Start in die Winterdienstsaison auf Sachsen-Anhalts Autobahnen

Autobahn Regen Witterung
© H@llAnzeiger

Halle/DAb. Auch in der Niederlassung Ost der Autobahn GmbH des Bundes startet Anfang November traditionell die Winterdienstsaison. Anbei erhalten Sie die bundesweite Pressemitteilung, der wir zusätzlich die wichtigsten Zahlen und Fakten sowie standortbezogene Informationen für unsere Niederlassung Ost und die betroffenen Bundesländer (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) ergänzt haben.

Eine häufig gestellte und relevante Frage lautet: Was tun die Kolleginnen und Kollegen in Orange, wenn es nicht schneit? Neben den täglichen Streckenkontrollen und den Reinigungszyklen auf den Rastanlagen ist der Winter prädestiniert für die Gehölzpflege, nicht nur aufgrund stürmischer Wetterlagen. Wegen vermehrter Niederschläge rücken außerdem die Entwässerungsanlagen in der kalten Jahreszeit stärker in den Fokus der Autobahnmeistereien. Kleinere Instandsetzungen nach Unfällen oder infolge von Frost-Tau-Wechseln lassen sich im Schichtsystem flexibler durchführen.

Zahlen und Fakten speziell zum Winterdienst in Sachsen-Anhalt bzw. der Außenstelle Magdeburg der Niederlassung Ost haben wir für Ihre Berichterstattung kompakt zusammengestellt:

Winterdienst in Sachsen-Anhalt / Außenstelle Magdeburg

  • Autobahnmeistereien: 8
  • Winterdienstfahrzeuge: 83
  • Mitarbeitende: 276 (davon 41 temporäre Kräfte)
  • Streckenkilometer: > 1.000
  • Salzkapazität: ~ 14.500 Tonnen
  • Solekapazität: > 1 Million Liter
  • Bodensonden: 20