„Europäischer Tag der Restaurierung“ im Händel-Haus

Händelhaus
© H@llAnzeiger

Halle/HH. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, beteiligt sich die Stiftung Händel-Haus am europaweiten „Tag der Restaurierung“. Unter dem diesjährigen Motto „Wir erhalten, was uns bewegt“ öffnet die Stiftung ihre Türen für spannende Einblicke in die Restaurierung historischer Musikinstrumente, wertvoller Dokumente und mechanischer Klangkörper. Besucherinnen und Besucher erwarten Führungen, persönliche Gespräche mit Fachleuten sowie ein besonderes Konzert auf der selten zu hörenden Glasharmonika.

Programm

Treffpunkt für alle Führungen: Museumskasse

11.00 bis 12.00 Uhr:
Führung durch die Musikinstrumentenrestaurierung
(Franziska Bühl, Stiftung Händel-Haus)

13.00 bis 14.00 Uhr:
Führung – Tintenfraß, Papierzerfall & kleine Tiere. Händels Schätze restauriert
(Jens Wehmann, Stiftung-Händel-Haus)

14.30 bis 15.30 Uhr:
Führung – Musik in Bewegung: Mechanische Musikinstrumente
(Franziska Bühl, Stiftung Händel-Haus)

16.00 bis 17.00 Uhr:
Konzert – Sphärische Klänge: Die Glasharmonika. Konzert und Vortrag
(Sascha Reckert, Glasmusiker) Ort: Kammermusiksaal

Alle Programmpunkte sind im Museumseintritt enthalten.

Der Tag der Restaurierung wurde erstmals 2018 vom Europäischen Dachverband der Restauratorenverbände (E.C.C.O.) ausgerufen. In Deutschland wird er seither vom Verband der Restauratoren (VDR) jeweils am dritten Sonntag im Oktober organisiert. Ziel ist es, für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und das öffentliche Bewusstsein für die Schlüsselrolle der Restauratorinnen und Restauratoren in der Kulturguterhaltung zu schärfen.