Aktuelle lokale Nachrichten, Meldungen und News – Was gibt’s Neues in Halle (Saale) und der Umgebung?
» Aktuelle Baustellen in Halle (Saale) via halle.de
Aktuelle lokale Nachrichten, Meldungen und News – Was gibt’s Neues in Halle (Saale) und der Umgebung?
» Aktuelle Baustellen in Halle (Saale) via halle.de
Halle. HWK. In diesem Jahr beginnen im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Halle in mehreren Gewerken Meisterkurse, für die aktuell noch Anmeldungen möglich sind.
Die Vollzeit-Lehrgänge starten
Berufsbegleitende Wochenendlehrgänge sind… weiterlesen »
Halle. KStM. In diesem Frühling haben sich vier Kultureinrichtungen in Halle (Saale) – das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale), die Kunsthalle “Talstrasse“, die Burg Galerie der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle im Volkspark und die Zentrale Kustodie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg – zusammengetan, um möglichst vielen Kunstinteressierten etwas ganz … weiterlesen »
Halle. SMG. Aus aktuellem Anlass und aufgrund großer Nachfrage bietet die Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH am Mittwoch, 13. April 2022, 11:00 Uhr erneut eine Orientierungsführung für Geflüchtete aus der Ukraine.
Dank der freundlichen Unterstützung der Gebrüder Boos Schaustellungsbetriebe und des Halleschen Schaustellerverbandes können die Teilnehmenden im Anschluss an die Führung … weiterlesen »
Halle. SWH/EVH. Von der aktuellen globalen Energiepreisentwicklung sind alle deutschen Energieversorger betroffen. Die Strom- und Gaspreise an den Handelsmärkten erreichen seit Monaten Höchstwerte. Die EVH GmbH, ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, kann dennoch die Fernwärmepreise für 2022 stabil halten. Das ist wichtig, weil mehr als die Hälfte der halleschen Wohnungen … weiterlesen »
Halle. Verwaltung. Das Unternehmen WACKER Biotech mit Sitz im Technologiepark Weinberg Campus
in Halle (Saale) hat den Zuschlag für die Produktionsbereitschaft von Impfstoffen auf Basis von Messenger–Ribonukleinsäure (mRNA) erhalten. Im Zuge der Investition sollen rund 200 hochqualifizierte Arbeitsplätze entstehen. Die Investition ist mit einem Neubau verbunden, … weiterlesen »
Halle. Verwaltung. Am heutigen Montag, 11. April 2022, ist der Vorverkauf für die Museumsnacht am 07. Mai 2022 gestartet, zu der die Städte Halle (Saale) und Leipzig nach zwei Jahren Corona–Zwangspause gemeinsam mit 80 Museen und Sammlungen einladen. Mehr als 300 Veranstaltungen sind geplant. Tickets… weiterlesen »
Uni Halle baut Programm für den Seiteneinstieg weiter aus
Halle. MLU. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) baut ihr Angebot für Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger im Lehramt weiter aus. Bereits im September 2022 startet ein Programm für das stark nachgefragte Lehramt an Grundschulen. Damit ergänzt die größte Einrichtung für die Lehrer*innenbildung des Landes … weiterlesen »
Halle. LVwA. Vom Landesverwaltungsamt wurden im Jahr 2021 über 2 Mrd. Euro an Fördermitteln und Transferleistungen (ohne Personalausgaben) ausgezahlt. Mit diesem höchsten Bewirtschaftungsvolumen seit Bestehen der Behörde, welches die zentrale Bündelungs- und Förderbehörde in Sachsen-Anhalt aufgrund der Vielzahl der Aufgaben im letzten Jahr zu verwalten hatte, wurden einerseits gesetzlich bestehende … weiterlesen »
Halle. UKH/UMH. Mit einem neuen Bluttest ist es möglich, die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK) sowie als weiteren Schritt die Alzheimer-Demenz frühzeitig zu diagnostizieren. Ein internationales Team um den Neurologen Prof. Dr. Markus Otto von der Universitätsmedizin Halle hat herausgefunden, dass das Protein beta-Synuclein deutlich erhöht ist, sobald die Creutzfeld-Jakob-Krankheit ausbricht. Die Gruppe, … weiterlesen »
Halle. SWH. An den Feiertagen am Freitag, 15. April 2022, und am Montag, 18. April 2022, werden keine Mülltonnen geleert. Deswegen sammelt die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, die Rest- und Wertstoffe zu geänderten Terminen.
Hallenserinnen und Hallenser, deren Entsorgungstermin auf Karfreitag, 15. April … weiterlesen »
Halle. HWK. Geflüchtete aus der Ukraine, die eine Ausbildung in einem Handwerksbetrieb in Deutschland aufnehmen möchten, können diese beenden, selbst wenn der Aufenthaltstitel kürzer sein sollte als die Ausbildungsdauer. Diese Zusicherung haben Vertreter der Bundesregierung gegenüber dem Handwerk abgegeben.
„Wir begrüßen diese Klarstellung, die für ausbildende Betriebe und potenzielle Lehrlinge … weiterlesen »
Merseburg. LKS. Der Wertstoffhof auf dem Betriebsgelände der Entsorgungsgesellschaft Saalekreis mbH (EGS) in Merseburg / Beuna, Großkaynaer Str. 1 muss aufgrund von Reparaturarbeiten an den Zufahrtsbereichen vom 11.04. bis einschließlich 13.04.2022 für Abfallanlieferer geschlossen bleiben.
Der Wertstoffhof öffnet am 14. April 2022 wieder zu den üblichen Zeiten: Montag bis Freitag … weiterlesen »
Halle. Verwaltung. Die Händel-Festspiele geben am kommendem Wochenende weitere Tickets für den Verkauf frei. Auf Grundlage der neuen CoronaVerordnungen können nun alle Veranstaltungen im Programm wieder mit vollen Platzkontingenten angeboten werden. Mit der Freischaltung des gesamten Kontingents stehen nun weitaus mehr Tickets zur Verfügung – auch für die Höhepunkte im … weiterlesen »
07.04.2022 – 17.40 Uhr
Merseburg. LKS. Die gestern bei planmäßigen Bauarbeiten auf dem Werksgelände der InfraLeuna gefundene Fliegerbombe wurde in einer Kiesgrube erfolgreich durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst mit einer kontrollierten Sprengung entschärft. Alle Sperrungen sind aufgehoben.
07.04.2022 – 15.00 Uhr
Merseburg/Leuna. LKS. Bei der auf dem Werksgelände der InfraLeuna gefundenen Fliegerbombe … weiterlesen »
Halle. DB. Die Deutsche Bahn (DB) führt derzeit planmäßige Restarbeiten zwischen Halle-Rosengarten und Angersdorf durch. Damit werden die umfassenden Modernisierungsmaßnahmen im äußeren Bahnknoten Halle (Saale) in den kommenden Monaten endgültig abgeschlossen. Am Wochenende 23./24. April 2022 ist eine planmäßige Sperrung zwischen Halle Hauptbahnhof und Angersdorf erforderlich. Auf dem Abschnitt verkehren … weiterlesen »
Copyright © 2025 | H@llAnzeiger