
Halle. HH. Die Stiftung Händel-Haus beteiligt sich am Freitag, dem 21.03.2025, mit einem kostenlosen Mittagskonzert um 12.00 Uhr und einem anschließenden bauhistorischen Rundgang durch das Geburtshaus Händels am „Europäischen Tag der Alten Musik“.
Zum Mittagskonzert laden Studierende des Musikinstituts der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zu einer halbstündigen Zeitreise durch die Klangwelten des Barock. Anschließend bringt Karl Altenburg (Stiftung Händel-Haus) Licht in das Dunkel der Baugeschichte des Händel-Hauses und begleitet die Besucher*innen in den Gewölbekeller und die eindrucksvolle Bohlenstube.
Hintergrund
Der „European Day of Early Music“ nimmt Johann Sebastian Bachs Geburtstag zum Anlass, um seit 2012 am 21. März die so genannte „Alte Musik“ zu feiern. Mit Konzerten, Veranstaltungen und Happenings, die gleichzeitig in ganz Europa stattfinden, macht ein internationales Netzwerk von Kulturinstitutionen auf das breitgefächerte tausendjährige historische musikalische Erbe Europas aufmerksam.