Polizeimeldungen vom Freitag, 20.12.2024

Polizei Feuerwehr Unfall
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Sachbeschädigungen
Am heutigen Tag, gegen 04.10 Uhr, wurde gegenüber dem Polizeirevier Halle (Saale) eine Sachbeschädigung an einer Gebäudefassade im Bereich Universitätsring angezeigt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen brachten der/die unbekannten Täter an der Außenfassade des Gebäudes mehrere Graffiti auf. Das Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen, welche zum jetzigen Zeitpunkt andauern.

Fahrrad nach Diebstahl aufgefunden und sichergestellt
Am gestrigen Abend, gegen 22.50 Uhr, wurde der hiesigen Polizei das Auffinden, nach einer Diebstahlshandlung, eines im Bereich Riebeckplatz abgestellten Fahrrades gemeldet. Nach ersten Erkenntnissen entfernten der/die unbekannten Täter am 25.10.2024 gewaltsam das Fahrradschloss von dem aufgefundenen Fahrrad und entwendeten nachfolgend dieses. Durch den Eigentümer wurde am gestrigen Abend das als gestohlen gemeldete Fahrrad wieder aufgefunden. Durch die eingesetzten Polizeibeamten wurde das Fahrrad zur Durchführung weiterer polizeilicher Maßnahmen sichergestellt. Durch die Kriminaltechnik erfolgte die Spurensuche und -sicherung. Die strafrechtlichen Ermittlungen dauern zum jetzigen Zeitpunkt an.

Polizeirevier Saalekreis

Diebstahl
Mücheln – In dem Tatzeitraum vom 18.12.2024 gegen 19 Uhr bis zum 19.12.2024 gegen 07:00 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Firmengelände, indem sie den Zaun beschädigten. Im Anschluss wurde ein Tor zu einer Werkhalle sowie ein Baucontainer geöffnet. Die unbekannten Täter entwendeten mehrere Werkzeuge in einem Gesamtwert von circa 12.000 Euro. Durch die Polizeibeamten wurde vor Ort eine Spurensuche durchgeführt. Es wurden Ermittlungen eingeleitet.

Leuna – Im Zeitraum beginnend vom 16.12.2024 gegen 06.30 Uhr bis zur Feststellzeit am 19.12.2024 gegen 18 Uhr wurden beide amtlichen Kennzeichentafeln eines Renault durch unbekannte Täter entwendet. Das Fahrzeug befand sich auf einem Parkplatz im Ortsteil Günthersdorf. Der Schaden wurde auf circa 100 Euro beziffert. Die Polizei leitete die notwendigen Maßnahmen ein und nahm eine Strafanzeige auf.

Verkehrsunfall mit Personenschaden
Merseburg – Auf der B91, Ecke Geusaer Straße ereignete sich am 19.12.2024 kurz vor 17 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrradfahrer leicht verletzt wurde. Der Fahrradfahrer überquerte die Thomas-Müntzer-Straße in Richtung Merseburg Zentrum als es zum Zusammenstoß mit einem Fahrzeug kam. Hierbei entstand Sachschaden an dem Pkw und an dem Fahrrad. Der Fahrradfahrer wurde in ein Klinikum verbracht. Die Fahrzeugführerin des Pkw blieb unverletzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch unbekannt. Die eingesetzten Polizeibeamten nahmen den Unfall vor Ort auf.

Diebstahl Pkw
Wettin – Im Tatzeitraum vom 19.12.2024 gegen 18 Uhr bis zum 20.12.2024 gegen 05.20 Uhr betraten unbekannte Täter das nicht umfriedete Grundstück eines Zweifamilienhauses im Ortsteil Löbejün und entwendeten einen Fahrzeugschlüssel. Das Wohnhaus befand sich in keinem verschlossenen Zustand. Im Anschluss entwendeten die unbekannten Täter den auf dem Hof stehenden Audi und entfernten sich vom Tatort. Das Ortungsprogramm wurde ausgeschaltet. Der Stehlschaden kann zum aktuellen Zeitpunkt nicht beziffert werden. Die Polizei nahm die Anzeige auf und leitete entsprechende Ermittlungen ein.

Betrugsversuch
Kabelsketal – Am gestrigen Tag gegen 11 Uhr kam es zu einem versuchten Betrug im Ortsteil Gröbers zum Nachteil einer 85-jährigen Dame. Sie wurde von einer unterdrückten Telefonnummer angerufen und eine männliche Person hat ihr zu verstehen gegeben, dass ihr Sohn einen Verkehrsunfall verursacht hätte, wobei zwei Menschen gestorben sind. Nun soll sie 50.000 Euro als Kaution bezahlen. Im Falle des Nichtbezahlens würde ihr Sohn in ein Gefängnis müssen. Die geschädigte Dame und ihr, während des Anrufes anwesender anderer Sohn, waren bezüglich der Echtheit des Anrufes überzeugt. Deshalb begab sich die Dame auf den Weg zur Bank, um Geld abzuheben. Eine Mitarbeiterin der Bankfiliale kam dieser Sachverhalt merkwürdig vor und sie verständigte die Polizei. Daraufhin wurde der Sachverhalt von der Polizei aufgenommen und weitere Ermittlungen eingeleitet. Es entstand kein Schaden.

Hinweise der Polizei:
Seien Sie grundsätzlich misstrauisch, wenn Sie um Geld gebeten werden und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Fragen Sie vorher unbedingt bei Ihren Familienangehörigen nach und übergeben Sie niemals Geld an Mittelspersonen oder Ihnen unbekannte Personen.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Sangerhausen – Mülltonne entwendet
Ein Anwohner in der Harzstraße zeigt über das elektronische Revier an, dass nach der Entleerung durch die Abfallwirtschaft seine Restmülltonne nicht mehr auffindbar sei. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahl.

Hettstedt – Ohne Fahrerlaubnis und unter Einfluss von Betäubungsmitteln
Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde ein Fahrzeugführer angehalten und kontrolliert. Hierbei stellte sie heraus, dass der 44-Jährige aktuell nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Weitere Tests ergaben, dass der Mann zudem unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand.

Eisleben – Unerlaubter Umgang mit Abfällen
Zeugen stellten im Bereich Mansfeld-Südharz illegal entsorgten Müll fest. Hierunter befanden sich unter anderem auch Teerpappe. Es wurde Strafanzeige erstattet. Die Polizei geht ersten Hinweisen nach möglichen Verursachern nach.

Siersleben – freilaufender Hund
Spaziergänger konnten im Gewerbegebiet Siersleben/Hübitz einen freilaufenden Hund feststellen.
Die eingesetzten Polizeibeamten konnten vor Ort keinen Hundehalter ausfindig machen. Das Tier wurde durch Mitarbeiter des zuständigen Tierheims Eisleben in Obhut genommen.