Elisabethwoche 2024 unter dem Motto „Die Menschen froh machen“

Kapelle
© H@llAnzeiger

Halle. EKH. Weiblich, unkonventionell und den Menschen ihrer Zeit zugewandt. So kann man sich laut der Überlieferung die Heilige Elisabeth von Thüringen vorstellen. Schon im 13. Jahrhundert wurde sie vor allem durch ihren unermüdlichen Einsatz für Arme und Vernachlässigte bekannt. Ihr persönliches Motto lautete dabei: „Wir müssen die Menschen froh machen.“ Diesem Leitspruch fühlen sich noch heute verschiedenste Orte und Einrichtungen in Mitteldeutschland verpflichtet. Nicht umsonst tragen beispielsweise Apotheken, Schulen oder Krankenhäuser die beliebte Heilige in ihrem Namen.

Und da ihre Botschaft und ihr Wirken auch heute aktuell und wichtig sind, finden rund um den Namenstag der Heiligen Elisabeth, der am 19. November ist, verschiedene Veranstaltungen, Gottesdienste und Aktivitäten in Halle statt. Die Initiatoren wollen damit in besonderem Maße an Elisabeth erinnern und greifen auf verschiedenste Art und Weise die Botschaft der Heiligen auf. Bereits zum elften Mal heißt es daher vom 15. bis 20. November 2024 „die Menschen froh machen.“

Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen, Terminen und Orten unter www.elisabethwoche.de.