Forstarbeiten in der Dölauer Heide

Dölauer Heide Halle (Saale)
© H@llAnzeiger

Halle. PSt. Die Stadt Halle (Saale) lässt in den kommenden Wochen Forstarbeiten in der Dölauer Heide durchführen. Die Pflegearbeiten durch das Team Landwirtschaft und Forsten sind notwendig, weil im Stadtwald infolge von Stürmen, Trockenheit und des folgenden Schädlingsbefalls eine größere Anzahl von Bäumen geschädigt ist.

Schadholzbeseitigung und Aufforstung

Bei den Arbeiten wird ein Teil des Schadholzes beseitigt. Dieses Holz stellt nicht nur eine Gefahr für die Sicherheit im Wald dar, sondern verhindert auch das Wachstum neuer Bäume. Als planmäßige Pflegemaßnahmen werden auch in pflegebedürftigen Beständen einige Arbeiten durchgeführt. Der Holzeinschlag ist dort notwendig, um die Qualität und Vitalität dieser Bestände zu verbessern.

Die Dölauer Heide soll so langfristig widerstandsfähiger gegenüber klimatischen Veränderungen sein. Durch den gezielten Holzeinschlag und die anschließenden Aufforstungen sichert die Stadt die Biodiversität in der Dölauer Heide langfristig.

Im Anschluss werden verschiedene standortgerechte Baumarten nachgepflanzt. Dadurch wird der Stadtwald nicht nur als Erholungsgebiet, sondern auch als wertvolles Ökosystem erhalten. Die Arbeiten erfolgen unter Einhaltung aller naturschutzrechtlichen Vorschriften und in Abstimmung mit den zuständigen Behörden.

Die Arbeiten werden mit Harvestern genannten großen Holzernte-Maschinen durchgeführt und sollen in Abhängigkeit der Witterungsverhältnisse bis Mitte März dauern.

Zeitweilige Einschränkungen und Sperrungen möglich

Die Stadt weist darauf hin, dass es während des gesamten Holzeinschlags zu zeitweiligen Einschränkungen und Sperrungen in der Dölauer Heide kommen kann. Diese sind notwendig, um die Sicherheit der Arbeiter und der Waldbesucher zu gewährleisten. Alle Besucher und Besucherinnen werden gebeten, die jeweils kurzfristig abgesperrten Waldbereiche zu umgehen und auf die Hinweise vor Ort zu achten.