Polizeimeldungen vom Donnerstag, 28.08.2025

Polizei Nachrichten
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Verkehrsunfall mit verletzten Personen
Im Kreuzungsbereich der L 164 n (Weststraße / Salzstraße) ereignete sich am heutigen Tag gegen 09.45 Uhr ein Verkehrsunfall unter Beteiligung von zwei Pkw. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen beachtete ein beteiligter Fahrzeugführer nicht den vorfahrtsberechtigten Pkw und kollidierte mit diesem. Durch die Unfallfolge wurden drei Unfallbeteiligte Personen verletzt und zur Behandlung in städtische Krankenhäuser eingeliefert. An beiden beteiligten Pkw entstand erheblicher Sachschaden. Die beiden Fahrzeuge mussten durch hinzugezogene Bergedienste aus dem Unfallbereich geborgen werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme und Bergung der Pkw musste der Straßenabschnitt für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zu dem Unfallhergang aufgenommen.

Polizeirevier Saalekreis

Aquaplaning
Landsberg – Über den Notruf der Polizei wurde am Donnerstag gegen 09.50 Uhr im Bereich der B 100 Ortslage Hohenthurm eine Gefahrenstelle gemeldet. Dort hatte sich aufgrund der Witterungsverhältnisse bei Starkregen eine Wasserlache gebildet haben, die nicht abfloss und dadurch den durchfahrenden Verkehr erheblich beeinträchtigte. Eine Absicherung durch eine Polizeistreife erfolgte bis zum Eintreffen der Straßenmeisterei. Durch diese wurde die Gefahrenstelle übernommen. Eine Reinigung der Abläufe wurde durchgeführt, umso die Wasserlache aufzulösen.
Durch die Polizeikräfte wurde auf der B 100 im Bereich Braschwitz bis Landsberg vermehrt Aquaplaning-Gefahr durch Abflussprobleme des Regenwassers festgestellt. Die Straßenmeisterei wurde in Kenntnis gesetzt, eine Meldung über den Verkehrswarndienst wurde veranlasst.

Teutschenthal – Durch den Starkregen war unter anderem auch die Bahnunterführung auf der L 164 zwischen Gewerbegebiet Neustadt und der Autobahnanschlussstelle Teutschenthal mit Wasser vollgelaufen und musste zeitweise abgesperrt werden.

Einbruch in Lagerhalle
Landsberg – In der Zeit vom 27.08.2025 15.30 Uhr bis 28.08.2025 9 Uhr verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu einem Grundstück, in dem sie ein Zaunfeld lösten und anschließend die Tür zu einer Lagerhalle mittels unbekannten Werkzeugs aufhebelten. Aus dem Gebäude entwendeten sie 3 Meter Kupferrohr und verursachten damit einen Gesamtsachschaden von etwa 500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls.

Verkehrsunfallflucht
Weida-Land – Ein Hauseigentümer aus Obhausen bemerkte am Donnerstag gegen 09.30 Uhr wie ein kleiner Lastwagen gegen die Markise seines Gebäudes fuhr und diese beschädigte. Anschließend setzte der Unfallbeteiligte seine Fahrt fort und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Der Geschädigte hatte sich das Kennzeichen und Fahrzeug gemerkt. Das Polizeirevier Saalekreis ermittelt im Rahmen einer Verkehrsunfallanzeige wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Roßla – Wohnhauseinbruch
Innerhalb eines kurzen Zeitfensters brachen Unbekannte in ein Wohnhaus in der Breitunger Straße ein. Die Bewohner waren zwischen 18.45 Uhr und 20.30 Uhr nicht anwesend und bemerkten bei ihrer Rückkehr die geöffnete Wohnungstür. Auch mehrere Fenster waren geöffnet. Ein vernehmbares Poltern aus dem Wohnhaus könnte darauf deuten, dass der oder die Täter von der Rückkehr der Geschädigten überrascht wurden und überstürzt den Tatort verließen. Zum Diebesgut liegen derzeit noch keine abschließenden Erkenntnisse vor. Die Kriminalpolizei sicherte am Tatort Spuren.

Hettstedt – Vegetationsbrand
Nahe des Maschinendenkmals kam es am gestrigen Nachmittag zu mehreren Vegetationsbränden. Zeugen beobachteten mindestens zwei männliche Jugendliche, die sich vom Brandort entfernten. Die Feuerwehr Hettstedt kam zum Löscheinsatz. Personen wurden nicht verletzt.

Eisleben – Auf Tat folgt U-Haft
Der am Mittwoch nach zwei Raubstraftaten im Stadtgebiet von Eisleben vorläufig Festgenommene wurde am heutigen Vormittag einem Haftrichter vorgeführt. Dieser verkündete auf Grund der Sachlage einen Untersuchungshaftbefehl. Der 32-Beschuldigte wurde in eine Justizvollzugsanstalt verbracht. Die Ermittlungen auch zu weiteren Straftaten laufen.