Preise für Fahrschule und Führerscheingebühr deutlich gestiegen

Fahrschule
© H@llAnzeiger

Halle. StatLa. Wer in letzter Zeit einen Füherschein erwerben wollte, musste für Fahrschule und Führerscheingebühr tief in den Geldbeutel greifen. Die Grundgebühr für den theoretischen Fahrunterricht (Pkw, 14 Stunden à 45 Minuten) betrug in Sachsen-Anhalt im September dieses Jahres durchschnittlich 454,62 Euro.
Für jede 45-minütige praktische Fahrstunde mussten im Durchschnitt 63,64 Euro berappt werden. Damit lagen die Preise für Theorie- (+78,5 %) und Praxisunterricht (+56,5 %) in der Fahrschule sowie die Führerscheingebühr (+15,9 %) deutlich über dem Preisnivau von 2020.

Im Jahr 2024 wurden in Sachsen-Anhalt nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes 46.643 theoretische und 39.093 praktische Prüfungen zur Erlangung einer allgemeinen Fahrerlaubnis durchgeführt. Das waren deutlich mehr als 2020 (41.879 theoretische und 34.833 praktische Prüfungen), als viele Lebensbereiche von den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie betroffen waren.

Ungefähr 40 % aller theoretischen und 14 % aller praktischen Prüfungen wurden nicht zum 1. Mal abgelegt, sondern es handelte sich um Wiederholungsprüfungen.
Unabhängig von der Anzahl der Versuche waren 21.263 theoretische Prüfungen und 14.004 praktische erfolglos und wurden als nicht bestanden bewertet. Die Durchfallquote lag damit bei rund 46 % (Theorie) bzw. 36 % (Praxis). Im Ergebnis wurden 2024 insgesamt 28.958 allgemeine Fahrerlaubnisse bzw. Führerscheine für Krafträder, Pkw, Lkw und Busse erteilt.

Zum Jahresbeginn 2025 gab es in Sachsen-Anhalt 1.186 Personen mit Fahrlehrererlaubnis. Gegenüber 2020 war das eine minimale Zunahme um etwas weniger als 1 % (2020: 1.179).

Laut Statistischem Unternehmensregister gab es 2023 noch 275 Fahr- und Flugschulen. Das waren 23 weniger als 2020 und Ergebnis eines Trends, der bereits seit 2018 zum Absinken der Zahl an Fahr- und Flugschulen im Land führt.

Neben den Zahlen des Statistischen Landesamtes liegen der Meldung Angaben zu Fahrlehrerlaubnissen, Fahrerlaubniserteilungen und Fahrerlaubnisprüfungen des Kraftfahrt-Bundesamtes zu Grunde.