Polizeimeldungen vom Montag, 25.11.2024

Polizei Feuerwehr Unfall
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Verkehrsunfall und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
Am Sonntagabend kam es im Zöberitzer Weg zu einem Verkehrsunfall mit daraus resultierenden Schäden an einer Mauer und an einem Briefkasten. Die Fahrzeugführerin wurde einer Atemalkoholkontrolle unterzogen, die im Ergebnis einen Wert von über 1 Promille aufwies. Zudem wurde festgestellt, dass die 52-jährige Frau nicht über die nötige Fahrerlaubnis verfügt. Gegen die Maßnahmen der Polizei wehrte sie sich mit Tritten und Schlägen in Richtung der Beamten. Aufgrund ihres Verhaltens wurden ihr zeitweise Handfesseln angelegt. Der durch den Verkehrsunfall eingetretene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf ca. 1.500 Euro. Die Ermittlungen zum Unfallhergang wurden durch das Polizeirevier Halle (Saale) aufgenommen.

Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am heutigen Morgen kam es gegen 05.00 Uhr in Halle-Lettin auf der Nordstraße zu einem Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen befuhr ein Linienbus die benannte Straße, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn kreuzte und der Busfahrer einen Bremsvorgang einleitete. Trotz, dass der Bus nicht mit dem Reh kollidierte, kam es bei fünf Fahrgästen aufgrund des Bremsvorganges zu leichten Verletzungen. Diese wurden anschließend durch den Rettungsdienst betreut und vier von ihnen in verschiedene Krankenhäuser verbracht. Die Ermittlungen zum Unfallhergang wurden durch das Polizeirevier Halle (Saale) aufgenommen.

Unfallflucht
Am späteren Morgen des heutigen Tages kam es gegen 09.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Dresdener Straße. Hierbei tangierte ein Pkw einen anderen im ruhenden Verkehr stehenden Pkw. Beide Fahrzeuge wurden an der jeweiligen Beifahrerseite beschädigt. Das unfallverursachende Fahrzeug flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Die Ermittlungen zum Unfallhergang wurden durch das Polizeirevier Halle (Saale) aufgenommen.

Polizeirevier Saalekreis

Fahren unter Drogeneinfluss
Landsberg – Am 24.11.2024 gegen 22.40 Uhr wurde eine Streifenbesatzung auf ein Fahrzeug aufmerksam, welches die Landstraße 168 und Bundesstraße 100 befuhr. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle im Ortsteil Peißen lag der Verdacht des Drogenkonsums bei dem 37-jährigen Fahrzeugführer eines Pkw Opel nahe. Daraufhin wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt, welcher positiv auf THC und Kokain reagierte. Der Fahrzeugführer wurde belehrt, ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine beweissichere Blutprobenentnahme wurde durchgeführt.

Diebstahl aus Kfz-Anhänger
Merseburg – Im Tatzeitraum vom 24.11.2024 gegen 15.30 Uhr bis 24.11.2024 gegen 19.17 Uhr soll es zu einem Diebstahl aus einem Kfz-Anhänger gekommen sein. Der Auflieger befand sich auf einem freizugänglichen Parkplatz in dem Gewerbegebiet der Hohendorfer Marke. Eine bislang unbekannte Täterschaft soll sich mittels eines unbekannten Werkzeuges Zugang zu dem Auflieger verschafft haben. Entwendet wurde eine unbestimmte Anzahl an Paketen. Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Schadenshöhe noch unbekannt. Die Polizei im Saalekreis hat die Ermittlungen aufgenommen.

Kennzeichen-Diebstahl
Kabelsketal – Vom 23.11.2024 um 23.30 Uhr bis 24.11.2024 gegen 09.00 Uhr kam es durch bislang unbekannte Täter zu einem Diebstahl der hinteren amtlichen Kennzeichentafel eines Volkswagens. Dieser wurde am Abend des 23.11.2024 um 23.30 Uhr unweit von dem Wohnort des Besitzers freizugänglich im Straßenverkehr geparkt. Am Morgen des 24.11.2024 um 09.00 Uhr wurde das Fehlen festgestellt. Der Besitzer erstattete eine Anzeige. Es wurden Ermittlungen durch das Polizeirevier Saalekreis aufgenommen.

Einbruch in Einfamilienhaus
Günthersdorf – Im Tatzeitraum vom 24.11.2024 gegen 17.00 Uhr bis 24.11.2024 gegen 18.55 Uhr ist es zu einem Wohnungseinbruchsdiebstahl in einem Einfamilienhaus in Günthersdorf gekommen. Bisher unbekannte Täter entwendeten einen Schlüsselbund aus einem unverschlossenem Fahrzeug und verschafften sich mit diesem Zugang zu dem Einfamilienhaus des Besitzers. Es wurden Räume durchwühlt, alle Schranktüren geöffnet und circa 200,- € Bargeld sowie persönliche Dokumente des Besitzers entwendet. Die polizeilichen Ermittlungen wurden aufgenommen.

Fundsache
Hohenweiden – Am 22.11.2024 erschien ein Finder im Polizeirevier Saalekreis und übergab mehrere durch ihn aufgefundene Ausweise, Geldkarten, Chipkarten, diverse Kundenkarten und einen Führerschein. Die Fundsachen entdeckte er während seiner Arbeitstätigkeit am 18.11.2024. Da die Fundsachen stark verschmutzt waren, nahm er sie mit zu sich nach Hause und reinigte die Gegenstände. Nach polizeilicher Überprüfung der Karten kam heraus, dass diese am 06.05.2021 bei zwei Diebstählen aus Fahrzeugen in der Ortslage Schkopau entwendet wurden. Die Fundsache können nun wieder an ihre Besitzer übergeben werden.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Arnstein – Versuchter Einbruch
Unbekannte versuchten in die Räumlichkeiten einer Bildungseinrichtung in Alterode einzudringen und beschädigten dabei Türen. Es entstand lediglich Sachschaden.

Wansleben am See – Unbekannte dringen in Wohnhaus ein
Am gestrigen Nachmittag sind Unbekannte in ein Wohnhaus eingedrungen. Die Täter durchwühlten die Räumlichkeiten entwendeten Uhren. Der Wert des Diebesgutes ist noch nicht ermittelt. Die Bewohner waren zur Tatzeit nicht zu Hause und stellten erst bei der Rückkehr am Abend den Einbruch fest.

Roßla – Geldbörse entwendet
Nach ihrem Einkauf in einem Supermarkt in der Halleschen Straße wurde einer 68-jährigen Frau die Geldbörse entwendet. Zum Diebesgut gehören Bargeld und persönliche Dokumente.

Hettstedt – Einbruch in Kindereinrichtung
Am Wochenende drangen Unbekannte in die Räumlichkeiten einer Kinderbetreuungseinrichtung in der St.-Jakobi-Straße ein. Die Täter entwendeten verschiedene elektrische Geräte und richteten großen Sachschaden an. Insgesamt wird dieser derzeit mit ca. 1.600 Euro angegeben. Am Tatort wurde ein Fahrrad aufgefunden. Nach einer Überprüfung wurde festgestellt, dass es aus einer Diebstahlshandlung stammt. Möglicherweise brachten es die Täter mit. Die Kriminalpolizei sicherte am Tatort Spuren.