
Polizeirevier Halle (Saale)
Mit entwendetem Kraftrad verunfallt und vom Unfallort geflüchtet
Gegen 12.26 Uhr kam es im Bereich Delitzscher Straße zu einem Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen wechselte ein zum derzeitigen Zeitpunkt unbekannter Fahrer mit einem Kraftrad von der Fahrbahn auf den dortigen Fußweg und kam durch die Fahrweise zu Fall ohne weitere Verkehrsteilnehmer zu schädigen. Durch das Verkehrsunfallgeschehen geriet das Kraftrad in Brand. Der unbekannte Fahrzeugführer entfernte sich nachfolgend sofort in unbekannte Richtung. Der Brand wurde durch die hinzugezogene Feuerwehr der Stadt Halle (Saale) gelöscht. Durch die hiesige Polizei erfolgte die Verkehrsunfallaufnahme. Im Rahmen der nachfolgenden Überprüfung der Fahrzeugdaten in den polizeilichen Auskunftssystemen wurde bekannt, dass das Kraftrad zuvor durch Unbekannt entwendet wurde und zur Fahndung ausgeschrieben war. Zur Bergung des Kraftrades wurde ein Bergdienst hinzugezogen. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Verkehrsunfälle
Gegen 09.15 Uhr ereignete sich im Bereich Seebener Straße ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kleintransporter und einem Linienbus. Personen wurden durch das Unfallgeschehen nicht verletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Im Rahmen der Unfallermittlungen kam es zu kurzzeitigen Sperrungen und Behinderungen im Bereich der Unfallstelle.
Im Bereich der Paul-Suhr-Straße ereignete sich gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrenden und einer Straßenbahn. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen übersah der Radfahrende beim Überqueren der Straßenbahngleise aus noch nicht bekannter Ursache die vorfahrtsberechtigte Straßenbahn. Der Radfahrende zog sich durch das Unfallgeschehen leichte Verletzungen zu.
Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen, welche zum jetzigen Zeitpunkt andauern.
Polizeirevier Saalekreis
Gestohlenes Motorrad aufgefunden
Merseburg – Ein vor etwa 3 Wochen gestohlenes Motorrad wurde durch den Eigentümer gestern Abend in der Nähe einer Schule in einer Buschgruppe in Merseburg aufgefunden. Es handelt es sich um eine MZ älteren Baujahres, welche nach ersten Erkenntnissen weitgehend unbeschädigt blieb. Nach dem die Dokumentation und Fahndungslöschung durch die Polizei durchgeführt wurde, konnte das Kraftrad wieder an seinen Besitzer übergeben werden.
Nächtlicher Diebstahl
Bad Lauchstädt – Im Ortsteil Milzau zerstörten zwei unbekannte Personen gegen 03.30 Uhr auf unbekannte Art und Weise die Heckscheibe eines kleinen Nutzfahrzeuges und entwendeten daraus ein Schweißgerät und ein Fahrrad. Zeugen, welche durch die Geräusche aufmerksam wurden, sahen die beiden Personen mit ihren Fahrrädern in Richtung Klobikau davon radeln. Eine erfolgte Absuche verlief zunächst erfolglos. Am Tatort wurden Spuren gesichert und eine Strafanzeige wegen besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen.
Roller kollidiert mit Fahrzeug
Merseburg – Im Bereich der Hatheburgstraße kam es gestern gegen 18.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem 8-jährigem Kind auf einem Roller. Hierbei wurde der Junge leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht. Polizeibeamte nahmen eine Verkehrsunfallanzeige auf und ermitteln nun, wie es zur Kollision gekommen ist.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Goldene Aue – Internetbetrug
In der Annahme, hohe Zinserträge zu erhalten, eröffnete eine Frau im Jahr 2022 ein Konto in Litauen. Die Geschädigte überwies 1.000 Euro und konnte im Laufe der Zeit ein hohes Guthaben beobachten. Dabei soll es sich angeblich um Zinsgewinne gehandelt haben. Für weitere Aktionen überwies die Dame einen vierstelligen Geldbetrag auf ein weiteres Konto. Für die Eröffnung des Kontos übermittelte die Geschädigte alle erforderlichen persönlichen Daten und Ausweiskopien an Unbekannte, welche zuvor im Internet für diese Geldgewinnmöglichkeit geworben haben. Mittlerweile ist die Internetseite nicht mehr erreichbar und alle Kontaktversuche zur Auszahlung der investierten Geldsumme scheiterten. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Betruges aufgenommen.
Hettstedt – Fahrrad entwendet
Am Montagnachmittag wurde am Freibad in der Sanderslebener Straße ein Fahrrad entwendet. Das Rad befand sich angeschlossen am Fahrradständer. Unbekannte durchtrennten das Sicherungsschloss mit einem Werkzeug und ließen es am Tatort zurück. Der Stehlschaden wird mit ca. 1.000 Euro angegeben.
Eisleben – Mehrere Keller aufgebrochen
Mindestens 4 Kellerräume wurden in einem Mehrfamilienhaus in der Bergmannsallee angegriffen. Zwei Kellertüren hielten dem Einbruchsversuch stand. Zwei weitere Türen konnten durch die Täter geöffnet werden. Nach dem ersten Überblick wurde bekannt, dass die Unbekannten lediglich zwei Milchpackungen entwendeten.
Abberode – Kabeldiebstahl verhindert
Ein Zeuge bemerkte in der Nacht einen Einbruch in ein Grundstück und informierte die Polizei. Unbekannte hatten offensichtlich Kabel entwendet und flüchteten mit einem weißen Transporter. Das Fahrzeug konnte bei der sofort eingeleiteten Fahndung am Ortseingang von Mansfeld festgestellt werden. Die zwei im Fahrzeug befindlichen Tatverdächtigen flüchteten zu Fuß. Im Fahrzeug zurück blieb das Diebesgut. Bei der Suche nach den Flüchtenden kam ein Fährtenhund zum Einsatz. Diese konnten bisher nicht aufgefunden werden. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.