Forderungen des Handwerks zur Europawahl

Handwerk Sachsen-Anhalt
© H@llAnzeiger

Halle. HWK. Der Handwerkstag Sachsen-Anhalt hat am 15. Mai in Magdeburg bei einem Wahlforum die Europawahlkandidaten aus Sachsen-Anhalt auf Herz und Nieren geprüft.  

„Nicht nur Deutschland, sondern auch Europa steht vor großen Herausforderungen. Wir müssen erhebliche Krisen bewältigen und gleichzeitig die enormen Transformationsaufgaben stemmen. Europa muss sich entscheiden: Steuern wir in eine Zukunft mit immer neuen Normen und mehr Bürokratie? Oder lösen wir endlich die Blockaden, um einen wettbewerbsfähigen und zukunftsfesten Kontinent zu sichern?Das Handwerk packt an – und das erwarten wir auch von der Politik. Es ist Zeit, zu machen.“, sagte Uwe Runge, Präsident des Handwerkstags Sachsen-Anhalt und stellte die sechs Leitlinien des Handwerks zur Europawahl vor, wie beispielsweise bürokratische Hürden zu senken, Fachkräftesicherung und die Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit von Betrieben im Binnenmarkt.

Leitlinien: www.hwk-magdeburg.de/europawahl-2024

In der anschließenden Podiumsdiskussion beschrieben die Vertreterinnen und Vertreter der Parteien, wie sie die Handwerksbetriebe auf europäischer Ebene stärken wollen.