Polizeimeldungen vom Mittwoch, 18.12.2024

Polizeimeldung
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Körperverletzung
Am gestrigen Abend kam es gegen 20.15 Uhr in einem Imbiss im Bereich Am Gastronom zu einem Körperverletzungsdelikt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen mündete ein im Vorfeld stattgefundener verbaler Streit zwischen den zwei beschuldigten Männern und dem Geschädigten in eine körperliche Auseinandersetzung. Nach Eintreffen der Polizei wurde den Beschuldigten ein Platzverweis ausgesprochen und gegen diese die strafrechtlichen Ermittlungen eingeleitet.

Einbruch in Pkw
Gegen 06.30 Uhr wurde dem hiesigen Polizeirevier, durch einen namentlich bekannten Zeugen, der Einbruch in einen im Bereich Hansering, dortiges Parkhaus, in Halle (Saale) abgestellten Pkw bekannt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen manipulierte der/die unbekannten Täter gewaltsam die Scheiben des geparkten Pkw und durchwühlte diesen. Zum jetzigen Zeitpunkt können keine Angaben zur Schadenshöhe und entwendeten Gegenständen angegeben werden. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.

Untersuchungshaftbefehl erlassen
Nach der Festnahme einer 23-jährigen Beschuldigten im Zusammenhang mit betrügerischen Autokäufen und Autoverkäufen, wurde am gestrigen Tag über die Staatsanwaltschaft Halle (Saale) beim zuständigen Amtsgericht Halle ein Untersuchungshaftbefehl beantragt. Dieser wurde nachfolgend durch den zuständigen Richter am Amtsgericht Halle verkündet. Anschließend wurden die 23-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt überstellt.
Die gegen die Beschuldigte eingeleiteten strafrechtlichen Ermittlungen dauern zum jetzigen Zeitpunkt weiter an.

Kontrollen im Bereich Riebeckplatz / ehemaliges Hotel „MARITIM“
Polizeibeamte kontrollierten im Rahmen der regelmäßigen Kotrollen zur Durchsetzung des Waffenverbotes und zur Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Straßenkriminalität am gestrigen Tag 33 Personen im Bereich Riebeckplatz und dem hinteren Bereich des ehemaligen Hotels „MARITIM“ in Halle (Saale). Durch die Polizei wurden vier Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und ein weiteres Strafverfahren wegen Hehlerei gegen vier beschuldigte Männer eingeleitet. Bei den jeweiligen Durchsuchungen der Beschuldigten wurden verschiedene Kleinstmengen an Opioiden Ersatzstoffen, eine Kleinstmenge Heroin und zwei zuvor als entwendet gemeldete Geldkarten aufgefunden und sichergestellt/beschlagnahmt.
Die gegen die Beschuldigten eingeleiteten strafrechtlichen Ermittlungen dauern zum jetzigen Zeitpunkt weiter an. Das Polizeirevier wurde bei den Kontrollmaßnahmen durch Einsatzkräfte der Landesbereitschaftspolizei unterstützt.

Polizeirevier Saalekreis

Brand
Merseburg – Am heutigen Morgen gegen 04:40 Uhr wurde von mehreren Fahrzeugführern ein Feuer in der Thomas-Müntzer-Straße gemeldet. Es kam zu einer Brandentwicklung in einer Kleingartenanlage nahe der B 91. Beim Eintreffen der Rettungskräfte stand der betroffene Kleingarten bereits in Vollbrand. Durch die Feuerwehr wurde der Brand gelöscht. Der entstandene Sachschaden wird zum jetzigen Zeitpunkt auf ca. 10.000 Euro beziffert. Personen wurden dabei nicht verletzt. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen.

Diebstahl
Querfurt – Unbekannte Täter verschafften sich zwischen dem 17.12.2024 gegen 21.00 Uhr bis zum 18.12.2024 gegen 05.20 Uhr unerlaubt Zugang auf ein Grundstück im Ortsteil Lodersleben. Hier wurde ein Nebengelass geöffnet und ein Fahrzeug der Marke Simson entwendet. Der Sachschaden wurde auf ca. 2.000 Euro festgelegt. Die Polizei sicherte Spuren und nahm die Ermittlungen auf.

Verstoß Pflichtversicherungsgesetz
Frankleben – Im Rahmen der Streifentätigkeit befuhren die eingesetzten Beamten die Merseburger Straße in Frankleben. Dort fiel ein Fahrzeug VW Golf auf und durch eine Abfrage im polizeilichen Auskunftssystem wurde bekannt, dass die Versicherungsdaten des Fahrzeuges zu überprüfen sind. Des Weiteren wurden die amtlichen Siegel zur Entstempelung vom Kennzeichen ausgeschrieben. Eine anschließend durchgeführte Verkehrskontrolle bestätigte dies. Der Fahrzeugführerin, welche nicht Halterin des Fahrzeuges ist, wurde die Weiterfahrt untersagt. Es wurden Strafverfahren gegen Fahrzeugführerin und -halter eingeleitet.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Hettstedt – Kein Wohnungsbrand
Ein angebranntes und vergessenes Toast war der Auslöser eines Feuerwehreinsatzes am Dienstagabend in der Fichtestraße. Die Wohnungsinhaberin blieb unversehrt und die Feuerwehr konnte ohne Maßnahmen abrücken.

Hettstedt – Ladendieb gestellt
Zeugen stellten zum wiederholten Male einen 35-Jährigen beim Diebstahl von Kosmetikartikeln. Der Mann wollte mit dem Diebesgut Schulden bezahlen. Die Polizei leitete Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl und zusätzliche wegen Hausfriedensbruch ein, da er bereits mehrfach gegen ein bestehendes Hausverbot verstoßen hat.

Sangerhausen – Ohne Führerschein unterwegs
Bei einer Verkehrskontrolle in der Erfurter Straße wurde am späten Dienstagabend ein Pkw BMW angehalten und überprüft. Dabei konnte der Fahrzeugführer keinen Führerschein vorweisen. Dem 52-Jährigen wurde dieser bereits in anderer Sache entzogen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein erneutes Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Klostermansfeld – Auseinandersetzung
Lautstarke Musik in der Nacht sorgte für reichlich Ärger unter Nachbarn. Zwei Männer (40 und 42 Jahre) gerieten bei der Klärung der Sachlage in Streit, der eine schlug zu und der andere versprühte Raumspray in Richtung des Angreifers. Die Polizei und der Rettungsdienst kamen zum Einsatz. Die entstandenen Verletzungen wurden vor Ort behandelt und Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.