Polizeimeldungen vom Samstag, 08.06.2024

Polizei Aktuell
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Verkehrsunfall am Hansering
Zu einem Verkehrsunfall kam am Freitagabend gegen 19.40 Uhr im Bereich des Hanserings. Ein E-Scooter, besetzt mit zwei Personen, stieß dort mit einem Fahrradfahrer zusammen. Eine Person, auf dem E-Scooter wurde dabei leichtverletzt in ein hallesches Krankenhaus gebracht. Die Unfallursachenermittlung dauert an. Der entstandene Sachschaden kann abschließend noch nicht beziffert werden.

Verkehrskontrollen im Stadtgebiet
Im Stadtgebiet von Halle (Saale) wurden von Freitag zu Samstag komplexe Verkehrskontrollen durchgeführt. Bei elf Fahrzeugführern wurde festgestellt, dass sie entweder unter Alkohol- und/oder Betäubungsmitteleinfluss standen. Es wurden drei Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und acht Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Zudem sind währenddessen vier Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz festgestellt worden. Ein Fahrzeugführer war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und ein weiterer beging eine Urkundenfälschung.

Raubstraftat
In der Unterführung am Riebeckplatz ereignete sich am Samstag, 2.00 Uhr, eine Raubstraftat. Ein 17-Jähriger fuhr mit seinem Fahrrad die Unterführung entlang. Dort traf er auf einen noch unbekannten Täter, der gewaltsam die Herausgabe des Fahrrades forderte und letztendlich mit dem Zweirad flüchtete. Der Unbekannte wurde folgendermaßen beschrieben: arabischer Phänotyp, Vollbart, weißes Basecap, weiße Jacke.

Zeugen, die Angaben zum Täter machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter 0345 224 2000 zu melden.

Polizeirevier Saalekreis

Sachbeschädigung durch Graffiti
In Querfurt, Klippe, haben unbekannte Täter mehrere Graffiti am Samstag, 03.30 Uhr, auf die Hausfassade eines Büros aufgesprüht. Spuren wurden am Tatort gesucht und gesichert. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Zu zweit auf E-Scooter unterwegs
Ein 18-Jähriger wurde in Teutschenthal am Freitag, gegen 23.05 Uhr, auf einem E-Scooter festgestellt. Der junge Mann transportierte eine weitere Person auf dem Elektrokleinstfahrzeug, was eine Ordnungswidrigkeit darstellt. Ein entsprechendes Verfahren wurde eingeleitet.

Unter Drogeneinfluss auf Tour
In Landsberg wurde am Freitag, 23.15 Uhr, ein 18-jähriger Autofahrer kontrolliert. Wie sich da-bei herausstellte, stand der junge Mann unter Drogeneinfluss.

Ein 37-jähriger Autofahrer wurde am Samstag, kurz nach Mitternacht, ebenfalls in Landsberg angehalten und kontrolliert. Auch er stand unter dem Einfluss von Drogen. Beide Autofahrer wurden zur angeordneten Blutprobenentnahme gebracht. Gegen die zwei Betroffenen wurden schlussendlich Bußgeldverfahren eingeleitet.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Verletzt
Ein 21-jähriger Mann wurde am Samstag, 0.25 Uhr in Berga, Hinter den Gärten, durch einen unbekannten Täter mit einem Gegenstand am Auge verletzt. Wie der Polizei mitgeteilt wurde, näherte sich der Angreifer seinem Opfer von hinten und fügte ihm am Auge eine Verletzung mit einem Gegen-stand zu, die vor Ort medizinisch versorgt werden musste. Beschrieben wurde der bislang noch unbekannte Täter als schlank, 1,75 m groß, u. a. mit schwarzer Strickjacke mit Kapuze, einem blauen Schlauchschal bekleidet. Wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt die Kripo in diesem Fall.

Kuhherde entwischt: Polizei ermittelt im Seegebiet Mansfelder Land
Ein ungewöhnlicher Vorfall beschäftigte gestern die Polizei im Seegebiet Mansfelder Land. Ein Landwirt meldete den Beamten, dass seine Kuhherde von der Weide entwischt sei. Der Vorfall ereignete sich am Waldaweg.
Als die Polizisten am Einsatzort eintrafen, befanden sich die Tiere bereits wieder weitgehend auf der Weide. Der Landwirt hatte die meisten bereits eingefangen. Allerdings stellten die Beamten fest, dass dutzende Koppel-pfähle des Weidezauns entwendet worden waren und der Zaun in unter-schiedlichen Abständen durchtrennt wurde. Der dadurch entstandene Sach-schaden beläuft sich auf über 4.000 Euro.
Die Polizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und Diebstahls auf-genommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und/oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter 03475 670 0 zu melden.

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Am Freitagnachmittag fuhr ein 37-jähriger Autofahrer mit abgemeldeten amtlichen Kennzeichen in Roßla, ohne im Besitz einer erforderlichen Fahr-erlaubnis zu sein. Wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie die Abgabenordnung wird nun gegen den Mann ermittelt.

Polizeirevier Burgenlandkreis

Verkehrsunfall
Am Freitagabend, 19.50 Uhr, ereignete sich in Zangenberg, Teichstraße, ein Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem Autofahrer. Wie sich während der Verkehrsunfallauf-nahme herausstellte, war der Radler stark alkoholisiert. Verletzt wurde niemand. Der durch den Unfall entstandene Sachschaden muss durch einen Gutachter ermittelt werden. Die Entnahme einer nötigen Blutprobe wurde bei dem Zweiradfahrer in der weiteren Folge angeordnet und durchgeführt. Die Unfallursachenermittlung dauert an.

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Ein Motorradfahrer wurde am Freitagnachmittag in Zeitz, Platanenweg festgestellt. Der 23-Jährige ist nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis. Wegen des Fahrens ohne Fahr-erlaubnis ermittelt nun die Kripo gegen den jungen Mann.

Auf Dorffest angegriffen
Am Freitag, gegen 23.55 Uhr, wurden Polizisten nach Hohenmölsen, Am Rippachtal, gerufen. Ein namentlich bekannter Tatverdächtiger griff einen Dorffestbesucher an und schlug mehrfach auf diesen ein, wodurch das Opfer verletzt wurde. Eine medizinische Versorgung vor Ort wurde abgelehnt. Gegen den Angreifer ermittelt nun die Kripo. Das Motiv der Tat ist Gegenstand an-dauernder Ermittlungen.

Unter Drogen und ohne Erlaubnis unterwegs
Ein 38-jähriger Autofahrer wurde am Freitag, gegen 23.20 Uhr in Lützen, Merseburger Straße angehalten und kontrolliert. Wie sich dabei herausstellte, stand der Mann unter Drogeneinfluss. Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet und durchgeführt. Ein Verfahren wurde ein-geleitet. Zudem waren die angebrachten amtlichen Kennzeichentafeln an dem Fahrzeug für ein anderes Fahrzeug ausgewiesen. Wie sich weiter herausstellte, ist der Mann nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis. Nun wird wegen mehrere Delikte gegen ihn ermittelt.

Freilaufender Hund in Weißenfels festgestellt
Am frühen Samstagmorgen wurde in der Tagwerbener Straße ein freilaufender Hund durch Polizisten gesichtet. Der Vorfall ereignete sich gegen 3.00 Uhr morgens.
Dank der Mithilfe aufmerksamer Zeugen konnte der Hundehalter schnell kontaktiert werden. Der betreffende Besitzer gab an, dass er gegen 2.00 Uhr mit seinem Hund spazieren gegangen sei, als der Hund plötzlich weglief. Durch das zügige Handeln der Zeugen und der Polizei konnte der Hund letztendlich sicher an seinen Besitzer zurückgegeben werden. Der Vorfall verlief ohne weitere Zwischenfälle.