Regionale Martinsfeste: Lichterglanz und lebendige Gemeinschaft

Dom Halle
© H@llAnzeiger

Halle. KK. Familien und Kinder in der Region dürfen sich auf die kommenden Novemberabende freuen, denn mehr als 20 Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis feiern in diesem Zeitraum das traditionelle St. Martinsfest. Mit dieser auf Kinder und Familien ausgerichteten Tradition erinnern die christlichen Gemeinden daran, wie bereichernd das Teilen und Geben sein kann. Und so wächst Jahr für Jahr die Beliebtheit dieses Festes, das die Freue am lebendigen Miteinander in den Mittelpunkt stellt.
Die oft ökumenisch gestalteten Veranstaltungen beginnen in der Regel mit einem Martinsspiel, gemeinsamen Fürbitten und Gesang. Im Anschluss bringt der traditionelle Lampionumzug die Straßen und Gassen im nahen Umfeld der Kirchen zum Leuchten. Die funkelnde Lichterschlange endet oft an einem prasselnden St. Martinsfeuer, wo das Teilen von Gebäck im Licht der Flammen Nächstenliebe und Geschwisterlichkeit lebendig werden lässt.

Die St. Martinsfeiern stehen allen Interessierten offen – unabhängig von der Konfession.

St. Martinsfeiern im Evangelischen Kirchenkreis Halle-Saalkreis:

Freitag, 08. November 2024
17 Uhr, Kirche St. Michael Brachwitz
17 Uhr, Kirche St.-Nicolai Sennewitz
17 Uhr, Kirche Osmünde

Samstag, 09. November 2024
17 Uhr, Kirche St. Johannis Babtistae Domnitz
17 Uhr, Kirche St.-Georg Morl
17 Uhr, St. Michaelis Kirche Weßmar

Sonntag, 10. November 2024
17 Uhr, Johannesgemeinde Halle, Martin-Luther-Saal

Montag, 11. November 2024
16 Uhr, Dom zu Halle (Saale)
16 Uhr, Moritzkirche Halle (Saale)
16.30 Uhr, Nietlebener Kirche
17 Uhr, Bauwagen Halle-Silberhöhe
17 Uhr, St. Laurentius-Kirche Seeben
17 Uhr, Kirche St. Laurentius Oberthal
17 Uhr, Kirche St. Johannes Beesenstedt

Dienstag, 12. November 2024
16.30 Uhr, St. Gertraud Kirche Reideburg
17 Uhr, Zscherbener Dorfkirche

Mittwoch, 13. November 2024
16 Uhr, Gemeindezentrum Halle-Neustadt

Donnerstag, 14. November 2024
16.30 Uhr, Kirche St. Nikolai Wettin

Freitag, 15. November 2024
17 Uhr, Kirche St. Lucia und Ottilie Höhnstedt
17 Uhr, Ortsmitte Schwerz

Samstag, 16. November 2024
17 Uhr, Luthereiche Holleben
17 Uhr, Kirche Lochau