Kreuz
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

14 Ehrengräber für hallesche Persönlichkeiten

Halle. Verwaltung. Der durch den Stadtrat berufene Beirat zur Anerkennung von Ehrengrabstätten hat seit 2019 insgesamt 14 Empfehlungen zur Errichtung von Ehrengrabstätten ausgesprochen. Dies geht aus einer Bilanz des Beirats zum Ende seiner fünfjährigen Legislaturperiode hervor. Der Beirat besteht aus sieben gewählten Mitgliedern, die Anträge zur Errichtung eines Ehrengrabes prüfen … weiterlesen »

Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Schulen können sich für Nichtraucherwettbewerb anmelden

Halle. Verwaltung. Der bundesweite Nichtraucherwettbewerb an Schulen „Be smart, don’t start“ wird in Sachsen-Anhalt am 13. November 2023 fortgesetzt. Alle weiterführenden Schulen des Landes können sich noch bis zum Anmeldeschluss am Samstag, 11. November, kostenlos online registrieren. Schulklassen, die bis zum Ende des Wettbewerbs am 26. April 2024 rauchfrei bleiben, … weiterlesen »

Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Ausländerbehörde bezieht neue Räumlichkeitem im ehemaligen Kulturtreff

Halle. Verwaltung. Der im Sommer neu gebildete Fachbereich Einreise und Aufenthalt hat am heutigen Mittwoch offiziell seine Arbeit in den neu eingerichteten Räumlichkeiten im ehemaligen Kulturtreff, Am Stadion 6, aufgenommen. Der Standort wurde in den vergangenen Wochen saniert und an die neuen Erfordernisse angepasst. Die Räumlichkeiten ergänzen damit die bisherigen … weiterlesen »

Flugzeug
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Flugafen Leipzig/Halle: Halle fordert Nachbesserungen zum Lärmschutz

Halle. PSt. Im Rahmen der Beteiligung hat auch die Stadt Halle zur 15. Planänderung “Start- und Landebahn Süd mit Vorfeld des Flughafens Leipzig/Halle” Stellung genommen.

Die Stadtverwaltung hat die Unterlagen des Flughafenausbaues insbesondere die Entwicklung von Flugbewegungen und die damit verbundenen Auswirkungen auf den Fluglärm kritisch geprüft und im Interesse … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Zukunftszentrum: Polens ehemaliger Staatspräsident zu Gast in Halle (Saale)

Halle. PSt. Der Friedensnobelpreisträger und ehemalige Präsident der Republik Polen sowie erster Vorsitzender der Gewerkschaft Solidarność, Lech Wałęsa, wird am Donnerstag, 09. November 2023 die Stadt Halle (Saale) besuchen. Der Initiator der polnischen Gewerkschaft Solidarność, die entscheidende Impulse für die Demokratiebewegung in Mittel- und Osteuropa setzte, folgt einer Einladung der … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Bürgermeister ernennt erstmals hallesche Stadt-Carillonneure

Halle. PSt. Bürgermeister Egbert Geier wird am Sonntag, 15. Oktober 2023, 15 Uhr, am Roten Turm vier hallesche Stadt-Carillonneure und eine Carillonneurin ernennen. Anschließend beginnt das Jahreskonzert, das von den Carillonneuren und von den Südbläsern der Pfarrei St. Franziskus gestaltet wird.

Der Ehrentitel wird erstmals in der Saalestadt vergeben. … weiterlesen »

Ausländerbehörde Halle
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Halle nimmt 2023 über 1.000 Asylsuchende auf: Zentrale Unterkunft dringend gesucht

12 Prozent der in Sachsen-Anhalt eintreffenden Asylsuchenden werden nach einem fest definierten Verteilschlüssel in Halle untergebracht. Von Januar bis August 2023 kamen so 887 Asylsuchende in Halle an. Nach aktuellen Schätzungen des Landes werden es im 2. Halbjahr 2023 insgesamt rund 430 sein.

Um die neu ankommenden Asylsuchenden unterbringen zu … weiterlesen »

Kein Bild
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Jazz-Jugend soll 2026 in Halle musizieren

Die Bundesbegegnung Jugend jazzt findet seit 1997 statt. Bereits 2007 fand die Großveranstaltung mit sehr positiver Resonanz in Halle statt. Auf Initiative des Landesmusikrats Sachsen-Anhalt wurde die Stadt Halle nun erneut eingeladen, Austragungsort im Jahr 2026 zu sein. Junge Musikerinnen und Musiker sollen dann mit ihren Jazzensembles anreisen und die … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Zukunftszentrum: Stadtrat fasst Grundsatzbeschluss zur Umgestaltung des Riebeckplatzes

Halle. PSt. Der Stadtrat der Stadt Halle (Saale) hat in seiner Sitzung am 30. August 2023 mit klarer Mehrheit einen Grundsatzbeschluss zur Entwicklung von Grün- und Verkehrsflächen am Riebeckplatz gefasst. Der Vorschlag sieht eine grundlegende Umgestaltung des Riebeckplatzes von einem reinen Verkehrsknoten zu einem innerstädtischen Areal vor, das Aufenthaltsqualität bietet … weiterlesen »

Haushalt Halle (Saale) Finanzen
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Halles Bürgermeister begrüßt Kabinettsbeschluss zum Finanzausgleichsgesetz

Halle. PSt. Die Landesregierung hat in ihrer heutigen Sitzung den Entwurf zur Änderung des Finanzausgleichsgesetzes beschlossen. So sollen unter anderem die kreisfreien Städte – darunter die Stadt Halle (Saale) – für das Jahr 2024 rund 88 Mio. Euro mehr erhalten.

Bürgermeister Egbert Geier dazu: „Ich begrüße die Entscheidung der Landesregierung, … weiterlesen »

Fachbereich Gesundheit Gesundheitsamt
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Masern in Halle: Fachbereich Gesundheit spricht 15 Betretungsverbote aus

Halle. PSt. In der Stadt Halle (Saale) ist ein weiterer Masernfall aufgetreten, betroffen ist ein Kleinkind. Der Fachbereich Gesundheit hat bereits am Wochenende umfangreiche Ermittlungen zu Infektionswegen und Kontaktpersonen aufgenommen. Ein Zusammenhang mit einer der zuvor gemeldeten Masernerkrankungen lässt sich aufgrund der örtlichen Nähe zu vorherigen Fällen nicht ausschließen, ist … weiterlesen »

Feuerwehr
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Stadtverwaltung regiert auf regelmäßige Fehlalarme im Stadthaus

In den Jahren 2017 bis 2023 hat die Brandmeldeanlage im Stadthaus auf dem Marktplatz von Halle insgesamt 51 Mal ausgelöst. Gründe dafür sind nach Informationen der Stadtverwaltung falsches Verhalten seitens der Nutzer, unbeabsichtigte Aktivierung durch Handwerker infolge übermäßiger Rauch- oder Staubentwicklung sowie Blitzeinschläge. Bei jedem Fehlalarm musste die Feuerwehr anrücken.… weiterlesen »

Einkauf Einkaufswagen Shopping
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Anwohner wünschen sich mehr Einzelhandel in Heide-Süd

Die Anwohnerinnen und Anwohner von Heide-Süd wünschen sich seit Langem mehr Einkaufsmöglichkeiten in ihrem Stadtteil. Die Versorgung mit Lebensmitteln erfolgt aktuell über das Nahversorgungszentrum Hubertusplatz mit einem Niedrigpreismarkt (NP) und einem NETTO-Markt sowie dem ALDI in der Blücherstraße. Mehr Einzelhandel gibt es trotz des vergleichsweise überdurchschnittlichen Kaufkraftniveaus in Heide-Süd nicht. … weiterlesen »