
Polizeirevier Halle (Saale)
Verkehrsunfälle mit verletzten Personen
In den gestrigen Nachtstunden gegen 23.00 Uhr ereignete sich im Bereich Europachaussee in Halle (Saale) ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen stürzte ein Fußgänger in einem dort befindlichen Gleisbereich der Straßenbahn ohne Einwirkung Dritter. Durch das Unfallgeschehen zog sich der Fußgänger leichte Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus eingeliefert. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen, welche derzeitig andauern.
Im Bereich Beesener Straße in Halle (Saale) ereignete sich gegen 09.20 Uhr ein weiterer Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam es zu einer Kollision eines Pkw mi einer vorrangberechtigten Straßenbahn. Durch das Unfallgeschehen zog sich der Pkw-Fahrer schwere Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus verbracht. An dem beteiligten Pkw entstand erheblicher Sachschaden. Dieser musste durch einen hinzugezogenen Bergedienst aus dem Unfallbereich geborgen werden. Insassen der Straßenbahn kamen nicht zu Schaden. Die Straßenbahn konnte nach der Verkehrsunfallaufnahme durch die Polizei die Fahrt fortsetzen. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen, welche andauern. Im Bereich der Unfallstelle kam es zu Behinderungen des öffentlichen Nah- und Fahrzeugverkehrs.
Unter Betäubungsmitteleinfluss gefahren
Polizeibeamte des Polizeirevieres Halle (Saale) kontrollierten in den heutigen Morgenstunden gegen 01.00 Uhr im Bereich Kleine Brunnenstraße in Halle (Saale) den Fahrer eines Pkw. Der 21-jährige Fahrzeugführer zeigte gegenüber den Polizeibeamten deutliche Anzeichen eines Betäubungsmittelkonsums, welcher sich mittels eines durchgeführten Drogenschnelltests bestätigte. Nach einer erfolgten Blutprobenentnahme wurden dem Fahrer des Fahrzeuges die Weiterfahrt untersagt.
Polizeirevier Saalekreis
Kellereinbruch
Merseburg – Im Laufe des Donnerstages zwischen 07.30 Uhr und 17.30 Uhr haben sich unbekannte Täter in der Albert-Keller-Straße unbefugt Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus verschafft und anschließend ein Kellerabteil geöffnet, welches mit einem Vorhängeschloss gesichert war. Das Schloss selbst wurde augenscheinlich durch die Täter mitgenommen, aber nach erster Sichtung keine weiteren Gegenstände entwendet.
Versuchter Telefonbetrug
Bad Dürrenberg – Am Donnerstag gegen 15.30 Uhr erhielt eine 81-jährige Dame einen Anruf von einem vermeintlichen Inkassounternehmen. Laut dem unbekannten Anrufer habe die Geschädigte in Vergangenheit einen LOTTO-Spielvertrag abgeschlossen und ausstehende Zahlungen nicht beglichen. Inzwischen sei eine mittlere vierstellige Summe aufgelaufen, die sie zeitnah bezahlen solle. Die Frau prüfte das angegebene Unternehmen ab und wurde nicht fündig. Misstrauisch beendete sie das Gespräch.
Verkehrsunfall
Weida-Land – Gestern Abend befuhr eine 51-jährige Dame die B 180 von Barnstädt in Richtung Steigra, als kurz vor dem Ortsteingang ein Reh die Straße kreuzte. Die Frau konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, sodass es zur Kollision mit dem Tier kam. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Der zuständige Jagdpächter wurde über das verletzte Tier informiert.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Hettstedt – Kabel entwendet
Unbekannte entwendeten in der Nacht zum Freitag in der Straße Katzensteg ca. 300 m isoliertes Kupferkabel. Der entstandene Schaden wird mit ca. 3.000 Euro angegeben.
Benndorf – Ohne Führerschein unterwegs
Während einer Verkehrskontrolle in der Nacht wurde ein Pkw-Fahrer in der Steigerstraße überprüft. Der 50-Jährige war nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Siebigerode – Alkoholisiert unterwegs
Kurze Zeit später wurde im Mansfelder Ring bei einer Verkehrskontrolle ein 39-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,24 Promille. Es folgten eine Blutentnahme, die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und die Beschlagnahme des Führerscheines.