Polizeirevier Halle (Saale)
Widerstand gegen Polizeibeamte
Am heutigen Morgen wurde gegen 00.30 Uhr eine Verkehrskontrolle im Bereich der Raffineriestraße durchgeführt. Die Polizeibeamten bemerkten im Rahmen ihrer Streifentätigkeit einen auf der Fahrbahn stehenden Pkw. Im Rahmen der nachfolgenden Verkehrskontrolle konnte der Fahrzeugführer den Polizeibeamten keinen Führerschein vorweisen. Durch eine Recherche in den polizeilichen Auskunftssystemen wurde bekannt, dass dieser aktuell nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Weiterhin zeigte der Fahrzeugführer deutliche Anzeichen eines Alkoholkonsums, welcher sich nachfolgend durch einen durchgeführten Atemalkoholtest bestätigte. Im Verlauf der Verkehrskontrolle kam es zu verbalen beleidigenden Äußerungen durch zwei weitere Mitfahrer gegenüber den Polizeibeamten, welche im weiteren Verlauf sehr aggressiv wurden. Zur weiteren Deeskalation wurden weitere Polizeibeamte hinzugezogen. Durch diese Maßnahmen ließ sich der Personenkreis nicht beruhigen, sodass die Polizeibeamten unmittelbaren Zwang durch einfache körperliche Gewalt anwenden mussten. Den Tätern wurden daraufhin Handfesseln angelegt. Beim Fahrzeugführer wurde anschließend eine Blutprobenentnahme durchgeführt, die Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Die strafrechtlichen Ermittlungen wurden gegen die Personen eingeleitet und dauern derzeitig an.
Verkehrsunfall mit Fahrerflucht
Am Donnerstag kam es gegen 04.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Quellgasse. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kollidierte dabei ein Pkw mit drei in dem Bereich geparkten Fahrzeugen. Durch das Unfallgeschehen überschlug sich der unfallverursachende Pkw und kam auf dem Dach zum Stehen. Die Polizeibeamten konnte vor Ort keine fahrzeugführende Person auffinden. Am Unfallort wurde eine qualifizierte Spurensuche durchgeführt. Des Weiteren kam ein Fährtenspürhund der Polizeiinspektion Halle (Saale) zum Einsatz. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam durch das Unfallgeschehen keine Person zu Schaden. Das unfallverursachende Fahrzeug musste durch einen hinzugezogenen Bergedienst aus dem Unfallbereich geborgen werden. Die sofortig eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen dauern derzeitig noch an. Durch die Kriminalpolizei des Polizeireviers Halle (Saale) wurden die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang übernommen.
Polizeirevier Saalekreis
Komplettentwendung eines Kleinkraftrades
Bad Dürrenberg – In dem Tatzeitraum vom 11.12.2024 gegen 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr entwendeten unbekannte Täter ein Kleinkraftrad von der Marke Hyosung. Das rot/schwarze Zweirad wurde von dem Besitzer, mit dem Lenkradschloss gesichert, auf einem Parkplatz in Bad Dürrenberg in dem Kleistweg abgestellt. Der Verlust wurde circa um 21.30 Uhr bemerkt. Durch die Polizeibeamten wurde vor Ort eine Spurensuche veranlasst. Hinweise auf den unbekannten Täter gibt es bislang nicht. Der Stehlschaden wurde noch nicht bekannt gegeben. Durch die Polizei wurden die Ermittlungen eingeleitet.
Diebstahl
Merseburg – Durch unbekannte Täter wurde am 11.12.2024 circa zwischen 13.00 Uhr und 14.30 Uhr der Rucksack einer 42-Jährigen entwendet. Die Frau gab an, dass sie ihren Rucksack in ihrem Arbeitszimmer stehen ließ. Circa gegen 14.30 Uhr bemerkte sie den Verlust. In dem Rucksack sollen sich ein Laptop, eine Geldbörse mit diversen Geldkarten, eine Festplatte, ein Schlüssel und diverse Dokumente befunden haben. Der Stehlschaden beläuft sich auf einer ungefähren Höhe von 1.500 Euro. Die Polizei führte eine Spurensuche durch. Es gab keine Hinweise auf den unbekannten Täter. Die Polizei ermittelt.
Verkehrsunfall mit einem Reh
Steigra, Gleina – Auf der Bundesstraße 180 ereignete sich am 12.12.2024 gegen 07.00 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem Reh. Die 45-jährige Fahrzeugführerin befuhr die B180 aus Steigra kommend in Richtung Gleina, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn von links nach rechts kreuzte. Es kam zum Unfall. Das Reh verendete noch vor Ort. Die Fahrzeugführerin blieb dabei unverletzt.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Eisleben – Jugendliche angegriffen
Zu einer körperlichen Auseinandersetzung ist es am Donnerstagmorgen zwischen einem Erwachsenen und zwei Jugendlichen auf dem Weg zur Schule gekommen. Dabei wurden die beiden 15-Jährigen von dem Mann aus noch unklaren Gründen angesprochen und körperlich bedrängt. Die Geschädigten begaben sich in medizinische Behandlung. Zu Verletzungen liegen noch keine Erkenntnisse vor. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Betrogen
Ein Seniorenpaar (65 und 66 Jahre) aus dem Landkreis Mansfeld-Südharzist einem neuartigen Betrug zum Opfer gefallen. Zwei augenscheinlich sympathische Männer nahmen zunächst telefonisch mit den Geschädigten Kontakt auf. Sie wussten, dass das Paar vor vielen Jahren eine Büchersammlung eines namhaften Verlages käuflich erworben hatte. Da diese nun besonders wertvoll und antiquarisch sein solle, wollten die Männer die Sammlung für über 90.000 Euro verkaufen. Dafür sollten die Senioren zusätzlich 25.000 Euro investieren, damit die Echtheit der antiken Ware zuvor geprüft werden konnte. Beim Hausbesuch der Betrüger gelang es ihnen unter Vortäuschung falscher Tatsachen unbemerkt für die Geschädigten mit ihren persönlichen Daten einen Kreditvertrag über die geforderte Summe bei einer namhaften Bank abzuschließen. Das Geld überwiesen die Senioren noch immer im Glauben, es sei alles rechtmäßig, auf ein fremdes Konto einer Online-Bank. Die Bücher wurden bis zum heutigen Tage nicht abgeholt.
Hettstedt – Fahrrad entwendet
Aus einer Kellerbox eines Mehrfamilienhauses in der Sebastian-Bach-Straße wurde ein Fahrrad entwendet. Das Mountainbike der Marke Ghost Kato FS Essential in den Farben grün/schwarz hat einen Wert von über 1.000 Euro.
Eisleben – Randalierer im Supermarkt
Am Mittwochabend randalierte ein 37-Jähriger in einem Supermarkt in der Halleschen Straße. Dabei wurden verschiedene Auslagen und Lebensmittel beschädigt. Die Polizei wurde hinzugezogen und musste mit einfacher körperlicher Gewalt den Mann aus dem Markt geleiten. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Helbra – Auseinandersetzung
Am späten Abend sind in einer gastronomischen Einrichtung zwei Männer im Alter von 29 und 37 Jahren nach einem gemeinsamen Umtrunk in eine körperliche Auseinandersetzung geraten. Zeugen versuchten schlichtend einzugreifen. Die Polizei wurde gerufen und nahm zwei Strafanzeigen wegen Körperverletzung auf. Medizinische Versorgung am Tatort war nicht erforderlich.
Eisleben – Exhibitionistische Handlungen
Am Donnerstagmorgen begehrte ein Mann kurz vor der Geschäftszeit Einlass in ein Lebensmittelgeschäft. Da ihm das mit Verweis auf die Öffnungszeiten verwehrt wurde, zog der Eisleber seine Hose herunter und zeigte sein entblößtes Geschlechtsteil in Richtung der Mitarbeiterin. Die Polizei stellte den Tatverdächtigen und leitete Ermittlungen ein.