Kfz Gewerbe
Sachsen-Anhalt Info

Handwerksumsätze im II. Quartal 2025 auf Vorjahresniveau

Halle. StatLa. Im II. Quartal 2025 lagen die Umsätze der zulassungspflichtigen Handwerksunternehmen in Sachsen-Anhalt mit einem minimalen Plus um 0,1 % ungefähr auf dem Niveau des gleichen Vorjahreszeitraumes. Gleichzeitig sank die Zahl der Beschäftigten um 1,8 %. Diese Aussagen traf das
Statistische Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse der Handwerksberichterstattung.

Zwischen den … weiterlesen »

Warntag
Sachsen-Anhalt Info

Bundesweiter Warntag am 11. September 2025

Magdeburg/MI. Bei Naturkatastrophen, in Krisensituationen oder bei anderen großen Gefahrenlagen muss die Bevölkerung gewarnt werden. Damit das im Ernstfall gelingt, werden am 11. September 2025 die Warnsysteme deutschlandweit zum fünften Mal getestet. Auch das Land Sachsen-Anhalt beteiligt sich in diesem Jahr wieder am Bundesweiten Warntag.

Die Probewarnung wird um 11 weiterlesen »

Unfall Polizei Trage
Sachsen-Anhalt Info

Schwerer Verkehrsunfall auf der L159

Halle. PI. Am frühen Mittwochmorgen, gegen 04.05 Uhr, ereignete sich auf der Landesstraße 159 zwischen Gorsleben und Salzmünde ein schwerer Verkehrsunfall. Nach derzeitigen Erkenntnissen kollidierte ein 23-jähriger Fahrer eines Traktors mit einem Leichtkraftfahrzeug. Der 65-jährige Fahrer des Leichtkraftfahrzeugs erlitt bei dem Zusammenstoß schwerste Verletzungen und wurde umgehend in ein Klinikum … weiterlesen »

Baustelle
Sachsen-Anhalt Info

Straßenausbau bei Günthersdorf wird früher beendet

Magdeburg/MID. Nach knapp einjähriger Bauzeit werden bereits am 11.09.2025 die Bauarbeiten an der Bundesstraße (B) 181 Günthersdorf im Saalekreis abgeschlossen. Durch das gute Zusammenspiel aller Beteiligten können die damit verbundenen Verkehrseinschränkungen gut zwei Monate eher als ursprünglich geplant aufgehoben werden.

Insgesamt sind mehr als dreieinhalb Millionen Euro investiert worden, um … weiterlesen »

Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt Info

Mehr Anträge auf Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in Sachsen-Anhalt

Halle. StatLa. Im Jahr 2024 lagen den zuständigen Stellen in Sachsen-Anhalt insgesamt 1.263 Anträge auf Anerkennung einer im Ausland erworbenen Berufsqualifikation vor. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das 318 Anträge bzw. 33,7 % mehr als im Vorjahr.

Von den 1.263 Verfahren auf Anerkennung einer im Ausland erworbenen Berufsqualifikation wurden … weiterlesen »

Ministerium für Infrastruktur und Digitales
Sachsen-Anhalt Info

Öffentlichkeitsbeteiligung zum zweiten Entwurf des Landesentwicklungsplans Sachsen-Anhalt gestartet

Magdeburg/STK/MID. Im Rahmen des Verfahrens zur Aufstellung des Landesentwicklungsplans Sachsen-Anhalt (LEP) können öffentliche Stellen sowie alle Bürgerinnen und Bürger ab 15. September 2025 Hinweise und Änderungsvorschläge zu allen Inhalten der Planunterlagen des zweiten LEP-Entwurfs abgeben. Das Kabinett hatte den Entwurf in seiner Sitzung am 02. September 2025 zur 2. Anhörung … weiterlesen »

Autobahn
Sachsen-Anhalt Info

Unfallursache “Ablenkung” in Sachsen-Anhalt im Jahr 2024 verdoppelt

Halle. StatLa. Seit 2021 wird in der Verkehrsunfallstatistik als Unfallursache im Zusammenhang mit dem Fehlverhalten der Fahrzeugführerin bzw. des Fahrzeugführers die „Ablenkung im Sinne des § 23 Abs. 1a (StVO) Stichwort: “Nutzung elektronischer Geräte” ausgewiesen, wobei die Nutzung elektronischer Geräte nicht weiter spezifiziert wird. Während in den Jahren 2021 (11), … weiterlesen »

Katastrophenschutz
Sachsen-Anhalt Info

Höhere Entschädigungspauschalen für Mitglieder des Katastrophenschutzes

Magdeburg/MI. Das Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt hat die monatlichen Aufwandsentschädigungen für ehrenamtliche Tätigkeiten in den Einheiten des Katastrophenschutzes angepasst. Rückwirkend zum 1. August 2025 wurden die monatlichen Entschädigungspauschalen um bis zu 25 Prozent angehoben. Außerdem können erstmals auch Gruppenführer von Katastrophenschutzeinheiten Entschädigungszahlungen erhalten.

Innenministerin Dr. Tamara … weiterlesen »

Hörsaal
Sachsen-Anhalt Info

Mehr Abschlüsse an Hochschulen in Sachsen-Anhalt im Jahr 2024

Halle. StatLa. Im Prüfungsjahr 2024 (Wintersemester 2023/24 und Sommersemester 2024) haben 10.353 Studierende und Promovierende einen Abschluss an einer Hochschule in Sachsen-Anhalt erworben. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das 600 bzw. 6,2 % mehr als im Prüfungsjahr 2023 (9.753).

4.698 Absolventinnen und Absolventen (45,4 %) erzielten im Prüfungsjahr 2024 … weiterlesen »

Kita
Sachsen-Anhalt Info

Weniger Kinder in Sachsen-Anhalts Kindertagesbetreuung

Halle. StatLa. Am 1. März 2025 wurden 151.543 Nichtschulkinder und Schulkinder im Alter unter 14 Jahren in den 1.807 Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt betreut. Weitere 600 Kinder befanden sich in öffentlich geförderter Tagespflege bei 140 Tagespflegepersonen. Wie das Statistische Landesamt zu Beginn des neuen Kindergartenjahres mitteilt, sank die Anzahl der betreuten … weiterlesen »

Zuschauer
Sachsen-Anhalt Info

Generationen in Sachsen-Anhalt: “Babyboomer” zahlenmäßig überlegen

Halle. StatLa. Spätestens mit dem Renteneintritt der sogenannten Babyboomer (Geburtsjahrgänge 1946 bis 1964) sind die verschiedenen Generationsbezeichnungen in aller Munde. Am 31.12.2024 lebten insgesamt 583.857 Personen in Sachsen-Anhalt, die dieser Generation angehörten.

Nach den Boomern war die sogenannte Generation X (Jahrgänge 1965 bis 1980) mit 450.074 Personen die zweitgrößte Gruppe. … weiterlesen »

gastronomie Lebensmittel Essen
Sachsen-Anhalt Info

Umsatz in Sachsen-Anhalts Gastgewerbe 2025 niedriger als im vorherigen Halbjahr

Halle. StatLa. Das Gastgewerbe in Sachsen-Anhalt verzeichnete im 1. Halbjahr 2025 bei den erzielten Umsätzen im Vorhalbjahresvergleich preisbereinigt (real) einen Rückgang um 4,3 %. Wie das Statistische Landesamt aus den vorläufigen Ergebnissen der Monatsstatistik im Gastgewerbe mitteilt, fielen auch die
Umsätze nominal, d. h. ohne Inflations- oder Saisonbereinigung, gegenüber dem … weiterlesen »

Landtag
Sachsen-Anhalt Info

Landes-Kabinett beschließt Abschiebungssicherungsgesetz

Magdeburg/STK. Das Kabinett hat heute den Entwurf eines Gesetzes über die Sicherung der Abschiebung in Sachsen-Anhalt (Abschiebungssicherungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt – AbschSG LSA) beschlossen. Das Gesetz soll zukünftig den Vollzug insbesondere von Ausreisegewahrsam und Abschiebungshaft in der in Bau befindlichen Abschiebungssicherungseinrichtung (ASE) des Landes regeln und es damit ermöglichen, zukünftige … weiterlesen »