Halle. PSt. Die achte Auflage der beliebten Orgel-Wandel-Wander-Tour der Stadt Halle (Saale) und hallescher Kirchgemeinden findet auch in diesem Jahr am Reformationstag Freitag, 31. Oktober 2025, statt.
Die Tour beginnt traditionell um 15 Uhr mit dem Spiel des Europa-Carillons vom Roten Turm. Anschließend haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, auf zwei parallelen Touren sieben verschiedene Orgeln in der Altstadt zu erleben. Jede Tour führt zu drei Zwischenstationen, an denen renommierte Organistinnen und Organisten ihr Können zeigen. Kulturhistorische sowie geistliche Impulse runden das Programm an den jeweiligen Stationen ab.
Beide Touren enden um 18.30 Uhr in der Konzerthalle Ulrichskirche, wo die Titularorganistin Prof. Anna-Victoria Baltrusch-Schulze ein festliches Abschlusskonzert auf der historischen Sauer-Orgel geben wird. Vor dem Konzert spricht die Beigeordnete für Kultur und Sport, Dr. Judith Marquardt, ein Grußwort.
Der Eintritt zu allen Konzerten ist auch in diesem Jahr Dank der städtischen Unterstützung kostenfrei.
Programm
15 Uhr:
Tour 1 und 2: Carillonspiel am Roten Turm, Stadtcarillonneur Davit Drambyan
15.30 Uhr:
Tour 1: Glashalle im Händel-Haus, Mauer-Orgel – KMD Martin Meier
Tour 2: Marktkirche „Unser Lieben Frauen“, Schuke- und Reichel-Orgel – Anna Scholl
16.30 Uhr:
Tour 1: Dom zu Halle, Wäldner-Orgel – Gerhard Noetzel
Tour 2: Propsteikirche, Schuster-Weimbs-Orgel
17.30 Uhr:
Tour 1: Moritzkirche, Sauer-Orgel – Tobias Geuther
Tour 2: Freylinghausen-Saal (Franckesche Stiftungen), Rühlmann-Orgel – Axel Gebhardt
18.30 Uhr:
Tour 1 und Tour 2: Ulrichskirche, Sauer-Orgel – Titularorganistin Prof. Anna-Victoria Baltrusch-Schulze
Hintergrund
Die Orgel-Wandel-Wander-Tour wurde 2017 anlässlich des 500. Reformationsjubiläums ins Leben gerufen. Seitdem hat sich das Projekt zu einem festen Bestandteil im regionalen Musikkalender entwickelt. Es wird gemeinschaftlich von Kirchen und Kultureinrichtungen mit Unterstützung der Stadt Halle (Saale) umgesetzt.