
Magdeburg/MB. Zehn Schulen in Sachsen-Anhalt haben heute den Titel „Digitale Schule“ und neun Schulen den Titel „MINT-freundliche Schule“ erhalten. Sie wurden in den Räumen der IHK Magdeburg von Bildungsministerin Eva Feußner, Stefanie Klemmt (Geschäftsführerin IHK Magdeburg), Angela Papenburg (Vorsitzende von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland), Benjamin Gesing (Geschäftsführer MINT Zukunft schaffen!) und Ralf Tregl (Leiter Jugendprogramme MINT Zukunft schaffen!) ausgezeichnet.
Eva Feußner, Bildungsministerin des Landes Sachsen-Anhalt: „Die prämierten Schulen setzen ein klares Zeichen für die Zukunft: MINT-Fächer und Digitalisierung sind von entscheidender Bedeutung, um unsere Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der modernen Welt vorzubereiten. Die heutige Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung, sondern auch eine Verpflichtung, das digitale Profil und das MINT-Profil weiter zu schärfen und ihre Inhalte nachhaltig in den Unterricht zu integrieren. Herzlichen Glückwunsch an alle ausgezeichneten Schulen, die mit ihrer Arbeit unsere Bildungslandschaft bereichern und vorantreiben und den Weg in die Zukunft der Bildung aktiv gestalten.“
Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Sachsen-Anhalt steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK). Die Ehrung der „Digitalen Schulen“ steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.
Diese zehn Schulen in Sachsen-Anhalt wurde 2024 als „Digitale Schule“ geehrt:
- Saaleschule für (H)alle
- Sankt Franziskus-Grundschule Halle (Saale)
- Freie Grundschule Spergau
- Gymnasium Beetzendorf
- GS “Goethe” Halberstadt
- Grundschule Tröglitz
- Grundschule MUTIG in Plötzkau
- Börde-Schule Klein Oschersleben
- Grundschule “Prinzess Ilse” Ilsenburg
- BbS Eike von Repgow Magdeburg
Diese neun Schulen wurden 2024 als „MINT-freundliche Schule“ geehrt:
- Saaleschule für (H)alle
- Sankt Franziskus-Grundschule Halle (Saale)
- Freie Grundschule Spergau
- Friedrich-Ludwig-Jahn Grundschule Leuna
- Grundschule “Goethe” Halberstadt
- Förderschule (LB) “Erich Kästner” im Förderzentrum Magdeburg-Süd
- IGS Regine Hildebrandt Magdeburg
- Erste Kreativitätsschule Sachsen-Anhalt e. V. Halle
- Freie Grundschule MUTIG in Plötzkau
Hintergrund
In den vergangenen Jahren haben sich Schulen stärker für die Chancen der digitalen Bildung geöffnet. Sie wollen sich entwickeln und die eigene digitale Veränderung vorantreiben. Um Schulen zu motivieren, ihr digitales Profil weiter zu schärfen und informatische Inhalte verstärkt in den Unterricht zu bringen, hat die Nationale Initiative »MINT Zukunft schaffen!« die Auszeichnung „Digitale Schule“ ins Leben gerufen. Mit dem Signet soll das Engagement der Schulleitungen und Lehrkräfte gewürdigt und bestärkt werden, die sich für eine zeitgemäße Bildung in der digitalen Welt stark machen.
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) haben für die Schulentwicklung an Bedeutung gewonnen. Die heute ausgezeichneten »MINT-freundlichen Schulen« zeigen, dass sie mit ihrem schulischen Konzept in der Lage sind, Ad-Hoc-Maßnahmen – z. B. zur Digitalisierung – didaktisch und pädagogisch durchdacht in den Schulalltag einzubinden. Die »MINT-freundlichen Schulen« werden für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen sowie die Öffentlichkeit durch die Ehrung sichtbar und von der Wirtschaft nicht nur anerkannt, sondern auch besonders unterstützt. Bundesweite Partner der Nationalen Initiative »MINT Zukunft schaffen!« zeichnen diejenigen Schulen aus, die bewusst MINT-Schwerpunkte setzen. Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess.
Die MINT-freundliche Schulen weisen nach, dass sie mindestens 10 von 14 Kriterien im MINT-Bereich erfüllen.