Würdigung von Julius Kühn zum 200. Geburtstag

Trauer
© H@llAnzeiger

Halle. PSt. Der Verein für Friedhofskultur in Halle und dem Umland e. V. lädt am Mittwoch, 22. Oktober 2025, um 13 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung für den bedeutenden Agrarwissenschaftler Julius Kühn auf den städtischen Nordfriedhof Halle, Am Wasserturm 12, ein.

In der Feier wird an das Leben und Wirken von Julius Kühn erinnert, dessen Geburtstag sich am 23. Oktober zum 200. Mal jährt. In kurzen Wortbeiträgen würdigen am städtischen Ehrengrab von Julius Kühn die Beigeordnete für Kultur und Sport, Dr. Judith Marquardt; die Kustodin der Haustierkundlichen Sammlung der Universität, Dr. Renate Schafberg; und Prof. Dr. Frank Marthe vom Julius-Kühn-Institut (JKI), dem Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, den halleschen Wissenschaftler.

Hintergrund
Julius Kühn (1825 – 1910) zählt zu den herausragenden Persönlichkeiten der landwirtschaftlichen Forschung im 19. Jahrhundert. In Halle (Saale) begründete er nicht nur das bis heute bestehende Versuchsfeld „Ewiger Roggen“, sondern setzte sich maßgeblich für die universitäre Ausbildung in den Agrarwissenschaften ein. Auch die Sammlung von Haustierskeletten – heute ein kulturhistorisches Unikat – geht auf seine Initiative zurück. Für seine wissenschaftlichen Leistungen wurde Kühn vielfach ausgezeichnet: Bereits 1874 wurde er in die Leopoldina aufgenommen, 1895 ernannte ihn die Stadt Halle (Saale) zum Ehrenbürger.