HALLIANZ für Vielfalt lädt zu Filmvorführung „Heimatkunde“ mit Gespräch ein

© H@llAnzeiger

Halle. FWA. Am 19.11.2024, von 17.30 – 19.30 Uhr lädt die HALLIANZ für Vielfalt zu einer Filmvorführung des Films „Heimatkunde“ mit anschließendem Gespräch in den Tagungsraum des Gesundheitszentrums Silberhöhe, Wilhelm-von Klewiz-Straße 11 ein.

In seinem Dokumentarfilm “Heimatkunde” kehrt Regisseur Christian Bäucker in das Schulgebäude seiner Kindheit in Bärenklau bei Guben zurück. Fast 25 Jahre lang stand es leer. In Interviews vor Ort mit Akteuren und Betroffenen ergründet er die selbst erlebte Manipulation kindlicher Psyche und was es bedeutete zu einer “sozialistischen Persönlichkeit” erzogen zu werden. Er macht nachvollziehbar, auf welchen Grundlagen Diktatur in der DDR gedeihen konnte und ergründet, warum es auch heute noch so schwerfällt, sich eigenem Versagen in der Vergangenheit zu stellen. Mit Folgen im Osten Deutschlands bis heute.

Im Anschluss des Filmes besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit Anne Kupke vom Zeit-Geschichte(n) Halle e.V. und Karen Leonhardt und Fabian Sieber von der HALLIANZ für Vielfalt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Die Veranstaltung wird organisiert von der Partnerschaft für Demokratie „HALLIANZ für Vielfalt“ und werden aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben“, aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt und der Stadt Halle (Saale) gefördert.