
Polizeirevier Halle (Saale)
Verkehrsunfälle mit Personenschäden
Im Bereich Marktplatz ereignete sich gegen 07.30 Uhr ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam es aus noch nicht geklärter Ursache zu einer Kollision zwischen einer Fußgängerin und einem Radfahrenden. Durch das Unfallgeschehen zog sich die beteiligte Fußgängerin Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus verbracht.
Gegen 8 Uhr ereignete sich im Bereich Magdeburger Chaussee ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam es aus noch nicht geklärter Ursache zu einer Kollision zwischen einem Radfahrenden und einem Pkw. Durch das Unfallgeschehen zog sich der Radfahrende schwere Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus verbracht.
Im Kreuzungsbereich Merseburger Straße / Regensburger Straße ereignete sich gegen 12.20 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen zwei beteiligten Pkw. Durch das Unfallgeschehen zog sich ein Beteiligter Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus verbracht. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme und der Rettungsmaßnahmen kam es zu erheblichen Behinderungen des öffentlichen Nah- und des Fahrzeugverkehrs
Durch das Polizeirevier wurden die Ermittlungen zu den jeweiligen Unfallhergängen eingeleitet, welche zum jetzigen Zeitpunkt jeweils andauern.
Diebstahl aus Pkw
Gegen 7 Uhr wurde die hiesige Polizei über einen Einbruch in einem im Bereich Julius-Ebeling-Straße abgestellten Pkw unterrichtet. Nach ersten Erkenntnissen durchwühlte/n der/die unbekannte/n Täter den Zugang zum Pkw und entwendeten einen im Pkw hinterlassenen Laptop. Der Stehlschaden wird durch den Nutzer derzeitig im unteren vierstelligen Eurobereich angegeben. Die Polizei sicherte Spuren und leitete entsprechende Ermittlungen ein.
Einbruch
Unbekannte Täter brachen im Zeitraum des letzten Wochenendes in eine Werkstatt im Bereich Äußere Hordorfer Straße ein. Die unbekannten Täter drangen gewaltsam in die Geschäftsräume ein und entwendeten diverse Werkzeuge. Über den entstandenen Schaden kann zum jetzigen Zeitpunkt keine Angabe gemacht werden. Die Polizei sicherte Spuren und leitete entsprechende Ermittlungen ein.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Großleinungen – Tabakwarenautomat entwendet
Am frühen Sonntagmorgen wurde in der Hauptstraße ein ganzer Tabakwarenautomat entwendet. Angaben zum entstandenen Schaden können noch nicht gemacht werden, da der aktuelle Füllstand mit Zigaretten und Bargeld noch nicht ermittelt werden konnte.
Sangerhausen – Garage aufgebrochen
Aus einer Garage Am Brandrain wurden vier Pkw-Felgen und Zubehör für ein Krad entwendet. Der Stehlschaden beträgt ca. 1.200 Euro. Bei der Überprüfung vor Ort wurde bekannt, dass mehrere Garagen im Garagenkomplex von Unbekannten aufgebrochen wurden. Hier liegt eine genaue Schadensübersicht noch nicht vor.
Eisleben – Diebstahl aus Wohnung
In der Halleschen Straße hatte ein 43-Jähriger am gestrigen Tage seine Wohnung verlassen und die im Hochparterre befindliche Balkontür der Wohnung offen stehengelassen. Diese Gelegenheit muss ein unbekannter Täter genutzt haben, um in die Wohnung einzusteigen und hier Schmuck und Kommunikationstechnik im Wert von über 10.000 Euro zu entwenden. Die Kriminalpolizei sicherte am Tatort Spuren und hat die Ermittlungen aufgenommen.
Sangerhausen – Ohne Führerschein unterwegs
Zeugen meldeten am Sonntagabend, dass augenscheinlich zwei Kinder mit einem Quad im öffentlichen Verkehrsraum in einem Ortsteil von Sangerhausen umherfahren. Die Polizei leitete sofort Fahndungsmaßnahmen ein. Das Fahrzeug wurde zunächst nicht angetroffen. Ermittlungen ergaben dann, dass ein 12-Jähriger und ein Vierjähriger mit dem Quad unterwegs gewesen sein sollen. Es liegt in der Natur der Sache, dass diese über keinen Führerschein verfügten. Strafrechtliche Ermittlungen wurden gegen den Fahrzeughalter eingeleitet.
Polizeirevier Saalekreis
Geschwindigkeitsverstöße auf Bundesstraße
Kabelsketal – Am Sonntag kontrollierten Polizeibeamte auf der B 6 in der Ortslage Gröbers die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer in beide Fahrtrichtungen. In der Zeit von 10 – 14 Uhr wurden 81 Fahrzeuge mit dem Lasermessgerät anvisiert und bei 21 Fahrzeugführern wurde ein relevanter Verstoß festgestellt und geahndet. Hierbei wurden 10 bußgeldbewährte Verstöße (ab 60 Euro) und 11 Verwarngelder (bis 55 Euro) erfasst.
Fußgänger blockiert Fahrbahn
Schkopau – Gestern kurz vor 14 Uhr lief ein Mann auf der Neustädter Straße, sodass ein Autofahrer diesen nicht überholen konnte und genötigt wurde dahinter zu bleiben. Er versuchte, durch Hupsignal die unbekannte Person aufmerksam zu machen, sodass dieser an die Seite geht. Jedoch drehte sich dieser daraufhin um und trat gegen das Kraftfahrzeug, er erhob den Mittelfinger und rief eine ehrverletzende Beleidigung in Richtung des Autofahrers. Der unbekannte Täter entfernte sich anschließend in unbekannte Richtung. Augenscheinlich ist kein äußerer Schaden am Pkw eingetreten. Es wurden Strafanzeigen wegen Beleidigung und Nötigung im Straßenverkehr gefertigt.
Einbruchsversuch
Weida-Land – Im Laufe des gestrigen 22.06.2025 zwischen 10 Uhr und 21.30 Uhr versuchten unbekannte Täter die Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Barnstädt zu öffnen. Hierzu hebelten sie auf Höhe des Türschlosses mittels unbekannten Werkzeugs und beschädigten die Tür und den Rahmen. Es entstand Sachschaden in etwa 100 Euro Höhe. Der Mieter bemerkte bei der Heimkehr das Klemmen der Tür und wurde so auf die Beschädigung aufmerksam. Nach jetzigem Kenntnistand konnten die Täter nicht in die Wohnung eindringen, sodass eine Strafanzeige wegen versuchten Wohnungseinbruchsdiebstahl gefertigt wurde.