
Halle. AfA. Ab dem 24. März startet in Deutschland die „Woche der Ausbildung“. Mit unterschiedlichen Aktionen werben Arbeitsagenturen, Jobcenter und Jugendberufsagenturen gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern für betriebliche Ausbildung.
Die diesjährige Aktionswoche vom 24. bis 28. März 2025 steht unter dem Motto „Ausbildung im Fokus – Gemeinsam zum Erfolg!“. Die Chancen für Bewerberinnen und Bewerber auf einen Ausbildungsplatz sind dabei auch in diesem Jahr nicht schlecht. Von Oktober 2024 bis Februar 2025 meldeten Betriebe und Unternehmen 397.000 Ausbildungsstellen. Gleichzeitig gab es 294.000 Bewerberinnen und Bewerber und damit 9.000 mehr als im vergangenen Jahr.
In der Woche der Ausbildung öffnen bundesweit viele Unternehmen ihre Türen für Schülerinnen und Schüler sowie ausbildungsinteressierte junge Menschen und informieren über ihre Ausbildungsangebote. Junge Menschen und ihre Eltern können sich vor Ort über Ausbildungsberufe informieren, direkt mit Unternehmen in Kontakt treten und wertvolle Tipp zur beruflichen Zukunft erhalten.
Die Themen der bundesweit rund 300 Einzelveranstaltungen sind breit gefächert. Von berufsorientierenden Impulsen wie „Berufe für eine Grüne Zukunft“ oder der Berufswahlmesse “Beruf Konkret” über ganz praktische Tipps wie etwa „Bewerbungsmappencheck“ oder „Finde dein Wunschpraktikum“.
Weitere Informationen zur Woche der Ausbildung unter https://www.arbeitsagentur.de