Bildung Kinder
Sachsen-Anhalt Info

Beauftragter zum Weltkindertag: “Kinderrechte ins Grundgesetz”

“Beteiligung junger Menschen bereichert unsere Demokratie!

Magdeburg/MS. Zum Weltkindertag am 20. September unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“ hat der Kinder- und Jugendbeauftragte des Landes, Holger Paech, seine Forderung nach Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz bekräftigt.

Paech sagt: „Jedes Kind hat ein Recht auf Schutz, Förderung und Teilhabe. … weiterlesen »

Hotel Pension
Sachsen-Anhalt Info

Tourismus in Sachsen-Anhalt im Juli 2025 rückläufig

Halle. StatLa. Im Juli 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt knapp 331.600 Gästeankünfte und rund 875:400 Übernachtungen. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes aus den vorläufigen Ergebnissen der Monatserhebung im Tourismus waren das 3,6 % weniger Gäste und 4,2 % weniger Übernachtungen als im Juli des Vorjahres. Damit folgten die Ergebnisse … weiterlesen »

Revierpionier
Sachsen-Anhalt Info

Ideenwettbewerb REVIERPIONIER bis 2029 verlängert

Magdeburg/STK. Der Ideenwettbewerb REVIERPIONIER wird bis 2029 weiter gehen. Aus dem Bundesprogramm „Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten“ (STARK) erhält die Stabsstelle für Strukturwandel der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur rund 5,6 Millionen Euro, um den Wettbewerb auch in den kommenden Jahren fortzuführen. Zwischen … weiterlesen »

Bürgergeld
Sachsen-Anhalt Info

Nullrunde bei der Grundsicherung 2026: Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt fordert sofortige Kurskorrektur

Halle/AWO. Die Regelsätze für Bürgergeld, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung sowie Sozialhilfe werden auch im Jahr 2026 nicht steigen. Das beschloss das Bundeskabinett am 10. September 2025. Die entsprechende Berechnungsgrundlage deutete bereits seit Ende August darauf hin, dabei sieht selbst die Bundesregierung diese kritisch. Nun steht fest: Mit dem … weiterlesen »

Sachsen-Anhalt Info

Finanzvermögen der Kommunen Sachsen-Anhalts angestiegen

Halle. StatLa. Im Jahr 2024 wiesen die kommunalen Kern- und Extrahaushalte des Landes Sachsen-Anhalt ein Finanzvermögen von 10,5 Mrd. Euro aus. Dieses gliederte sich in 8,8 Mrd. Euro beim nicht-öffentlichen Bereich sowie in 1,7 Mrd. Euro beim öffentlichen Bereich. 72,1 % des kommunalen Finanzvermögens befanden sich in den Kernhaushalten, 27,9 … weiterlesen »

Hörsaal
Sachsen-Anhalt Info

Über die Hälfte aller vom Studium Beurlaubten waren Frauen im Wintersemester 2024/25

Halle. StatLa. Insgesamt 659 Studierende waren im Wintersemester 2024/25 von ihrer Hochschule während ihres Studiums beurlaubt. Frauen waren deutlich in der Mehrheit und hatten einen Anteil an den Beurlaubten von 66 %. Der häufigste Grund für eine Beurlaubung im Studium war Mutterschutz (Schwangerschaft), Elternzeit, familiäre Pflege (bis 2016/17 Mutterschutz … weiterlesen »

Grabkreuz
Sachsen-Anhalt Info

Sachsen-Anhalt modernisiert Bestattungsgesetz

Sozialministerin Grimm-Benne: „Interkulturelle Öffnung ist ein zentrales Anliegen“ 

Magdeburg/MS. Sachsen-Anhalt hat ein neues Bestattungsgesetz: Der Landtag verabschiedete am Donnerstag eine umfassende Novelle des Gesetzes über das Leichen-, Bestattungs- und Friedhofswesen. Sozialministerin Petra Grimm-Benne (SPD) sprach nach intensiven Beratungen von einem „wichtigen Schritt hin zu einem zeitgemäßen und interkulturell offenen Bestattungsrecht“.… weiterlesen »

Innenministerium
Sachsen-Anhalt Info

5. Bundesweiter Warntag: Sachsen-Anhalt testet Warnmittel für den Ernstfall

Magdeburg/MI. Sachsen-Anhalt hat sich auch in diesem Jahr am Bundesweiten Warntag beteiligt. Ob Hochwasser, Stromausfälle, Ausbreitung von Gefahrstoffen oder andere Gefahrenlagen ­– Ziel der Probewarnung ist es, die Bevölkerung für verschiedene Warnmittel zu sensibilisieren, deren Funktionsfähigkeit zu überprüfen und damit frühzeitig zu warnen und zu informieren.

Sachsen-Anhalt verfügt im Bundesvergleich … weiterlesen »

Schule Unterricht
Sachsen-Anhalt Info

Zusatzstunde: Sachsen-Anhalt schafft einfache und verlässliche Lösung für Lehrkräfte

Magdeburg/MB. Lehrkräfte, die sich freiwillig für das Ableisten zusätzlicher Unterrichtsstunden (Zusatzstunde) entscheiden, erhalten diese künftig unkompliziert und zuverlässig ausgezahlt, sofern sie diese nicht für einen späteren Ausgleich ansparen möchten. Mit der freiwilligen Zusatzstunde soll der Wegfall der Vorgriffsstunde möglichst vollständig kompensiert werden. Dank der engen Zusammenarbeit zwischen Bildungsministerium, den Bildungs- … weiterlesen »