Polizeimeldungen vom Dienstag, 04.03.2025

Polizei News Meldung
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Personenkontrolle nach Zeugenhinweis
Am 03.03.2025 erkannte in den Abendstunden im Innenstadtbereich ein Geschädigter eines Kellerdiebstahls aus dem Februar 2025 einen möglichen Täter auf der Straße wieder und informierte die Polizei. Der 31-jährige Mann konnte angetroffen und kontrolliert werden. Dabei wurde festgestellt, dass das mitgeführte Fahrrad nach einer Diebstahlshandlung zur Fahndung ausgeschrieben war. Weiterhin wurden bei dem Mann eine geringe Menge Betäubungsmittel sowie ein gefälschter Geldschein aufgefunden. Die aufgeführten Gegenstände wurden sichergestellt. Es wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. Einen Zusammenhang mit der Tat aus dem Februar wird ebenfalls geprüft.

Einbruch in Einrichtung
Im Tatzeitraum von gestern Abend bis heute Früh verschafften sich der oder die unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zu einem Büro einer religiösen Einrichtung in der Innenstadt. Es wurden mehrere Türen beschädigt sowie die Räumlichkeit durchsucht. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Die Kriminalpolizei wurde zur Spurensuche und -sicherung eingesetzt. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Diebstahl aus Pkw
Im Tatzeitraum von gestern Abend bis heute Früh wurde ein Firmenfahrzeug im Bereich der Querfurter Straße aufgebrochen. Aus dem Fahrzeug wurde diverses Werkzeug entwendet. Der entstandene Stehlschaden beläuft sich auf ca. 11.000 Euro. Die Kriminalpolizei wurde zur Spurensuche und -sicherung eingesetzt. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Polizeirevier Saalekreis

Fahrbahnhindernis
Weida-Land – Am 04. März 2025 gegen 02.20 Uhr wurde der Polizei mitgeteilt, dass auf der Bundesstraße 180 in der OL Farnstädt ein schwarzer Schäferhund auf der Straße unterwegs sei und ein Hindernis darstellt. Die Beamten trafen den freilaufenden Hund an, jedoch konnte nicht geklärt werden, wer der Besitzer ist. Daher wurde ein Tierheim benachrichtigt. Ein Mitarbeiter des Tierheims kam vor Ort und nahm den Hund in seine Obhut. Gegen 08:00 Uhr meldete sich der Hundehalter und erkundigte sich nach seinem Tier. Ihm wurde der Aufenthaltsort mitgeteilt und er wurde gebeten, sich mit dem Tierheim in Verbindung zu setzen.

Einbruch
Mücheln – Dem hiesigen Polizeirevier wurde heute Morgen der Einbruch in eine Kindertagesstätte angezeigt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen begaben sich unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 03. März 2025 gegen 18.30 Uhr bis zum 04. März 2025 gegen 05.45 Uhr, durch Manipulieren eines Fensters, in das Gebäude der Kinderbetreuungseinrichtung. Hier entwendeten die Täter einen Laptop. Zum jetzigen Zeitpunkt wird der entstandene Schaden mit ca. 500 Euro beziffert. Das Polizeirevier Saalekreis hat die Ermittlungen eingeleitet und Spuren gesichert.

Wildunfall
Querfurt – Am 04.03.2025 gegen 05:50 Uhr befuhr ein 41-jähriger Fahrzeugführer eines Transporters die Landstraße 172 bei Ziegelroda, als plötzlich ein Wildschwein die Fahrbahn überquerte. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Fahrzeug und dem Tier. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Hettstedt – Einbruch in Gartenlaube
Wie ein Mann aus Hettstedt bei der Polizei anzeigte, waren unbekannte Täter in seine Gartenlaube in der Randsiedlung eingebrochen. Aus dem Innern wurden diverse Gegenstände entwendet und mehrere hundert Euro Schaden angerichtet. Zu den Tätern gibt es bislang keine Hinweise.

Sangerhausen – Einbruch in Garage
Ein Garagenbesitzer teilte der Polizei mit, dass unbekannte Täter in seine Garage in der Oberröblinger Straße eingebrochen sind. Entwendet wurde nach bisherigen Erkenntnissen nicht. Der finanzielle Schaden beschränkt sich auf Beschädigungen am Tor. Hinweise auf die Täter liegen nicht vor.

Neehausen – Fahren ohne Fahrerlaubnis
Im Rahmen der Kontrolle eines Pkw-Fahrers konnte dieser den Polizeibeamten gegenüber keinen Führerschein vorweisen. Den ersten Ermittlungen zufolge wurde ihm, seinen Angaben widersprechend, auch keine Fahrerlaubnis erteilt. Außerdem wurde Alkoholgeruch in seiner Atemluft wahrgenommen. Ein Test ergab einen Wert von 0,9 ‰. Den 50-jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Führens eines Kraftfahrzeugs unter Einfluss von Alkohol sowie Fahrens ohne die erforderliche Fahrerlaubnis.