Saalekreis: 30. Heimat-Jahrbuch erschienen

Saalekreis Heimat-Jahrbuch
© H@llAnzeiger

Merseburg. LKS. Matthias Haak, stellvertretender Geschäftsführer des Fördervereins Erholungsgebiet Petersberg e. V, überreichte Landrat Hartmut Handschak (parteilos) heute die bereits 30. Ausgabe des Heimat-Jahrbuches des Saalekreises. 

Insgesamt sind in der diesjährigen Auflage 21 Beiträge zu finden. Die Autorinnen und Autoren haben wieder ein vielseitiges Heimat-Jahrbuch zusammengestellt, dass die vielfältige Geschichte als auch Kultur- und Naturlandschaft unseres Landkreises widerspiegelt. Erfahren Sie wie der seit 1906 bestehende Turnverein „Germania“ aus Großkayna sich in seiner Vereinsgeschichte weiterentwickelt hat, stöbern Sie im Leben des Querfurter Bildhauers Kurt Otto und seinen Werken. In Manfred Orlicks Beitrag sprechen die Bilder und stellen in fotografischen Impressionen den Dieskauer Park vor. Eine besondere Anekdote findet sich in der „Rehabilitierung des Döluaer Hauptlehrers durch die Olsenbande“.

„Es ist beeindruckend zu sehen, wie sich dieses Werk über die Jahre entwickelt hat und wie es immer wieder neue Facetten unserer Heimat beleuchtet. Das Heimat-Jahrbuch ist mehr als nur eine Sammlung von Geschichten und Bildern. Es ist ein vielseitiges Zeugnis unserer gemeinsamen Geschichte, unserer Kultur und unserer Identität. Jedes Jahr tragen engagierte Autorinnen und Autoren dazu bei, die Vergangenheit lebendig zu halten und die Gegenwart zu dokumentieren.

Ihre Beiträge sind ein wertvoller Schatz, der uns hilft, unsere Wurzeln zu verstehen und unsere Zukunft zu gestalten“, bedankte sich Landrat Hartmut Handschak bei den Autorinnen und Autoren.

Das Buch ist u. a. im Museum Petersberg oder im Kulturhistorischen Museum Schloss Merseburg zu  erhältlich.

Hintergrund
Das Heimat-Jahrbuch ist 1995 erstmalig für den damaligen Saalkreis erschienen. Seit der Kreisfusion 2007 ist es das Jahrbuch des Saalekreises. Insgesamt sind 717 Beiträge in den 30 Ausgaben Beiträge über Persönlichkeiten, Orte, historische Ereignisse und weitere Berichte, etwa zur Fauna und Flora mit Bezug zur Region veröffentlicht worden.