
Halle. PSt. Die städtische Entwicklungs- und Verwaltungsgesellschaft Halle-Saalkreis mbH (EVGmbH) hat am heutigen Montag, 06. Oktober 2025, ein neues digitales Verfahren gestartet, mit dem sich Interessierte frühzeitig an der Revitalisierung des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerks (RAW) beteiligen können.
Über eine >> zentrale Internetseite können Unternehmen, Investoren, Forschungseinrichtungen oder Institutionen ihre Ideen, Bedarfe und Vorstellungen im Rahmen einer unverbindlichen Interessenbekundung („Letter of Intent“) einreichen.
Robert Weber, Geschäftsführer der EVGmbH: „Wir laden mit dem Tool dazu ein, konkrete Vorstellungen und Visionen von Beginn an einzubringen. Ob Flächenbedarf, Nutzungskonzepte oder langfristige Entwicklungsperspektiven – genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, gemeinsam die Weichen für ein starkes Quartier zu legen.“
Die Interessenbekundung richtet sich in erster Linie an Investoren und Visionäre, die ihre strategischen Ideen und Entwicklungspläne für das RAW-Areal konkret werden lassen möchten. Darüber hinaus können auch Forschungseinrichtungen, Unternehmen oder Institutionen ihre Bedarfe, Nutzungsideen und Zeitpläne hinterlegen.
Alle Rückmeldungen werden vertraulich ausgewertet und fließen unmittelbar in die qualitative Weiterentwicklung des Projekts sowie in die anstehenden Planungs- und Wettbewerbsverfahren ein. So soll das RAW-Gelände maßgeschneidert entwickelt werden können – von Beginn an gemeinsam.
Die digitale Interessenbekundung wird vom 6. bis 9. Oktober 2025 auch auf der Expo Real 2025 in München dem internationalen Fachpublikum vorgestellt. Die EVGmbH nutzt die Leitmesse, um mit Investoren, möglichen Projektpartnern und Institutionen direkt über die Entwicklung des RAW ins Gespräch zu kommen.
Die etwa 20 Hektar große Industrie-Brachfläche des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerkes (RAW) soll neu entwickelt werden – als lebendiges, gemischt genutztes Quartier, das Dienstleistung, Forschung, urbane Arbeitswelten, Digitalisierung und modernes Wohnen verbindet. Das Areal liegt nur wenige Gehminuten vom halleschen Hauptbahnhof entfernt und ist Teil des bundesgeförderten Strukturwandels im Zuge des Kohleausstiegs. Die unmittelbare Nähe zum Riebeckplatz und damit zum entstehenden Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation verstärkt die Attraktivität zusätzlich – gerade für technologieorientierte und wissensbasierte Nutzungen. Heute steht es vor einer Neupositionierung
Die EVG mbH ist eine hundertprozentige Tochter der Stadt Halle (Saale) und federführend bei städtischen Transformations- und Stadtentwicklungsprojekten sowie im Rahmen des Strukturwandels. Mit einem interdisziplinären Team aus Stadtentwicklern, Marketingexperten und Wirtschaftsförderern, übernimmt sie die operative Umsetzung, Investorenkommunikation und Projektsteuerung für strategische Schlüsselprojekte – darunter auch die Revitalisierung des RAW-Areals.