
Merseburg. LKS. Seit 1988 wird an jedem 1. Dezember der Welt-Aids-Tag begangen. Rund um den Globus wird an diesem Tag von verschiedensten Organisationen auf das Thema Aids aufmerksam gemacht und aufgerufen, aktiv zu werden und Solidarität mit den von HIV betroffenen Menschen zu zeigen.
Der Welt-Aids-Tag dient auch dazu, alle Menschen und insbesondere die Verantwortlichen in Politik, Medien, Wirtschaft und Gesellschaft weltweit daran zu erinnern, dass das Virus noch längst nicht besiegt ist. Gleichzeitig ist der Tag ein Appell, die notwendigen Mittel bereitzustellen, um die Vorbeugung, Aufklärung, Behandlung und Hilfe für die Betroffenen weiter zu verbessern.
Die diesjährige Aktion stellt das Thema „Leben mit HIV. Anders als du denkst?“ zum Dialog. Menschen mit HIV erzählen von ihrem Leben und laden zur Diskussion ein. Das eigene Wissen auf den Prüfstand stellen, sich Vorurteile bewusstmachen und korrigieren – das gelingt am besten im Kontakt mit Menschen, um die es geht.
Zum diesjährigen Welt-Aids-Tag sind folgende Veranstaltungen im Saalekreis geplant:
21.11.2024, 8.40 Uhr – 12.40 Uhr
Mit-Mach-Aktionen im Jugendzentrum „Mampfe“ in Merseburg
Der Koordinierungskreis Sexualität und Gesundheit Halle und Saalekreis lädt die Schülerinnen und Schüler der Schule am Südpark Förderschule (L) in das Jugendzentrum „Mampfe“ in Merseburg ein. Dort erwartet sie ein Parcours mit sechs Stationen. Ziel der Mit-Mach-Aktionen ist eine inhaltliche Auseinandersetzung zu den Themen Sexualität, Liebe, Freundschaft, Vielfalt, Schwangerschaftsverhütung, Pubertät, HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen.
28.11.2024, 9.30 Uhr – 12.00 Uhr
Jugend-Film-Tag im CinemaxX in Halle
Der Koordinierungskreis Sexualität und Gesundheit Halle und Saalekreis lädt zum Jugend-Film-Tag ein. Vor und nach den Filmvorführungen stellen die Mitglieder des Koordinierungskreises ihre Beratungs- und Aufklärungsangebote vor und möchten die Schülerinnen und Schüler über die verschiedenen Mit-Mach-Aktionen zu den Themen Sexualität, Liebe, Freundschaft, Vielfalt, Schwangerschaftsverhütung, Pubertät, HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen zu einer inhaltlichen Auseinandersetzung anregen.
Der Welt-AIDS-Tag in Deutschland wird in Deutschland durch die kooperative Zusammenarbeit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit der Deutschen AIDS-Hilfe e.V. und der Deutsche AIDS-Stiftung thematisiert.
Die Organisationen führen mittlerweile eine ganzjährige Präventions- und Informationskampagne durch, die alljährlich zum 1. Dezember am internationalen Welt-AIDS-Tag in öffentlichen Veranstaltungen ihren Höhepunkt findet.
Die Rote Schleife (engl. “red ribbon”) ist das traditionelle Erkennungszeichen all derjenigen, die am Welt-AIDS-Tag ihre Solidarität zeigen möchten. Dieser Anstecker ist praktisch bei jeder öffentlichen Aktion erhältlich und wird für eine kleine Spende, welche für den HIV-Bereich verwendet wird, viele tausend Mal verteilt.
Auch der Landkreis Saalekreis bietet seit vielen Jahren Präventions- und Informationsveranstaltungen, nicht nur am und um den Welt-AIDS-Tag, an.
Die AIDS-Beratung und Beratungsstelle für andere sexuell übertragbare Infektionen des Gesundheitsamtes des Landkreises Saalekreis führt Präventionsveranstaltungen für alle Schulformen, Multiplikatorenschulungen und andere Aktionen durch.
Die individuelle telefonische oder persönliche Beratung wird kostenlos und anonym im Gesundheitsamt in Merseburg und nach telefonischer Vereinbarung in der Nebenstelle in Halle angeboten, in der auch anonyme und kostenlose HIV-Tests und Blutentnahmen und Urinuntersuchungen für andere sexuell übertragbare Infektionen durchgeführt werden können.