Polizeimeldungen vom Mittwoch, 28.08.2024

Polizei Meldungen
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Verkehrsunfälle mit verletzten Personen im Stadtgebiet
Gegen 07.00 Uhr ereignete sich im Bereich An der Magistrale, Höhe Straßenbahnhaltestelle An der Feuerwache, ein Verkehrsunfall zwischen einer Fußgängerin und einer Straßenbahn. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen überquerte die Fußgängerin den dortigen Gleisbereich und übersah hierbei die bevorrechtigte Straßenbahn. Trotz einer sofortig eingeleiteten Gefahrenbremsung der beteiligten Straßenbahn konnte ein Zusammenstoß nicht verhindert werden. Die Fußgängerin zog sich leichte Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus verbracht.
Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen, welche zum jetzigen Zeitpunkt andauern. Im Rahmen der Unfallaufnahme zum Verkehrsunfall kam es zu kurzzeitigen Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr.

Im Bereich Große Steinstraße ereignete sich gegen 12.40 Uhr ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam ein Radfahrer aus bisher ungeklärter Ursache, ohne Fremdeinwirkung, zu Fall. Der Radfahrer zog sich Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus eingeliefert. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

Kontrollen im Rahmen des Radverkehrssicherheitstags im Stadtgebiet Halle (Saale)
Im Rahmen des Radverkehrssicherheitstages mit den Schwerpunkten “Verhalten von Radfahrern im Straßenverkehr” und “das Verhalten des Fahrzeugverkehrs gegenüber dem Radverkehr” am 27.08.2024, führte das Polizeirevier Halle (Saale) verstärkt Verkehrskontrollen im Stadtgebiet von Halle (Saale) durch.
Während der Kontrollmaßnahmen wurden 294 Verkehrsteilnehmer, 89 Radfahrer und 205 Kraftfahrzeugführer, kontrolliert. Hierbei wurden insgesamt 103 Verstöße festgestellt.

Die Verstöße unterteilten sich unteranderem in:

  • Missachtung Rotlicht der Lichtzeichenanlage Bereich Riebeckplatz durch Kraftfahrzeuge und Radfahrer
  • Befahren Fußgängerzone / Gehwege durch Radfahrer und Nutzer von Elektrokleinstfahrzeugen Bereich Leipziger Straße
  • Befahren des Radweges in falsche Richtung Bereich Merseburger Straße
  • Geschwindigkeitsverstöße durch Kraftfahrzeuge im Bereich Ludwig-Wucherer-Straße
  • Überholverbot von Zweirädern im Bereich Geiststraße durch Kraftfahrzeuge

Feststellend kann aus Sicht des Polizeirevieres Halle (Saale) gesagt werden, dass sich viele Teilnehmer des Rad- / Kraftfahrzeugverkehrs vorbildlich verhielten. Im Rahmen der geführten Präventionsgespräche konnte eine positive Resonanz für den Aktionstag erreicht werden.

Polizeirevier Saalekreis

Verkehrsunfall
Teutschenthal – Am 27.08.2024 ereignete sich gegen 16:15 Uhr in der Teutschenthaler Straße ein Verkehrsunfall bei dem die beiden Beteiligten leicht verletzt wurden. Die 63-jährige Verkehrsteilnehmerin befuhr die Teutschenthaler Straße und bog in eine Seitenstraße ab. Es kam zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden 52-jährigen Unfallgegner. Beide Fahrzeuge wurden so stark beschädigt, dass sie anschließend nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Durch die Feuerwehr wurden auslaufende Betriebsstoffe gebunden. Die zwei Beteiligten wurden zur Versorgung in ein Krankenhaus verbracht. Das Polizeirevier Saalekreis führte die Unfallaufnahme durch.  

Sachbeschädigung
Merseburg – Am 27.08.2024 meldete gegen 15:00 Uhr der Hausmeister eines Mehrfamilienhauses in der Straße des Friedens, dass es zu einer Sachbeschädigung an der Hauseingangstür gekommen ist. Durch unbekannte Täter wurde die Verglasung der Zugangstür auf bislang unbekannte Art und Weise beschädigt. Es entstand ein Schaden von ca. 400 Euro. Wann genau dieser entstanden ist kann noch nicht gesagt werden. Durch das Polizeirevier Saalekreis werden strafrechtliche Ermittlungen durchgeführt.

Fahren unter Drogeneinfluss
Petersberg – Am 28.08.2024 wurde der 32-jährige Fahrer eines Pkw auf der Landstraße 145 einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem Fahrer wurde, im Rahmen der Kontrolle, ein freiwilliger Vortest zum Nachweis von Betäubungsmitteln durchgeführt. Dieser reagierte positiv auf Amphetamine und Opiate, sodass eine Blutprobenentnahme durchgeführt werden musste. Dem 32-Jährigen wurde die Weiterfahrt anschließend untersagt. Das Polizeirevier Saalekreis leitet Ermittlungen ein.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Eisleben – Kellereinbruch
Unbekannte drangen in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Kurt-Wein-Straße ein und entwendeten Werkzeug älteren Baujahrs. Der Gesamtschaden wird auf max. 60 Euro geschätzt.

Seegebiet Mansfelder Land – Zeugenaufruf
Am 24.August 2024 ereignete sich gegen 01:30 Uhr auf der Straße zwischen Hornburg und Erdeborn ein Verkehrsunfall. Dabei kam ein Pkw Audi S6 Avant in einer Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab und landete ca. 100 m neben der Fahrbahn in einem Bachlauf. Über das im Fahrzeug installierte Notrufsystem wurden die Rettungskräfte alarmiert. Diese konnten jedoch keine Personen mehr am Unfallort feststellen. Auch der Einsatz eines Fährtenhundes und die Suche aus der Luft mit einer Drohne der Feuerwehr führten nicht zum Auffinden des vermutlich verletzten Fahrzeugführers. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. An der Unfallstelle traten ebenfalls erhebliche Mengen von Betriebsstoffen aus. Der Gesamtschaden wird auf ca. 100.000 Euro geschätzt.
Die Ermittlungen ergaben, dass das Fahrzeug im Eisleber Ortsteil Osterhausen entwendet worden sein soll. Wer kann Hinweise zum Diebstahl geben? Wer weiß, wer das Fahrzeug in der Tatnacht geführt hat und kann Hinweise zum Aufenthaltsort des Fahrzeugführers geben? Diese richten Sie bitte an das Polizeirevier Mansfeld-Südharz unter der Rufnummer 03475 670 293.

Sangerhausen – Tabakwarenautomat beschädigt
In der Nacht haben Unbekannte in der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße versucht, einen Tabakwarenautomaten aufzusprengen. Dazu benutzen die Täter augenscheinlich Pyrotechnik. Die Täter scheiterten und verließen unerkannt den Tatort.

Gerbstedt – Transporter aufgebrochen
In der Nacht zum Mittwoch wurde aus einem an des Landesstraße 159 abgestellten Transporter umfangreiches Baumaterial und Baumaschinen entwendet. Der Wert des Diebesgutes wird mit ca. 55.000 Euro angegeben.