
Halle. PSt. Seit einigen Tagen sind die neuen Fahrplanentwürfe für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Sachsen-Anhalt veröffentlicht. Die jährliche Anpassung der Fahrpläne soll in diesem Jahr am 14. Dezember in Kraft treten. Die Stadt Halle (Saale) begrüßt das geplante, leicht verbesserte Angebot. Das geplante Fahrtenangebot umfasst unter anderem:
- Die S-Bahn-Linie 3 (S 3) verbindet weiterhin die einwohnerstarken Stadtteile Neustadt, Südstadt und Silberhöhe direkt mit den Arbeitsplatzschwerpunkten zwischen Halle (Saale) und Leipzig.
- Die S 5 wird künftig von/nach Halle-Trotha durchgebunden, wodurch die nördliche Stadthälfte auch eine Direktverbindung von/nach Leipzig erhält. Das dürfte viele Berufspendler und Studierende freuen.
- Das neue Angebot der S 11 Halle – Querfurt hat sich bewährt und wird erfreulicherweise beibehalten. Mit dieser S-Bahn-Linie erreichen die Menschen aus Halle beispielsweise ohne Umstieg das Naherholungsgebiet rund um den Geiseltalsee.
- Verbesserungen ergeben sich zudem auf den Strecken zwischen Halle (Saale) und Bitterfeld, Wittenberg, Bernburg, Kassel und Saalfeld.
Bürgermeister Egbert Geier: „Zwischen Stadt und NASA gibt es einen guten Austausch. Wir werden uns auch weiter dafür einsetzen, dass das SPNV-Angebot stetig weiter optimiert wird. Die Stadtverwaltung ist zuversichtlich, diesbezügliche Veränderungen in den nächsten Jahren gemeinsam mit der NASA verwirklichen zu können. Dazu gehört beispielsweise, dass die S 5 auf der Westseite des Hauptbahnhofs hält, um die Wege von und zur Straßenbahn und Bus zu verkürzen. Zudem sollten die Abfahrtszeiten von S 3 und S 5 in Richtung Leipzig optimiert werden, da sie aktuell noch nicht einwandfrei zueinander passen. Zudem würde für die RE 8/9 und RB 47 neben den Hauptbahnhof ein weiterer bzw. anderer Halt im Stadtgebiet mehr Fahrgäste in die Bahnen locken.“