
Polizeirevier Halle (Saale)
Pkw entwendet
Unbekannte Täter entwendeten am gestrigen Abend im Zeitraum von 19.30 Uhr bis 21.50 Uhr einen im Bereich Akeleistraße abgestellten Pkw VW. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen hierzu aufgenommen und der Pkw wurde in den polizeilichen Auskunftssystemen zur Fahndung ausgeschrieben.
Sachbeschädigung
Heute gegen 11.30 Uhr wurde gegenüber dem Polizeirevier Halle (Saale) eine Sachbeschädigung an einem Ladengeschäft angezeigt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen brachten der/die unbekannten Täter im Bereich Am Steintor ein Graffiti an einem Rollladen eines Geschäftes mittels Farbe auf. Weiterhin zerstörten der/die unbekannten Täter gewaltsam die Scheibe des Geschäftes und leiteten eine stark riechende Flüssigkeit/Gase in die Geschäftsräume ein. Die strafrechtlichen Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern derzeitig an.
Kontrollen im Rahmen des Radverkehrssicherheitstags im Stadtgebiet
Im Rahmen des Radverkehrssicherheitstages mit den Schwerpunkten „Verhalten von Radfahrern im Straßenverkehr“ und „das Verhalten des Fahrzeugverkehrs gegenüber dem Radverkehr“ am 24.06.2025, führte das Polizeirevier Halle (Saale) verstärkt Verkehrskontrollen im Stadtgebiet von Halle (Saale) durch.
Während der Kontrollmaßnahmen wurden 86 Verkehrsteilnehmer, sowohl Radfahrer und Kraftfahrzeugführer, kontrolliert. Hierbei wurden insgesamt 62 Verstöße festgestellt.
Polizeirevier Saalekreis
Kabeldiebstahl in Querfurt
Unbekannte Täter verschafften sich im Zeitraum vom 3. Juni 2025 bis zum 24. Juni 2025, etwa 10.30 Uhr, Zugang zu einem nicht umzäunten Gelände in Querfurt, auf dem stillgelegte Bahngleise verlaufen. Dort entwendeten sie mehrere Hundert Meter Stromkabel aus Betonschächten, die ursprünglich der Beleuchtung vor Ort dienten. Der Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Polizei nahm Strafanzeige auf, führte Zeugenbefragungen durch. Eine Spurensicherung erfolgte am Tatort. Die Ermittlungen der Kripo dauern an.
Körperverletzung in Merseburg
Ein 44-Jähriger erschien am Dienstagnachmittag im Polizeirevier Saalekreis und zeigte eine Körperverletzung an. Nach seinen Angaben wurde er gegen 13 Uhr in Merseburg, Thomas-Münzer-Straße auf einem Tankstellenareal, von einer ihm unbekannten, auffällig großen männlichen Person unvermittelt angegriffen. Der Täter attackierte ihn durch eine offene Scheibe des Autos.
Während der Anzeigenaufnahme klagte er über Schmerzen. Aufgrund dessen wurde ein Rettungswagen angefordert, der den Verletzten zur weiteren medizinischen Behandlung ins Klinikum Merseburg einlieferte. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, diese dauern an. Zeugen, die Angaben zum Täter machen können werden gebeten, sich telefonisch im Polizeirevier Saalekreis unter: 03461 446 293 zu melden.
Körperverletzung und Sachbeschädigung in Merseburg
In einem Mehrfamilienhaus in der Merseburger Heinrich-Heine-Straße kam es am späten Dienstagabend zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen Nachbarn. Ein 40-Jähriger wurde dabei verletzt, außerdem wurde ein Schuhregal beschädigt. Bei dem 41-jährigen Tatverdächtigen, der stark alkoholisiert war, wurden in dessen Wohnung Cannabispflanzen gefunden und in der Folge sichergestellt. Die Polizei ermittelt nun in dem Fall. Eine medizinische Behandlung wurde nicht in Anspruch genommen.
Körperverletzung in Braunsbedra
Eine 39-jährige Frau wurde am Dienstag, 23.30 Uhr, in Braunsbedra, Merseburger Str. auf Höhe einer Tankstelle, von einem 20-Jährigen auf einem Fahrrad mit der Faust leicht am Oberkörper getroffen. Der Mann drohte ihr mit einem Gegenstand, setzte die Drohung jedoch nicht um und flüchtete anschließend. Die Frau blieb unverletzt. Die Ermittlungen, gegen den namentlich bekannten Mann, dauern an.
Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz in Merseburg
Im Rahmen der Streifentätigkeit stellten Polizeibeamte in der Straße des Friedens am Donnerstagfrüh, 7.50 Uhr, ein nicht zugelassenes Auto fest. Die Kennzeichen waren zur Entstempelung ausgeschrieben und wurden vor Ort entstempelt. Der Fahrzeughalter wurde angetroffen. Wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und die Abgabenordnung ermittelt nun die Kripo gegen ihn. Die nötige Zulassungsbescheinigung konnte nicht vorgelegt werden.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Eisleben – Sohn verletzt Mutter mit Messer
Bei familiären Streitigkeiten in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses wurde eine 51-Jährige von ihrem Sohn angegriffen und verletzt. Der 22-Jährige stach dabei mit einem Obstmesser in den Oberarm der Geschädigten. Diese wurde zur medizinischen Versorgung in eine Klinik verbracht. Nachdem der Beschuldigte in der Nacht trotz einer polizeilichen Wegweisung wiederholt in die Tatwohnung gelangte, wurde er in Gewahrsam genommen und verbrachte die Nacht in einer Gewahrsamszelle. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen laufen.
Benndorf – Vorsicht Trickbetrug!
Am Dienstagvormittag erhielt eine Seniorin einen Telefonanruf von einer ihr unbekannten Nummer. Der Anrufer gab sich als Mitarbeiter der Kriminalpolizei aus und berichtete von der Festnahme rumänischer Täter, die in der Nachbarschaft Einbrüche verübt haben sollen. Die Täter sollen Listen mit Namen und Telefonnummern mitgeführt haben. Dabei soll auch die 73-Jährige erfasst worden sein. Der Unbekannte erkundigte sich im Gespräch nach dem Kontoguthaben der Angerufenen. Da die Dame angab, über kein Geld zu verfügen, beendete der Mann das Telefonat. Die Seniorin erstattet Strafanzeige.
Achtung! Bei solchen Telefonanrufen handelt es sich um die Vorbereitung von Trickbetrügereien. Bitte beenden Sie sofort selbständig das Gespräch und geben Sie keine Auskünfte zu persönlichen Daten, Lebensumständen und finanziellen Situationen. Bleiben Sie wachsam!
Hettstedt – Geldbörse entwendet
Während ihres Einkaufs in einem Supermarkt Über der Heckerlingsbreite wurde einer 25-Jährigen die Geldbörse mit persönlichen Dokumenten und Bargeld entwendet. Das Portemonnaie befand sich für einen kurzen Moment abgelegt im Einkaufswagen.
Röblingen am See – Ertappt
Bei einer Verkehrskontrolle in der Bahnhofstraße wurde ein E-Scooter und dessen Fahrer überprüft. Das Fahrzeug verfügte nicht über eine aktuelle Pflichtversicherung. Ein Schnelltest für Betäubungsmittel beim 34-jährigen Fahrer reagierte zudem noch positiv. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Die Weiterfahrt wurde untersagt und Ermittlungsverfahren eingeleitet.