Mängelmelder “Sag’s uns einfach” wird optimiert

Schlagloch
© H@llAnzeiger

Halle. PSt. Die Stadt Halle (Saale) optimiert ihren Hinweis- und Mängelmelder „Sag’s und einfach“ weiter. Hier können Bürgerinnen und Bürger zum Beispiel defekte Straßenbeleuchtungen oder Straßenschäden melden.

Die neue Version „Sag’s uns einfach 2“ wird voraussichtlich am Montag, 03. März 2025, zur Verfügung stehen. Sie bietet unter anderem ein verbessertes Webdesign – so passt sich das System beispielsweise den jeweiligen Endgeräten optimal an. Es können mehrere Bilder hochgeladen werden. Es werden Erklärungstexte zum besseren Verständnis angeboten und die automatische Adressfindung vereinfacht sich. 

Bürgermeister Egbert Geier: „Die neue, überarbeitete Version stärkt und verkürzt den ,Draht‘ zwischen Bürgerschaft und Stadtverwaltung. Wir können schneller handeln, Probleme lösen und Hinweise bearbeiten. ,Sag’s uns einfach 2‘ ist eine gute Ergänzung für die Arbeit unseres Bauhofes und der Einsatzgruppe ,Sauberkeit und Ordnung‘.“  

Von Freitag, 21. Februar bis 02. März 2025 findet die Umstellung auf die überarbeitete Version statt. In diesem Zeitraum können keine neuen Meldungen eingestellt werden; Hallenserinnen und Hallenser können sich jedoch in dieser Zeit mit ihren Hinweisen an das Dienstleistungszentrum (DLZ) Bürgerbeteiligung wenden. Genutzt werden kann folgende E-Mail-Adresse: dlz-buergerbeteiligung@halle.de.

Den über die Internetadresse www.mitmachen-in-halle.de/sags-uns-einfach erreichbaren Online-Dienst nutzt die Stadt seit 2014. Er wird von Land Sachsen-Anhalt zur Verfügung gestellt und vom „Dienstleistungszentrum (DLZ) Bürgerbeteiligung“ der Stadt betreut. Nun erfolgt eine landesweite Weiterentwicklung.

Alle bis zum 21. Februar 2025 gemeldeten Fälle werden selbstverständlich weiterbearbeitet und die Meldenden erhalten eine Antwort. Bei „Sag’s uns einfach 2“ sind sie dann nicht mehr sichtbar.