
Halle/FWA. Am 18. März 2025 findet von 16.30 bis 18.30 Uhr der Workshop „PIXELEXTREM: HASS UND POLITISCHE EINFLUSSNAHME AUF TIKTOK, TWITTER & CO“ in den Räumen der Freiwilligen-Agentur Halle (Saale), Hansering 20, 06108 Halle (Saale) im Rahmen der Bildungswochen gegen Rassismus statt.
Der Workshop thematisiert soziale Medien als Ort emotional aufgeladener politischer Debatten. Die Verhärtung von Lagern mit universalen Wahrheitsansprüchen verstärkt die gesellschaftliche Polarisierung. Rechtsextreme Akteur:innen nutzen diese Räume und Verhärtungen gezielt, um ihre Ideologie zu verbreiten und antidemokratische Einstellungen zu fördern. Dabei werden vor allem Jugendliche angesprochen., der Workshop ist aber offen alle Interessent:innen.
Der Workshop vermittelt Handwerkszeug, um mit diesen Herausforderungen besser umgehen zu können. Das Phänomen Hate Speech wird in seiner psychosozialen, politischen und rechtlichen Bedeutung beleuchtet und diskutiert. Darüber hinaus werden Grundlagen zu technischen Reaktionsmöglichkeiten und rechtlichen Rahmenbedingungen von Hasskommentaren vermittelt.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, um Anmeldung bis 17.03.2025 wird gebeten unter: https://www.hallianz-fuer-vielfalt.de/veranstaltungen/pixelextrem-hass-und-politische-einflussnahme-auf-tiktok/
Die lokale Partnerschaft für Demokratie „HALLIANZ für Vielfalt“ wird aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, durch das Landesprogramm #WirsinddasLand Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit des Landes Sachsen-Anhalt sowie durch die Stadt Halle (Saale) unterstützt.