, den 05. Mai 2022, wurden im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Halle (Saale) verstärkt Verkehrskontrollen an mehreren Orten, mit Präventionsangeboten zum Thema „Fahrtüchtigkeit“, durchgeführt. Anlass war der bundesweite Aktionstag „sicher.mobil.leben – Fahrtüchtigkeit im Blick“. Zielrichtung war es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Es ging dabei um die Gefahren von … weiterlesen »
Halle. MLU. Welche ist die tiefstgelegene Wurzel der Welt? Was gibt es für Wurzelformen? Wozu sind Knöllchenbakterien gut? Einen umfassenden Einblick in die Welt der Wurzeln liefert ab Mittwoch, 11. Mai 2022, ein neuer Rundgang im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Interessierte Besucherinnen und Besucher können dabei rund 40 … weiterlesen »
Halle. MLU. Die Universität Leipzig und die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wollen in einer gemeinsamen Zentralen Einrichtung eng mit dem künftigen Großforschungszentrum im Mitteldeutschen Braunkohlerevier kooperieren. Am vergangenen Montag (02.05.2022) wurden die insgesamt sechs Konzepte für zwei Großforschungszentren in den Braunkohlegebieten der sächsischen Lausitz und im Mitteldeutschen Revier eingereicht.
Erstmals erfolgt damit … weiterlesen »
Copyright © 2025 | H@llAnzeiger