Polizeimeldungen vom Dienstag, 21.10.2025

Polizei News Meldung
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Einbruch
Am heutigen Morgen gegen 05.45 Uhr wurde dem hiesigen Polizeirevier der Einbruch in Räumlichkeiten eines Bürogebäudes im Bereich Mittelstraße angezeigt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen manipulierten der/die unbekannten Täter die Tür des Gebäudes und drangen gewaltsam in die Büroräumlichkeiten ein. Durch den/die unbekannten Täter wurden nachfolgend die Räumlichkeiten durchwühlt und elektronische Geräte und Dokumente entwendet. Die entstandene Gesamtschadenshöhe wird zum jetzigen Zeitpunkt im mittleren vierstelligen Eurobereich beziffert. Durch die Kriminaltechnik wurden am Tatort umfangreiche Spuren gesichert. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.

Verkehrsunfall
Am heutigen Tag gegen 11.20 Uhr ereignete sich im Kreuzungsbereich Zollrain / Am Taubenbrunnen ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen beachtete ein beteiligter Pkw-Fahrer nicht die bestehende Vorfahrtsregel. Durch die Unfallfolge zog sich ein Unfallbeteiligter Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus verbracht. An einem beteiligten Pkw entstand erheblicher Sachschaden. Das Fahrzeug musste durch einen Bergedienst aus dem Unfallbereich geborgen werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme und Bergung kam es zu Behinderungen des Fahrzeugverkehrs.

Polizeirevier Saalekreis

Kellereinbruch
Leuna – Am Montagmorgen erreichte die Polizei ein Anruf wegen eines Garageneinbruchs. Am Tatort konnte festgestellt werden, dass die abgeschlossene Garage aufgebrochen wurde.  Bei einer gemeinsamen Begehung mit der Besitzerin scheint weder aus der Garage noch aus einem angrenzenden Schuppen etwas geklaut worden zu sein.

Verkehrsunfall mit verletzter Person
Merseburg – Am Montag ereignete sich auf der B91 gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit verletzter Person. Einer der Beteiligten kam von der Ortsumgehungsstraße aus Richtung Braunsbedra und musste aufgrund der rot anzeigenden Ampel warten. Als die Ampel auf grün schaltete, fuhr er los und wollte nach links abbiegen. Dabei stieß er mit einem zweiten Autofahrer, der auf der B91 nach Weißenfels unterwegs war, zusammen. Beide Autofahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Die Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten beide abgeschleppt werden.

Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Betäubungsmitteleinfluss, Kennzeichenmissbrauch, Fahndungstreffer
B 181 – Auf einer Fahrt zwischen Merseburg und Leuna bemerkten Polizisten ein Krad, welches vom Kradfahrer auf ein Feld gefahren wurde. Aus diesem Grund entschlossen sie sich zu einer Kontrolle. Auf den Grund für das ungewöhnliche Fahrmanöver angesprochen, gab der Kradfahrer an, dass der Sprit alle sei. Die Beamten sahen sich daraufhin das Motorrad näher an und stellten dabei fest, dass das Nummernschild mit Edding verändert wurde. Bei genauerer Betrachtung konnte das Kennzeichen gelesen werden, die Überprüfung ergab, dass das Krad nach einem Diebstahl zur Fahndung stand. Bei der weiteren Kontrolle stellte sich noch heraus, dass der Kradfahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Ein durchgeführter Test auf Amphetamine reagierte positiv. Gegen den Kradfahrer wurden mehrere Anzeigen gefertigt, das Krad wurde sichergestellt und wird später seinem Eigentümer zurückgegeben.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Berga – Räder abmontiert
Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht zum Dienstag von einem am Bahnhof Berga abgeparkten Pkw alle vier Räder und Radbolzen. Durch die Polizeibeamten wurde die Fahrzeughalterin telefonisch über den Diebstahl in Kenntnis gesetzt. Weiterhin wurden am Tatort Spuren gesichert, die nun ausgewertet werden. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.200 Euro.

Seegebiet Mansfelder Land – Geschwindigkeit kontrolliert
Die Regionalbereichsbeamten führten am Dienstag eine Geschwindigkeitskontrolle im Bereich der Seestraße zwischen Röblingen und Aseleben durch. Hierbei mussten die Kollegen sieben Geschwindigkeitsverstöße feststellen, die mit 4 Verwarngeldern und 3 Bußgeldern geahndet wurden. Mit mehr als 30 km/h überschritt ein 77-jähriger Pkw-Fahrer die erlaubten 50 km/h.