Polizeimeldungen vom Donnerstag, 03.07.2025

Polizeimeldung
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Radfahrer verletzt
Am gestrigen Tag gegen 17.30 Uhr ereignete sich im Bereich Steinweg ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam ein Radfahrer durch das Öffnen der Fahrzeugtür eines geparkten Pkw zu Fall. Der Fahrradfahrer zog sich durch das Unfallgeschehen leichte Verletzungen zu. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

Handtasche während des Badens entwendet
Am gestrigen Tag wurde gegenüber dem hiesigen Polizeirevier der Diebstahl einer Handtasche im Bereich Krienitzweg/Hufeisensee angezeigt. Nach ersten polizeilichen Informationen entwendete/n der/die unbekannte/n Täter eine an einer Badestelle unbeaufsichtigt zurückgelassene Handtasche mit Inhalt (Bargeld, Ausweispapiere, Geldkarte, Kopfhörer, Schlüssel und Handy), während die Eigentümerin schwimmen war. Im Rahmen der Nachsuche konnte im Nahbereich die Handtasche und ein darin befindliches Handy aufgefunden werden. Die weiteren in der Handtasche befindlichen Gegenstände wurden entwendet. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen und die entwendeten Gegenstände zur Fahndung ausgeschrieben.

Geldwechselautomat aufgebrochen
In den heutigen Morgenstunden wurde durch namentlich bekannten Zeugen gegenüber dem hiesigen Polizeirevier der versuchte Aufbruch eines Automaten in einem 24h-Automatengeschäft im Bereich Steinweg in Halle (Saale) angezeigt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen versuchte der 21-jährige Beschuldigte gewaltsam einen in den öffentlich zugänglichen Geschäftsräumen aufgestellten Geldwechselautomaten aufzubrechen. Diese Vorgehensweise konnte durch Sicherheitsmitarbeiter über die vorhandene Videoüberwachung live mitverfolgt werden. Durch die Mitarbeiter wurde daraufhin gleichzeitig die hiesige Polizei informiert und das betreffende Geschäft aufgesucht. Der Beschuldigte konnte nachfolgend durch die Mitarbeiter im Bereich des Tatortes gestellt und der hinzugezogenen Polizei übergeben werden.
Im Rahmen der Durchsuchung des Beschuldigten und seiner Sachen konnte das Tatwerkzeug und eine geringe Menge Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt werden.
Nach weiteren Informationen konnte der Beschuldigte als Tatverdächtiger eines Aufbruchs eines Geldwechselautomaten der gleichen Firma im Stadtgebiet wiedererkannt werden. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die weiteren strafrechtlichen Ermittlungen aufgenommen.

Munition bei Löscharbeiten aufgefunden
Am gestrigen Tag wurde dem hiesigen Polizeirevier gegen 17.20 Uhr das Auffinden von Munition im Bereich Dölauer Heide in Halle (Saale) angezeigt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam die Feuerwehr der Stadt Halle (Saale) im Rahmen eines Waldbrandes in der Dölauer Heide zum Einsatz. Während der Löscharbeiten stellten Mitglieder der Feuerwehr vermutliche Munitionsteile fest, welche durch den hinzugezogenen Kampfmittelbeseitigungsdienst als Munition für eine „Bazooka“ identifiziert und nachfolgend durch diese geborgen und abtransportiert wurde.

Betäubungsmittel mitgeführt 
Heute Morgen gegen 02.00 Uhr sollte im Bereich Hafenbahntrasse in Halle (Saale) ein Radfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Dieser Verkehrskontrolle wollte sich der 42-jährige Radfahrer durch eine Flucht entziehen. Nach einer kurzen Nacheile konnte der Fahrer durch die Polizeibeamten gestellt werden. Im Rahmen der Überprüfung des 42-Jährigen in den polizeilichen Auskunftssystemen wurde bekannt, dass gegen diesen ein Untersuchungshaftbefehl vorlag. Der 42-Jährige wurde festgenommen und bis zur Verkündung des Haftbefehls durch einen Richter am Amtsgericht Halle in den zentralen Polizeigewahrsam der Polizeiinspektion Halle (Saale) verbracht. Im Rahmen der Durchsuchung des 42-Jährigen und seiner Sachen wurde eine geringe Menge an Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die strafrechtlichen Ermittlungen eingeleitet.

Polizeirevier Saalekreis

Notrufmissbrauch
Querfurt – Bei der Polizei und der Rettungsleitstelle Saalekreis ging gestern gegen 22 Uhr zeitgleich eine E-Mail ein, in welcher ein vermeintliches Familienmitglied gegenüber der eigenen Familie von bereits durchgeführten Straftaten berichtete und weitere Straftaten gegenüber dieser androhte. Eine Prüfung der Polizei vor Ort ergab, dass es sich dabei um eine Fake E-Mail handelte, bei welcher sich ein unbekannter Täter als eine andere Person ausgab.

Betrug
Braunsbedra – Eine Frau erhielt einen Anruf von einer unbekannten Person, welche sich ihr gegenüber als Polizistin ausgab und behauptete, dass ihr Schwiegersohn einen schweren Verkehrsunfall gehabt hätte. Hierzu verlangte sie eine Kaution von mittlerer fünfstelliger Höhe. Die Geschädigte zweifelte den Wahrheitsgehalt des Sachverhaltes an und setzte sich mit ihrem Verwandten in Verbindung, wobei sie sich von dessen Wohlergehen überzeugte. Die Polizei fertigte Starfanzeige wegen versuchten Betruges.

Kraftstoffdiebstahl
Braunsbedra – In dem Zeitraum vom 30.06.2025 bis 02.07.2025 wurden ca. 200 Liter Kraftstoff aus einer Lokomotive entwendet. Der Gesamtschadenswert beläuft sich auf eine dreistellige Summe. Zeugen die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen im Bereich gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei im Saalekreis zu melden.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Roßla – Kennzeichen entwendet
Durch den Anzeigenden wurde mitgeteilt, dass er sein Fahrzeug für 14 Tage bis zum 02.07.2025 auf einem Parkplatz am Berliner Flughafen abgestellt hatte. Als er mit dem Fahrzeug zu Hause ankam, wurde er durch eine Nachbarin darauf aufmerksam gemacht, dass das vordere amtliche Kennzeichen fehlt. Vermutlich entnahmen unbekannte Täter das Kennzeichen in seiner Abwesenheit. Strafanzeige wurde gestellt.

Hettstedt – Diebstahl Solarmodul
Am heutigen Morgen wurde durch den Vorsitzenden eines Vereins mitgeteilt, dass unbekannte Täter aus einem Turm der Stadtmauer Kabel und ein Solarmodul entwendet hatten. Hierbei wurden mehrere Türen geöffnet und das Diebesgut aus dem Inneren bzw. der Dachterrasse des Turmes entwendet. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 150 Euro.