Sale
Sachsen-Anhalt Info

Umsatz in Sachsen-Anhalts Einzelhandel leicht gestiegen

Halle. StatLa. Der Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) in Sachsen-Anhalt verzeichnete im 1. Halbjahr 2025 bei den erwirtschafteten Umsätzen im Vergleich mit dem gleichen Vorjahreszeitraum real (preisbereinigt) ein Plus um 0,2 %. Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, stiegen die Umsätze nominal (nicht preisbereinigt) gegenüber dem 1. Halbjahr 2024 um … weiterlesen »

Sachsen-Anhalt Info

Weniger tödlich Verunglückte auf Sachsen-Anhalts Straßen im 1. Halbjahr 2025

Halle. StatLa. Im Zeitraum Januar bis Juni 2025 kamen nach ersten vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes auf den Straßen Sachsen-Anhalts 36 Personen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben. Das waren 18 Personen weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum.

Die Zahl der Schwerverletzten sank von 781 auf 743, das waren 38 schwerverletzte Personen weniger … weiterlesen »

Natur
Sachsen-Anhalt Info

Über 85 % der Landesfläche Sachsen-Anhalts bestand im Jahr 2024 aus Vegetation

Halle. StatLa. 1.772.792 ha der Landesfläche waren am Jahresende 2024 Vegetationsfläche. Vegetation machte damit 86,2 % der gesamten Bodenfläche (2 055 484 ha) aus. Der Großteil der Vegetationsfläche wurde landwirtschaftlich (1.232.072 ha) genutzt. In Sachsen-Anhalt hatte damit die Landwirtschaftsfläche einen Anteil von 59,9 % an der Gesamtfläche, der deutschlandweite Vergleichswert … weiterlesen »

Hochstraße
Sachsen-Anhalt Info

Pkw-Dichte in Sachsen-Anhalt unter dem Bundesdurchschnitt

Halle. StatLa. Mit 573 Pkw je 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner lag Sachsen-Anhalt zum Stichtag 01.01.2025 unter dem bundesdeutschen Durchschnitt von 590 Pkw je 1.000 Einwohner. Wie das Statistisches Landesamt anlässlich der Aktualisierung des Regionalatlas Deutschland mitteilt, stieg die Pkw-Dichte damit im Vergleich zum Vorjahr (569 Pkw je 1.000 Einwohner) leicht … weiterlesen »

Fischfang
Sachsen-Anhalt Info

Fischerzeugung in Aquakulturen im Jahr 2024 gestiegen

Halle. StatLa. Im Jahr 2024 erzeugten die 15 Aquakulturbetriebe in Sachsen-Anhalt 356,5 t Speisefisch im Süßwasser. Im Vorjahr waren es ebenfalls 15 Betriebe und die Fischerzeugung lag bei 349,8 t. Somit stieg die Erzeugung um 6,7 t bzw. 1,9 %.

Wie das Statistische Landesamt mitteilt, war 2024 die Regenbogenforelle (ohne … weiterlesen »

Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt Info

Im Jahr 2024 lebten weniger als 2 Personen in einem sachsen-anhaltischen Durchschnittshaushalt

Halle. StatLa. Im Jahr 2024 gab es in Sachsen-Anhalt rund 1.099.000 Privathaushalte, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Die Anzahl der Privathaushalte blieb im Vergleich zum Vorjahr annähernd stabil. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 1,91 Personen pro Haushalt. Nach ersten Ergebnissen des Mikrozensus 2024 wohnten 464.000 Personen in Einpersonenhaushalten, 1.638.000 lebten in … weiterlesen »

Sachsen-Anhalt Info

Neues Dashboard zu regionalen Gesundheitsausgaben online

Halle. StatLa. 59,3 % (8,0 Mrd. Euro) aller Gesundheitsausgaben wurden 2022 in Sachsen-Anhalt von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen, teilt das Statistische Landesamt anlässlich der Veröffentlichung des  >> Dashboards „Gesundheitsausgaben der Länder“  mit.

Mit dem interaktiven Datenangebot der Arbeitsgruppe „Gesundheitsökonomische Gesamtrechnungen der Länder“ (AG GGRdL) können zum Beispiel folgende Fragen beantwortet … weiterlesen »

Hotelzimmer
Sachsen-Anhalt Info

Sachsen-Anhalts Tourismus verzeichnete im Juni 2025 positiven Trend der inländischen Gäste

Halle. StatLa. Im Juni 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt rund 369.500 Gästeankünfte und rund 862 200 Übernachtungen. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes aus den vorläufigen Ergebnissen der Monatserhebung im Tourismus waren das 4,4 % Gäste und 2,8 % mehr Übernachtungen als im Juni des Vorjahres.

92,7 % der Gäste … weiterlesen »

Kartoffeln
Sachsen-Anhalt Info

Haupteinfuhrland von Kartoffeln und Kartoffelerzeugnissen war im Jahr 2024 Polen

Halle. StatLa. Nach Sachsen-Anhalt wurden 2024 nach vorläufigen Angaben der Außenhandelsstatistik Kartoffeln und Kartoffelerzeugnisse im Wertumfang von 66,8 Mio. Euro eingeführt. Wie das Statistische Landesamt zum Tag der Kartoffel am 19. August mitteilt, kamen die Importe hauptsächlich aus Polen
(42,4 Mio. Euro) und den Niederlanden (10,4 Mio. Euro), gefolgt von … weiterlesen »

Kraftwerk
Sachsen-Anhalt Info

Industrieumsätze in Sachsen-Anhalt weiter rückläufig

Halle. StatLa. Im II. Quartal 2025 erwirtschafteten die 596 Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und der Gewinnung von Steinen und Erden in Sachsen-Anhalt einen Gesamtumsatz von 11,1 Mrd. Euro. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, nahm der Umsatz im Vorjahresvergleich um 4,9 % ab.

Die Inlandsumsätze lagen bei 7,2 … weiterlesen »

Geldscheine
Sachsen-Anhalt Info

Zahl der Beziehenden von Hilfe zum Lebensunterhalt in Sachsen-Anhalt gestiegen

Halle. StatLa. Ende 2024 erhielten 7.435 Personen Hilfe nach dem 3. Kapitel Zwölftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) von den Sozialhilfeträgern in Sachsen-Anhalt. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, entsprach das einem Anstieg zum Vorjahr um 6,4 % (+450 Personen).

Die Zahl der Sozialhilfeempfängerinnen und -empfänger außerhalb von Einrichtungen stieg im Vergleich … weiterlesen »

Schulweg Schild
Sachsen-Anhalt Info

857 Schulstandorte aus Sachsen-Anhalt im Schul-Atlas erfasst

Halle. StatLa. Zum Start des Schuljahres 2025/26 teilt das Statistische Landesamt mit, dass alle 857 Schulen in dem aktualisierten Atlas der Schulstandorte in Sachsen-Anhalt enthalten sind. Der Atlas ermöglicht damit die Suche nach der nächstgelegenen Schule oder die Anzeige aller Schulen innerhalb eines definierten Radius. Mögliche Schulwege können vermessen werden … weiterlesen »

Formular
Sachsen-Anhalt Info

Mehr Gewerbe-Anmeldungen als -Abmeldungen im 1. Halbjahr 2025

Halle. StatLa. Im 1. Halbjahr 2025 wurden von den Gewerbeämtern in Sachsen-Anhalt insgesamt 6.138 Gewerbean- und 5.133 Gewerbeabmeldungen für die Gewerbeanzeigenstatistik gemeldet, wie das Statistische Landesamt mitteilt.

Damit stieg der positive Saldo (mehr Anmeldungen als Abmeldungen) von +249 im I. Quartal auf +1.005 im 1. Halbjahr 2025. Im Vergleich zum … weiterlesen »