
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Verletzte Person beim Brand eines Einfamilienhauses in Wettin-Löbejün
Am Dienstag wurde gegen 07.40 Uhr im Ortsteil Löbejün der Brand eines Einfamilienhauses gemeldet. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stand das Haus im Bereich Gottgau im Vollbrand. Der 57-jährige Bewohner des Hauses wurde schwer verletzt vor dem Haus aufgefunden. Er war nicht ansprechbar. Der Rettungsdienst brachte den Mann zur weiteren Behandlung in eine hallesche Klinik.
Die Kräfte der Feuerwehr begannen nach ihrem Eintreffen umgehend mit den Brandbekämpfungsmaßnahmen, welche bis ca. 13.00 Uhr andauerten. Dafür musste teilweise das Dach geöffnet werden. Nach derzeitigem Stand befanden sich keine weiteren Menschen im Haus und es gab keine weiteren Verletzten.
Das Haus kann bis auf Weiteres nicht mehr bewohnt werden. Erste vorsichtige Schätzungen gehen von einem Gesamtschaden von mindestens 250.000 Euro aus. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Abhängig von der Freigabe des Brandortes ist mit der Einleitung einer detaillierten Brandursachenermittlung nicht vor Mittwoch rechnen.
Nachtrag: Die Brandermittlungen am Einfamilienhaus in Wettin-Löbejün dauern weiter an. Eine Begehung des Brandortes ist aktuell nicht möglich, da Einsturzgefahr besteht und eine Prüfung durch einen Statiker erfolgen muss.
Polizeirevier Halle (Saale)
Körperverletzung, Beleidigung und “Hitler-Gruß”
Am gestrigen Tag gegen 14.15 Uhr kam es im Bereich Trothaer Straße in zu einem Körperverletzungsdelikt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen stellten sich dem Geschädigten und einer weiteren Zeugin drei namentlich bekannte Täter im Alter zwischen 23 und 33 Jahren und ein zum derzeitigen Zeitpunkt weiterer unbekannter Täter entgegen und beleidigten den Geschädigten mit rassistischen Worten. In diesem Zusammenhang zeigte einer der Beschuldigten gegenüber dem Geschädigten den „Hitlergruß“. Nachfolgend zog der 23-jährige Beschuldigte einen Teleskopschlagstock und wirkte auf den Geschädigten körperlich ein. Der Geschädigte zog sich hierdurch leichte Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus verbracht. Durch die hinzugezogene Polizei konnten die Täter noch in der Nähe des Tatortes in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus gestellt und der Schlagstock sichergestellt werden. Der 23-jährige Beschuldigte wurde vorläufig festgenommen und zur weiteren Durchführung polizeilicher Maßnahmen zum Zentralen Polizeigewahrsam der Polizeiinspektion Halle (Saale) verbracht. Die polizeilichen Maßnahmen zu dieser Person dauern derzeitig an. Über die zuständige Staatsanwaltschaft Halle (Saale) wird derzeitig die Stellung eines Untersuchungshaftbefehls bei dem zuständigen Amtsgericht angeregt. Eine Entscheidung seitens des zuständigen Richters steht zum jetzigen Zeitpunkt noch aus.
Nach Überprüfung der Beschuldigten in den polizeilichen Auskunftssystemen wurde weiterhin bekannt, dass gegen den 33-jährigen Beschuldigten ein Haftbefehl vorlag, welcher durch die Polizei vor Ort vollstreckt wurde. Der 33-jährigen Beschuldigten wurde nach Zahlung des haftbefreienden Betrags aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.
Raubstraftat
Am gestrigen Abend kam es gegen 21.30 Uhr zu einer Raubstraftat im Bereich Ankerstraße. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen saß der Geschädigte auf einer Bank und hörte Musik über sein vor ihm liegenden Handy, als sich drei ihm unbekannte Täter von hinten näherten, den Geschädigten körperlich attackierten und nachfolgend dessen Handy entwendeten. Die unbekannten Täter flüchteten danach in unbekannte Richtung vom Tatort. Nachfolgend informierte der Geschädigte sofortig die hiesige Polizei, welche die unbekannten Täter nach Zeugenhinweisen noch in unmittelbarer Nähe stellen konnten.
Die strafrechtlichen Ermittlungen gegen die vier Tatverdächtigen Personen im Alter zwischen 16 und 23 Jahren wurden eingeleitet, diese dauern zum jetzigen Zeitpunkt an.
Verkehrsunfall
Gegen 13.40 Uhr ereignete sich im Bereich Reilstraße ein Verkehrsunfall unter Beteiligung von einem Pkw und einer Straßenbahn. Durch das Unfallgeschehen zog sich der beteiligte Fahrzeugführer leichte Verletzungen zu. An dem beteiligten Pkw und der Straßenbahn entstand Sachschaden. Der Pkw musste durch einen hinzugezogenen Bergedienst von dem Unfallort geborgen werden. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen, welche zum jetzigen Zeitpunkt andauern. Es kam zu kurzzeitigen Behinderungen des öffentlichen Nahverkehrs.
Polizeirevier Saalekreis
Verkehrsunfall
Wettin-Löbejün – Am Montagnachmittag stieß eine 50-jährige Zustellerin mit ihrem Fahrzeug beim Wenden gegen den Briefkasten eines Privathauses. Hierbei entstand in Summe ein geschätzter Schaden von 120 Euro.
Besonders schwerer Fall des Diebstahls
Landsberg – Zwischen Montag 16.00 Uhr und Dienstag gegen 07.00 Uhr stahlen Unbekannte mehrere Kupferrohre aus den Lagerräumen einer Sanitärfirma. Durch die Täter wurde eine Glasscheibe eingeschlagen und im Außenbereich eine Lampe beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf eine mittlere 4-stellige Summe.
Unfall
Merseburg – Gestern Nachmittag im Bereich des Skateparks neben der Bundesstraße 181 landete ein 13-Jähriger nach einem missglückten Kunststück so auf dem Fahrrad, dass er sich schwere Verletzungen am Bein zu zog. Der Junge musste sich anschließend zur Behandlung ins städtische Klinikum begeben.
Diebstahl
Mücheln – Am Dienstag nutze eine unbekannte Person am Vormittag die offene Tür eines Lokals, um die Geldbörse des Betreibers an sich zu nehmen und unerkannt zu verschwinden. Der Geschädigte war zwischenzeitlich mit Arbeiten in Nebenräumen beschäftigt, sodass er die Tat nicht mitbekam.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Uftrungen – Kellereinbruch
Unbekannte drangen in mindestens drei Keller in einem Mehrfamilienhaus in der August-Jäger-Straße ein. In sieben Fällen scheiterten die Täter an der Verschlusseinrichtung. Entwendet wurden nach dem ersten Überblick Kinderfahrräder, Kleinmöbel und Fahrzeugreifen.
Röblingen am See – Geldbörse entwendet
Während ihres Einkaufs in einem Supermarkt wurde einer 58-jährigen Frau am Montagnachmittag die Geldbörse aus der Handtasche entwendet. Mit dem Portemonnaie verschwanden Bargeld und persönliche Dokumente.
Südharz – Holz entwendet
Zeugen beobachteten einen über 80-Jährigen beim Diebstahl von gestapeltem Fichtenholz. Insgesamt soll der Senior ca. 7 Raummeter entwendet haben. Ermittlungen wurden eingeleitet.
Hayn – Kräder entwendet
Aus einer Garage am Rinderplatz wurden zwei Kräder, eine ETZ und eine KTM, entwendet. Ein weiterer Pkw, welcher in der Garage stand, wurde beschädigt. Der Gesamtschaden wird aktuell mit ca. 8.500 Euro angegeben. Die Fahndung nach den Zweirädern wurde eingeleitet.