Polizeirevier Halle (Saale)
Körperverletzung
Im Bereich der Delitzscher Straße kam es am Donnerstag gegen 09.45 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Personen. In weiterer Folge wurde der 47-jährige Geschädigte nach ersten polizeilichen Erkenntnissen durch den Einsatz eines Gegenstandes durch die unbekannten Täter angegriffen und verletzt. Durch die Tathandlungen trug der Geschädigte Verletzungen davon und wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus verbracht. Noch vor Informierung der Polizei flüchteten die unbekannten Täter in derzeit unbekannte Richtung vom Tatort. Die Polizei setzte im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen einen Fährtensuchhund der Polizeiinspektion Halle (Saale) ein. Weiterhin wurden videografische Aufzeichnungen aus dem Umfeld der Tatörtlichkeit gesichert. Die strafrechtlichen Ermittlungen wurden durch den Kriminaldienst eingeleitet und dauern an.
Mutmaßlicher Händler von Betäubungsmitteln festgenommen
Am gestrigen Nachmittag wurde im Nahbereich des Riebeckplatzes ein 27-jähriger Beschuldigter dabei beobachtet, wie er in mehreren Fällen Betäubungsmittel an Personen veräußerte. Im Rahmen der nachfolgenden polizeilichen Maßnahmen wurden Cannabis im unteren zweistelligen Grammbereich sowie eine untere dreistellige Summe Bargeld bei dem Beschuldigten aufgefunden und sichergestellt und beschlagnahmt. Der Beschuldigte wurde festgenommen und zur Durchführung weiterer polizeilicher Maßnahmen in den Zentralen Polizeigewahrsam der Polizeiinspektion Halle (Saale) verbracht. Durch die zuständige Staatsanwaltschaft wird die Stellung eines Untersuchungshaftantrages geprüft. Eine Entscheidung darüber liegt derzeitig noch nicht vor.
Beleidigung in Straßenbahn
Am Donnerstag kam es gegen 15.45 Uhr in einer Straßenbahn, welche in Richtung Marktplatz in Halle (Saale) fuhr, zu einer verbalen Auseinandersetzung. Ein 37-Jähriger saß mit zwei Hunden in einer Straßenbahn und beleidigte dabei weitere Fahrgäste mit diskriminierenden Worten. Am Marktplatz konnte der 37-Jährige von der Polizei angetroffen und das entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet werden.
Polizeirevier Saalekreis
Diebstahl
Steigra – Gegen Mittag des 12.12.2024 wurde der Polizei ein Diebstahl gemeldet. Mehrere Täter verschafften sich unerlaubt am 12.12.2024 zwischen 00:49 Uhr und 00:51 Uhr Zugang zu einem komplett umfriedeten Grundstück. Von dem Betriebsgelände entwendeten die Täter einen neuwertigen Traktor. Dabei fuhren sie mit dem Fahrzeug durch den Zaun und entfernten sich vom Tatort. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 62.000 Euro. Die Höhe des Sachschadens am Zaun ist noch unbekannt. Die Polizei im Saalekreis ermittelt.
Fahrrad entwendet
Merseburg – Am 12.12.2024 wurde gegenüber dem Polizeirevier Saalekreis der Diebstahl eines E-Bikes angezeigt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen öffneten unbekannte Täter einen neben dem Mehrfamilienhaus befindlichen Fahrradraum im Bereich der Alten Lauchstädter Straße. In der Folge wurde ein E-Bike, welches an einem Haken hing und ausschließlich in sich selbst verschlossen war, entwendet. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 1800 Euro. Das Polizeirevier Saalekreis hat die Ermittlungen aufgenommen.
Kleintransporter entwendet
Merseburg – Ein unbekannter Täter entwendeten am 12.12.2024 gegen 18:30 Uhr einen Vito Kleintransporter. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen lieferte der Fahrzeugführer des Vitos Pakete für einen Versanddienstleister aus. In der Oeltzschnerstraße stellte er das Fahrzeug ab, stieg aus und ging zu einer Postanschrift. Anschließend konnte er hören, wie die Fahrzeugtür zuknallte und der Vito davonfuhr. Das im Fahrzeug befindliche Handy konnte geortet werden, wurde jedoch in einer Buschgruppe aufgefunden. Im Kleintransporter befanden sich weitere persönliche Gegenstände wie Portemonnaie mit diversen Dokumenten und Bargeld sowie noch 75 Pakete, welche noch zur Auslieferung standen. Der entstandene Gesamtschaden wird zum jetzigen Zeitpunkt auf ca. 20.000 Euro beziffert. Das Fahrzeug wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Durch das Polizeirevier Saalekreis wurden Spuren gesichert und die strafrechtlichen Ermittlungen eingeleitet.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Hettstedt – Mülltonnen brennen
In der Nacht wurde die Feuerwehr zu einem Brand in der Carl-Christian-Agthe-Straße gerufen. Auf Höhe der Hausnummer 16 brannten eine Restmülltonne und eine Abfalltonne für Verpackungsmaterial. Die Flammen konnten gelöscht werden. Es entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Hinweise auf die Brandursache gibt es nicht.
Helbra – Pyrotechnik gezündet
Nach entsprechenden Hinweisen ermittelt die Polizei wegen des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz. Dabei sollen augenscheinlich bis zu 15 Kinder oder Jugendliche am Mittwochabend im Eislebener Weg mehrfach pyrotechnische Artikel gezündet haben, die unerlaubt in den Verkehr gebracht wurden. Entsprechende Spuren wurden sichergestellt.
Sangerhausen – Geldbörse verschwunden
Während ihres Einkaufs in einem Geschäft im Riethweg wurde einer Seniorin die Geldbörse entwendet. Mit dem Portemonnaie verschwanden Bargeld und persönliche Dokumente der 72-jährigen Geschädigten.
Hettstedt – Zustellerfahrzeug entwendet
Am gestrigen Abend wurde in der Mozartstraße das Fahrzeug eines Paketzustellers entwendet. Der Zusteller hatte dies kurzzeitig für die Auslieferung der Ware mit laufendem Motor abgestellt und verlassen. Bei den sofort einsetzenden polizeilichen Suchmaßnahmen konnte der Transporter in der Ortslage Wiederstedt, nahe des Ölgrundteiches ohne Täter aufgefunden werden. Aus dem Fahrzeug fehlen nachweislich noch nicht zugestellte Sendungen und Bargeld. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren. Die Ermittlungen laufen.
Ritzgerode – Tabakwarenautomat aufgebrochen
In der Nacht wurden Anwohner in der Einetalstraße von einem lauten Knall geweckt. Unbekannte haben dort einen Tabakwarenautomaten aufgesprengt. Die Täter erbeuteten Zigaretten und Bargeld in noch unbekannter Höhe.
Allstedt – Kabel entwendet
Unbekannte entwendeten in der Nacht zum Donnerstag von einem Gelände im Ortsteil Wolferstedt 46 Kabeltrommel mit Kabel im Wert von ca. 16.000 Euro, welches verbaut werden sollte. Eine Trommel hat ein Gewicht von 300 kg. Die Verladearbeiten müssen einen längeren Zeitraum in Anspruch genommen haben und könnten bemerkt worden sein. Wer Hinweise dazu geben kann, richte sie bitte an das Polizeirevier Mansfeld-Südharz unter der Rufnummer 03475/670-293 oder jede andere Polizeidienststelle.