
Halle/SPD. In der kommenden Woche steht der Baubeschluss Grünvernetzung Südstadt mit Neubau eines inklusiven Quartierspielplatzes auf der Tagesordnung des Stadtrates (25.06.2025). Der geplante Quartiersspielplatz soll für die Altersgruppe 0 bis 12 Jahre geeignet sein.
Die SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale) stellt dhierzu einen Änderungsantrag, in dem sie die Stadtverwaltung bittet zu prüfen, inwieweit dieser auch mit Spielgeräten für Jugendliche (12 bis 18 Jahre) ausgestattet werden kann. Der Antrag wird erstmals im Vergabeausschuss (24.06.2025) beraten.
Eric Eigendorf, Vorsitzender der SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale), erklärte dazu: „Ein inklusiver Spielplatz ist ein wichtiges Signal für eine kind- und jugendgerechte Stadtentwicklung, die Inklusion und soziale Teilhabe in den Mittelpunkt stellt. Es reicht jedoch nicht aus, nur die Kleinsten zu berücksichtigen. Auch Jugendliche brauchen Räume, in denen sie sich bewegen und begegnen können. Dieses Ziel hat zuletzt auch der Tag der Jugendbeteiligung in dieser Woche (17.06.2025) gezeigt. Gerade in dicht besiedelten Quartieren sind solche Angebote entscheidend für das soziale Miteinander junger Menschen. Deshalb ist es wichtig, bei neuen inklusiven Spielplätzen von Anfang an auch die Bedürfnisse von Jugendlichen mitzudenken und entsprechende Angebote, wie Tischtennisplatten, gezielt zu integrieren.“
„Wir müssen Spiel- und Bewegungsflächen neu denken. Ein inklusiver Quartiersspielplatz, der altersübergreifend angelegt ist, bietet Kindern und Jugendlichen eine echte Perspektive im öffentlichen Raum. Ob mit Bewegungsangeboten oder Rückzugsorten – wir wollen Räume schaffen, die verbinden und an denen sich alle willkommen fühlen. Die Ausstattung des Spielplatzes mit Angeboten für Jugendliche ab 12 Jahren ist daher ein wichtiger Schritt, um den öffentlichen Raum vielfältiger zu gestalten und allen Altersgruppen gerecht zu werden“, so Dr. Silke Burkert, stellvertretende Vorsitzender der SPD-Fraktion, abschließend.