Polizeimeldungen vom Montag, 28.04.2025

Polizei Feuerwehr Unfall
© H@llAnzeiger

Polizirevier Halle (Saale)

Versuchter Kabeldiebstahl
Am heutigen Vormittag gegen 10 Uhr versuchten mehrere Personen im Bereich der Gleisanlagen Höhe Paul-Suhr-Straße Kabel zu entwenden. Polizeibeamte der Bundespolizei, welche sich in dem Bereich befanden, bemerkten zu dem Zeitpunkt eine Rauchentwicklung im dortigen Gleisbereich und konnten mehrere Personen wahrnehmen, welche bei Eintreffen der Bundespolizei von dem Ort flüchteten.
Nach einer kurzen Nacheile konnte ein 32-jähriger Beschuldigter gestellt und vorläufig festgenommen werden. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen versuchten der Beschuldigte und eine weitere Person mittels eines mit Brandbeschleuniger getränkten Lappen eine Kabelummantelung des in dem Kabelschacht verlegten Kabels zu entfernen, um nachfolgend die Kupferleitung zu entwenden. Bei dem 32-jährigen Beschuldigten konnte während der Durchsuchung szenetypisches Werkzeug zum Entwenden von Buntmetall aufgefunden und sichergestellt werden. Der 32-Jährige wurde zur Durchführung weiterer polizeilicher Maßnahmen zum Polizeirevier Halle (Saale) verbracht.

Durch die Kriminaltechnik des Polizeirevieres Halle (Saale) erfolgte eine umfangreiche Spurensicherung. Zur Suche nach dem zweiten flüchtigen Täter kam ein Hubschrauber der Bundespolizei zum Einsatz. Zur Durchführung der polizeilichen Maßnahmen musste der Bahnverkehr in dem betreffenden Bereich eingestellt werden. Der entstandene Gesamtschaden wird derzeitig auf einen mittleren fünfstelligen Eurobereich beziffert. Am Polizeirevier Halle (Saale) wurden die strafrechtlichen Ermittlungen wegen Brandstiftung, gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr und des versuchten Diebstahls im besonders schweren Falle eingeleitet.

Bedrohung / Körperverletzung
Am heutigen Tag wurde dem hiesigen Polizeirevier gegen 11.50 Uhr eine Bedrohung im Umfeld einer Schule im Bereich Carl-Schorlemmer-Ring gemeldet. Nach ersten polizeilichen Ermittlungen kam es im Umfeld der Schule zu einer verbalen Auseinandersetzung, mit bedrohlichen Worten, zwischen zwei männlichen Personen. Nachfolgend verließen die Personen den Ort in Richtung Bruchsee, wo es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden Beschuldigten kam. Die Beschuldigten sollen während der körperlichen Auseinandersetzung mit einem Messer und einer Art Knüppel aufeinander eingewirkt haben. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnten die Beschuldigten noch in Tatortnähe gestellt werden. Durch das Polizeirevier wurden Ermittlungen gegen beide Beschuldigten eingeleitet. Weitere kriminalpolizeilichen Maßnahmen dauern zum jetzigen Zeitpunkt an.

Polizeirevier Saalekreis

Beschimpfungen
Teutschenthal – Sonntagnachmittag wurden Passanten in der Ahornstraße durch eine weibliche Person vom Balkon eines Mehrfamilienhauses aus beleidigt. Die verbalen Beschimpfungen ließen sich die Passanten nicht gefallen und alarmierten die Polizei. Durch die hinzugezogenen Beamten konnte die Beschuldigte aufgesucht und zum Tatvorwurf befragt werden. Angaben hierzu wollte die Beschuldigte dann nicht mehr machen. Die Beamten wiesen darauf hin, solch ein Verhalten zu unterlassen. Der Sachverhalt wurde zur Anzeige gebracht.

Verkehrsunfall
Mücheln OT Gröst – Am frühen Sonntagabend kam es auf der Kreisstraße 2165 zwischen Gröst und Branderoda zu einem Unfall. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Fahrzeugführer mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab und landete im angrenzenden Feld. Dabei wurden der Fahrzeugführer sowie eine weitere Insassin leichtverletzt. Angaben zum Unfallhergang wollte der Fahrzeugführer gegenüber der Polizei nicht tätigen. Unfallspuren wurden dokumentiert sowie Ermittlungen zur Unfallursache eingeleitet.

E-Scooter ohne Versicherung
Merseburg – Am Sonntag gegen 18 Uhr kam es in der Merseburger Straße zu einer Verkehrskontrolle eines E-Scooters. Hierbei fiel den Beamten das fehlende Versicherungskennzeichen auf. Eine Überprüfung ergab, dass kein Versicherungsschutz für den E-Scooter besteht. Die Weiterfahrt wurde dem Nutzer untersagt. Eine Anzeige zum Verstoß der Pflichtversicherung wurde gefertigt.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Eisleben – Sachbeschädigung durch Feuer
Gleich mehrfach wurden offene Feuer am Sonntagmorgen in Helfta gemeldet. Gegen 03.20 Uhr brannten im Bereich der Raismeser Straße/Sonnenweg zwei Altkleidercontainer, ein abgestellter Kinderwagen und vier Müllcontainer. Von einem Brandort bemerkten Zeugen eine flüchtende Person. Auf Grund der zeitlichen und örtlichen Nähe geht die Polizei davon aus, dass ein Zusammenhang zwischen allen Bränden besteht. Die Feuerwehr kam zum Löscheinsatz und verhinderte größere Schäden.

Eisleben – Schrottdiebe gestellt
Kurz vor Mitternacht beobachteten Zeugen in der Nähe des Bahnhofs, wie Unbekannte Materialien in einen Transporter verladen. Das Fahrzeug konnte durch die Polizei wenig später gestellt werden. Auf der Ladefläche befand sich Schrott, welcher am beschriebenen Tatort entwendet wurde. Gegen die Fahrzeuginsassen, drei Männer (24, 25 und 31 Jahre) aus Eisleben und Helbra, wurden Ermittlungen eingeleitet.

Röblingen am See – Werkzeug entwendet
Aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses entwendeten Unbekannte in der Nacht zum Montag mehrere elektrische Arbeitsgeräte. Der Schaden wird mit ca. 150 Euro angegeben.

Kelbra – Pkw beschädigt
In der Nacht zum Sonntag waren Polizei und Rettungsdienst in der Waldstraße im Einsatz. Ein 50-Jähriger, der sich offenbar in einer psychischen Ausnahmesituation befand, entfernte aus der Verankerung einen Metallstab zur Kennzeichnung der Wasserführung und beschädigte damit einen parkenden Pkw. Daraufhin wurde der Mann von einem Zeugen angesprochen, welcher sodann mit der Eisenstange bedroht wurde. Bei einer Abwehrreaktion des Bedrohten mit einer Harke löste sich der Harkenaufsatz und traf den Angreifer am Kopf. Er wurde vor Ort medizinisch versorgt. Die Ermittlungen laufen.