
Halle/AWO. Die Kinderdruckwerkstatt der AWO Halle-Merseburg in der Hallorenstraße 31a in Halle-Neustadt beteiligt sich seit vielen Jahren an der Sommerakademie. Auch in diesem Jahr ist sie wieder unter der Leitung von Werkstattleiter Andreas Schröder mit dabei. Noch bis zum 25. Juni 2025 nehmen Kinder der Klassenstufen 1 bis 4 im Rahmen der Sommerakademie an einem Projekt zum Thema “Papier” teil.
Schon vor mehr als 2000 Jahren gab es in Asien zur Papierherstellung die Technik des schwimmenden Siebes. In der Kinderdruckwerkstatt erproben die Kinder diese traditionelle Form der Fertigung selbst. Sie schöpfen Papier aus Zellulose mit Hilfe eines Schöpfsiebes. Die Kinder bekommen Informationen zur Geschichte der Papierherstellung.
Was ist ein Wasserzeichen? Wo kann man heute noch Wasserzeichen im Papier finden? Was gehört zur Arbeit des Buchbinders? Auf diese Fragen finden die Kinder im Projekt der Kinderdruckwerkstatt Antworten.
Das Marmorieren von Papier ist eine alte Handwerkskunst, die bis in das 16. Jahrhundert zurückreicht. Die Kinder werden diese Kunst im Rahmen des Projektes kennenlernen. Verschiedene Arten der Buchbindung werden vorgestellt. Außerdem wird ein „Papiermuseum“ hergestellt.
In der Kinderdruckwerkstatt der AWO entdecken junge Menschen Buchstaben und Schrift aus eigener Hand – beim Drucken und Buchbinden. Kreativ, handwerklich und intellektuell erobern sie die Welt der Sprache.
Mehr zur Kinderdruckwerkstatt: https://www.awo-halle-merseburg.de