Polizeimeldungen vom Montag, 11.08.2025

Polizei Feuerwehr Unfall
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Illegales Autorennen unter Drogeneinfluss
Am 10.08.2025 gegen 19.50 Uhr befuhren Polizeibeamte die Georgi-Dimitroff-Straße in Halle (Saale) um einen Fahrzeugführer einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle zu unterziehen. Das Fahrzeug flüchtete jedoch mit überhöhter Geschwindigkeit, um sich einer Kontrolle zu entziehen. Aus Sicherheitsgründen entschieden sich die Polizeibeamten nach einer kurzen Nachfahrt das Stoppen des flüchtigen Pkw im Bereich der Karl-Pilger-Straße nicht weiter zu verfolgen.
Durch Zeugen konnte unmittelbar nach der Beendigung der Nachfahrt das flüchtige Fahrzeug aufgefunden werden, da dies in einem Hinterhof verunfallte. Die beiden Insassen konnten durch Polizeibeamte im Nahbereich gestellt werden. Bei diesen handelte es sich um zwei Männer im Alter von 22 und 53 Jahren. Bei der nachfolgenden polizeilichen Überprüfung wurde bekannt, dass der 22-Jährige das Fahrzeug ohne gültigen Führerschein führte. Weiterhin zeigte dieser starke Anzeichen eines Betäubungsmittelkonsums, welcher sich nach der Durchführung eines Drogenschnelltestes bestätigte.
Bei einer anschließenden Durchsuchung des Fahrzeugs konnten unteranderem eine größere Menge an verschreibungspflichtigen Medikamenten aufgefunden werden. Durch die Polizei wurden die Medikamente und weitere gefährliche Gegenstände (u. a. zwei Äxte), welche ebenfalls im Fahrzeug aufgefunden wurden, sichergestellt.
Die beiden Männer wurden vorläufig festgenommen und in den Zentralen Polizeigewahrsam der Polizeiinspektion Halle (Saale) verbracht. Durch die Polizei wurden strafrechtliche Ermittlungen u. a.  aufgrund des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, der Teilnahme als Kraftfahrzeugführer an einem illegalen Kraftfahrzeugrennen im Straßenverkehr, Fahrens ohne Führerschein, des Fahrens unter Betäubungsmitteln und Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz eingeleitet und nachfolgend über die Staatsanwaltschaft Untersuchungshaftbefehle bei dem zuständigen Amtsgericht Halle (Saale) gestellt. Die Untersuchungshaftbefehle wurden am heutigen Tag durch den zuständigen Richter am Amtsgericht Halle (Saale) nicht bestätigt. Die beiden Beschuldigten wurden nachfolgend aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die weiteren strafrechtlichen Ermittlungen dauern derzeitig weiter an.

Buntmetalldiebstahl
Am heutigen Morgen gegen 08.20 Uhr wurde dem Polizeirevier Halle (Saale) ein Einbruch in den Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses im Bereich Merseburger Straße angezeigt. Der/die unbekannte/n Täter verschaffte/n sich gewaltsam Zutritt in mehrere Kellerräume und entwendeten circa 9 Meter Kupferrohr. Am Tatort erfolgte durch die Kriminaltechnik die Spurensuche und -sicherung. Durch das Polizeirevier wurden die strafrechtlichen Ermittlungen eingeleitet.

Verkehrsunfall
Am heutigen Morgen kam es gegen 8 Uhr im Bereich der Mark-Twain-Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einer Radfahrerin. Die Radfahrerin erlitt durch das Unfallgeschehen leichte Verletzungen. Durch die Polizei wurde die Unfallermittlung eingeleitet.

Polizeirevier Saalekreis

Brand eines Mehrfamilienhauses
Merseburg – Am 11.08.2025 gegen 09.09 Uhr wurde durch einen Zeugen ein Dachstuhlbrand eines Mehrfamilienhauses in der Straße des Friedens gemeldet. Hinzugezogene Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Ordnungsamtes evakuierten zunächst alle Personen aus dem betreffenden Gebäude und brachten diese außerhalb des Gefahrenbereiches. Das Feuer breitete sich schnell auf das Dach der angrenzenden Hauseingänge aus, sodass umgehend mit den Löscharbeiten begonnen wurde. Der Brand konnte etwa gegen 10.20 Uhr gelöscht werden. Der Dachstuhl brach teilweise ein und das Gebäude gilt zunächst als einsturzgefährdet.
Nach jetzigem Stand wurden keine Personen verletzt. Zur Versorgung der betreffenden Anwohner wurden unter anderem Notfallseelsorger vor Ort eingesetzt und Notunterkünfte durch die Stadt bereitgestellt.
Die vorläufige Schadenssumme wird auf eine siebenstellige Summe geschätzt. Die Ermittlungen zur möglichen Brandursache sollen im Laufe der Woche fortgesetzt werden.

Diebstahl
Leuna – Ein oder mehrere Täter begab/en sich in der vergangenen Nacht zu einem Parkplatz in Günthersdorf. Hier wurden mehrere Scheiben von zwei Pkw beschädigt und aus einem der Fahrzeuge wurden zwei Mobiltelefone und eine Jacke entwendet. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen sowie des Diebesgutes beläuft sich auf ca. 5.000 Euro. Die Polizei im Saalekreis ermittelt.

Schkopau – Am vergangenen Wochenende drangen ein oder mehrere bislang unbekannte Täter unbefugt in ein Mehrfamilienhaus ein. Dabei wurde das Schloss eines Kellerabteils beschädigt. Aus dem betroffenen Raum entwendeten die Täter ein Stand-Up-Paddle, zwei Fernsehgeräte sowie einen Werkzeugkoffer. Die Polizei sicherte vor Ort Spuren und hat die Ermittlungen aufgenommen.

Geschwindigkeitskontrollen im Saalekreis
In der vergangenen Woche führte die Polizei im Saalekreis verstärkte Geschwindigkeitskontrollen durch. Ziel dieser Maßnahmen war es, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen. Sachsen-Anhalt beteiligte sich – gemeinsam mit zahlreichen weiteren Bundesländern – an dieser europaweiten Kontrollaktion.
Insgesamt wurden an 21 verschiedenen Kontrollstellen 1.614 Fahrzeuge überprüft. Dabei stellte die Polizei bei 75 Fahrerinnen und Fahrern eine Geschwindigkeitsüberschreitung fest. In 36 Fällen wurde ein Bußgeld verhängt, in 39 Fällen ein Verwarngeld ausgesprochen.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Berga – Einbruch in Baucontainer
Unbekannte drangen am zurückliegenden Wochenende in einen Container auf einer Baustelle in der Bahnhofstraße ein und durchsuchten die Örtlichkeit. Die Täter entwendeten u. a. Schlüssel für Baufahrzeuge. Ebenfalls drangen Diebe in einen benachbarten Jugendklub ein. Zum Diebesgut gehört hier u. a. Heimelektronik.

Hettstedt – Verbal bedroht
In einer Kleingartenanlage gerieten am Sonntagabend zwei Männer im Alter von 56 und 60 Jahren in eine verbale Auseinandersetzung. Diese gipfelte zunächst in eine Beleidigung und anschließend in eine Bedrohung mit einem empfindlichen Mittel. Anlass war wohl ein nicht akzeptables Verhalten eines Familienmitgliedes des älteren Mannes. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren ein, schlichtete den Streit und führte sogenannte Gefährderansprachen durch.

Eisleben – Krad entwendet
Im Ortsteil Unterrißdorf wurde in der Nacht zum Montag ein Kraftrad der Marke BMW entwendet. Das Fahrzeug stand abgestellt und gesichert vor einer Grundstückszufahrt. Hinweise zu Tätern oder zur Tathandlung liegen nicht vor. Der Stehlschaden beträgt ca. 10.000 Euro.