
Halle. PSt. Zwölf Jahre nach dem verheerenden Hochwasser 2013 wird Halles Eissporthalle, der Sparkassen-Eisdom in der Selkestraße, am 25. Oktober 2025 feierlich wiedereröffnet.
Bereits um 11.45 Uhr startet am Samstag am Hauptbahnhof Halle (Saale) der gemeinsame Fan-Marsch zum Sparkassen-Eisdom, wo um 13.30 Uhr das Bühnenprogramm beginnt.
Die offizielle Inbetriebnahme der einzigen Eisporthalle Sachsen-Anhalts findet um 14.30 Uhr auf der Bühne im Festzelt und einem symbolischen Banddurchschnitt statt. Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt begrüßt für die Stadt als Bauherr die Anwesenden. Sprechen werden ebenfalls der Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, Sven Schulze; der Vorstandvorsitzende der Saalesparkasse, Dr. Jürgen Fox, als Namenspartner der Sportstätte, sowie der Präsident des Eishockey-Vereins „Saale Bulls Halle“, Daniel Mischner, als Hauptnutzer.
Um 15.30 Uhr folgt der Einlass in die Eishalle, vor dem Spiel können das Warm-up beider Teams (ab 16.20 Uhr), das On-Ice-Opening (16.40 Uhr) und ein Programm mit Show- und Lichteffekten verfolgt werden.
Um 17.15 Uhr wird die Eishalle mit dem Oberliga-Heimspiel der Saale Bulls gegen die Hannover Indians auch sportlich eröffnet. Kurz vor Beginn der Partie wird es auf dem Eis noch einmal eine symbolische Schlüsselübergabe geben.
Nach dem Spiel beginnt um 19.30 Uhr vor dem Eisdom die große Eröffnungsparty mit Live-Musik bis 22 Uhr.
Mit der Fertigstellung des Sparkassen-Eisdoms wird der letzte große Schaden, den das Jahrhundert-Hochwasser des Jahres 2013 in Halle (Saale) angerichtet hat, behoben und der Eissport in Halle (Saale) und Sachsen-Anhalt nachhaltig gestärkt. Die Sanierungs- und Umbaukosten der neuen Sportstätte werden überwiegend aus Flutmitteln finanziert. Die Kosten betragen insgesamt rund 32,6 Mio. Euro. Davon sind rund 7,6 Mio. städtische Eigenmittel. Die Halle bietet Platz für 3.300 Zuschauer.