Polizeimeldungen vom Freitag, 09.05.2015

Polizei Nachrichten
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Unter Alkoholeinfluss gefahren
Polizeibeamte des Polizeirevieres Halle (Saale) kontrollierten in den gestrigen späten Abendstunden gegen 23.00 Uhr im Bereich Merseburger Straße einen Pkw-Fahrer. Der Fahrzeugführer zeigte während der Verkehrskontrolle gegenüber den Polizeibeamten deutliche Anzeichen eines Alkoholkonsums. Der durchgeführte Atemalkoholtest verlief positiv. Nach einer erfolgten Blutprobenentnahme wurde dem 42-jährigen Fahrzeugführer die Weiterfahrt untersagt und dessen Führerschein sichergestellt.
Strafrechtliche Ermittlungen wuren aufgenommen.

Kontrolle Durchfahrtsverbot Dieselstraße
Am gestrigen Nachmittag führte das Polizeirevier Halle (Saale) eine Verkehrskontrolle im Bereich Dieselstraße durch. Der Schwerpunkt lag hier bei der Durchsetzung des im Bereich bestehenden Durchfahrtsverbotes.
Im Rahmen dieser Kontrollaktionen konnten 14 Verstöße gegen das bestehende Durchfahrtsverbot festgestellt und geahndet werden. Die betreffenden Fahrzeugführer wurden vor Ort mit einem Bußgeld von 50 Euro, gemäß Tatbestandsnummer 141167 Bundeseinheitlicher Bußgeldkatalog, belegt.
Im Rahmen der Verkehrskontrolle wurde das Polizeirevier Halle (Saale) durch Einsatzkräfte der Landesbereitschaftspolizei Sachsen-Anhalt unterstützt.

Körperverletzung
Am heutigen Tag gegen 09:00 wurde dem hiesigen Polizeirevier eine verletzte Person im Bereich Südstadtring gemeldet. Nach ersten polizeilichen Informationen kam es im Vorfeld in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Silberhöhe zwischen dem Geschädigten und einer zu diesem Zeitpunkt unbekannten männlichen Person zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Der Geschädigte zog sich durch die Gewalteinwirkung Verletzungen zu, welche in einem Krankenhaus behandelt wurden.
Durch das Polizeirevier wurden die strafrechtlichen Ermittlungen aufgenommen, in deren Folge ein 36-jähriger Beschuldigter ermittelt werden konnte.

Polizeirevier Saalekreis

Schwerer Raub
Schkopau OT Lochau – Am 09.05.2025 machte ein Autofahrer gegen 08.00 Uhr Rast an einem Feldweg angrenzend der Umgehungsstraße L 170. Dort wurde er von einem plötzlich auftauchenden Unbekannten zu Boden gestoßen und mehrfach getreten. Dabei entwendete der unbekannte Täter die Geldbörse des Geschädigten und den Pkw-Schlüssel. Anschließend entfernte sich der ca. 25-35 Jahre alte, ca. 180 cm große, schlanke und dunkel gekleidete unbekannte Täter mit dem Fahrzeug vom Tatort. Der Geschädigte erlitt verschiedene Verletzungen und kam zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus. Eine Fahndung nach dem Pkw wurde eingeleitet, Spuren gesichert.   

Diebstahl
Merseburg – Am Nachmittag des 08.05.2025 wurde der Polizei mitgeteilt, dass unbekannte Täter sich unbefugt Zugang zu einem Mehrfamilienhaus verschafften. Im Kellergeschoss des Gebäudes wurden mehrere Kellerabteile angegriffen. Aus einem Kellerabteil wurde ein Fahrrad entwendet. Der genaue Sachschaden kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat umgehend die Ermittlungen aufgenommen.

Brand
Merseburg – Am Abend des 08.05.2025 kam es zu einer Brandentwicklung in einem leerstehenden Gebäude in der Reinefarthstraße. Die Feuerwehrkräfte nahmen umgehend die Löscharbeiten auf und konnten den Brand erfolgreich unter Kontrolle bringen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens noch nicht abschließend ermittelt. Die Ermittlungen zur Feststellung der Brandursache wurden eingeleitet. Personen wurden bei dem Feuer nicht verletzt.

Wildunfall
Leuna – Am 08.05.2025 gegen 23.40 Uhr befuhr ein 18-jähriger Opel-Fahrer  die L184 in Richtung Wallendorf, als plötzlich auf Höhe Schladebach ein Reh die Fahrbahn überquerte. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Fahrzeug und dem Tier. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Reh verendete leider am Unfallort.

Verkehrsunfall mit Personenschaden
Bad Dürrenberg – Am Donnerstagabend, gegen 18.15 Uhr, ereignete sich auf der L187 zwischen Kauern und Tollwitz ein schwerer Verkehrsunfall. Dabei kam es zu einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw. Bei dem Unfall wurden insgesamt vier Personen im Alter von 19, 24, 25 und 40 Jahren schwer verletzt. Sie wurden umgehend in umliegende Kliniken gebracht. Zur medizinischen Versorgung und Bergung der Verletzten waren vier Rettungswagen, ein Notarzt-Einsatzfahrzeug, ein Rettungshubschrauber sowie Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 60.000 Euro. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Hettstedt – Räuberischer Diebstahl
Am Donnerstagabend wurde in einem Supermarkt in der Johannisstraße von einem Zeugen ein Ladendieb beobachtet und gestellt. Der Tatverdächtige wurde daraufhin vom Zeugen angesprochen und festgehalten. Er wehrte sich, stieß den Zeugen ins Regal und flüchtete mit dem Diebesgut. Dabei handelte es sich um Lebensmittel. Der 24-jährige Tatverdächtige ist aus vergangenen Diebstahlshandlungen bereits namentlich bekannt.

Eisleben – Geldbörse entwendet
Einer 66-jährigen Frau ist während ihres Aufenthalts an einem Abstellplatz für Einkaufswagen von einem Unbekannten die Geldbörse entwendet worden. Das Portemonnaie mit Bargeld und persönlichen Dokumenten hatte die Seniorin zum Zeitpunkt der Tat in der Hand. Der Tatverdächtige flüchtete unerkannt zu Fuß.

Hettstedt – Pkw entwendet
Unbekannte drangen in der Nacht in ein Wohnhaus in der Gartenstraße ein und entwendeten mit den vorgefundenen Fahrzeugschlüsseln zwei Pkw. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und sicherte am Tatort Spuren. Die Fahndung zu den Fahrzeugen der Marke VW läuft. Ein in der Nacht zum 29.04.2025 in der Hettstedter Klubhausstraße entwendetes Fahrzeug wurde am Donnerstagmorgen durch Spaziergänger im Ölgrundteich in Wiederstedt aufgefunden. In einer Gemeinschaftsaktion wurde das Fahrzeug durch die Feuerwehren Hettstedt und Wiederstedt und der DLRG geborgen. Eine Suche nach möglichen Personen im Gewässer blieb negativ. Auch hier sicherte die Kriminalpolizei Spuren.